Volkshochschulen ermöglichen mit den Angeboten der kulturellen Bildung einen Zugang zu Kunst und Kultur. Genießen Sie Kunst und Kulturveranstaltungen vor Ort oder werden Sie selbst aktiv. In unserem vielfältigen Kursprogramm entdecken Sie den kreativen Ausdruck der in Ihnen steckt und lernen mit Kopf und Bauch, mit Herz und Hand, mit Verstand, Genuss und Leidenschaft.
vhs: Kultur macht stark!
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
Kurse nach Themen
Es erwartet Sie ein kreativer Wochenendauftakt in der Kleingruppe mit viel Information, Inspiration, Austausch, Anregung und Hilfestellung! Profitieren Sie von einer individuellen Betreuung und nehmen Sie Tipps und neue Impulse mit nach Hause. Bringen Sie Ihre Farben, Keilrahmen oder andere Bildträger mit und experimentieren Sie mit Ihren mitgebrachten Schätzen wie Sand, Collagematerial, Strukturpaste o.ä. Die Bildbetrachtung zwischendurch ermöglicht eine kleine Vesperpause.
Einführung in die Digitalfotografie, Teil 2 – Aufbaukurs Sie sind nicht mehr blutiger Anfänger und wissen bereits einiges über Blende, Verschlusszeit und ISO? Sie möchten Ihre Kenntnisse vertiefen, noch mehr über Kamera und Equipment erfahren und sich fotografisch weiter entwickeln? Dann lernen Sie in diesem Kurs, nach kurzer Wiederholung der Grundlagen, den bewussten Umgang mit Licht, wie Sie selbständig in die Belichtungsmessung eingreifen und mittels Weißabgleich ihre Farben bestimmen. Wir sprechen über Objektive und ihren Einsatz, über Filter und einfache Blitzmodi, und natürlich gibt es neue Tipps zur Bildgestaltung. Alle Themen werden in der Theorie besprochen und praktisch im Daimler-Museum geübt. Gabriela Hausenstein ist ausgebildete Fotodesignerin und fotografiert sowohl für Unternehmen und Institutionen, als auch für Privatpersonen im Rahmen von Porträt-, Familien- oder Hochzeitsshootings sowie Hochzeitsreportagen. Als Dozentin für Fotografie gibt sie seit bereits 15 Jahren Fotokurse und Workshops für Betriebe, Privatpersonen und Volkshochschulen und veranstaltet selbst Fotospaziergänge sowie mehrtägige Workshops. Weitere Informationen auf https://www.fotodesign-hausenstein.de
Räumlich erfassen, was einem auffällt oder was Sie schon immer mal zu Papier bringen wollten. Hier finden Sie Wege mit Stift, Kreide, Kohle, Feder oder Pinsel, um dem Charakter eines Objektes den passenden Ausdruck zu geben. Im Mittelpunkt sollen Objekte des Lebens stehen, von den Blumen in einer Vase, dem Obst in der Schale bis zur menschlichen Gestalt. Die Anleitung beim Zeichnen wird mit dem Blick auf Beispiele aus der Kunstgeschichte ergänzt. Albrecht Weckmann ist freischaffender Künstler, Diplom Kunst- und Museumspädagoge und seit vielen Jahren Dozent in der Jugend- und Erwachsenenbildung. Er baute die Kunstschule Filderstadt auf, die er von 1989-2014 leitete. Er ist Mitglied im VBKW, artgerechte Haltung Bildende Künstler Esslingen e.V. und im Bund Deutscher Kunsterzieher. Weitere Informationen zur Person: www.albrechtweckmann.de Bitte mitbringen: Zeichenpapier von Din A4 bis A2, Bleistift B3, Kugelschreiber (schwarz), Pinsel, Lappen, Becher/Glas. Schilfrohr, schwarze Tusche und geeignete Pinsel sowie Zeichenkohle sind vorhanden. Nach eigenem Interesse ergänzen mit Kreiden, Tinte, Tusche, Pinsel, spezielle Papiere. Vesper für die halbstündige Mittagspause. Das Angebot ist für Inhaber des Kulturpasses der Stadt Esslingen gebührenfrei. Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html Für Inhaber eines Kulturpass ist eine Internetanmeldung aus technischen Gründen momentan leider noch nicht möglich. Bitte melden Sie sich tel. unter 0711 550210 oder Email info@vhs-esslingen.de zum Kurs an.
Der Rumba mit seinem ruhigen Tanzstil und konstanten Rhythmen stammt, wie der modern getanzte Cha-Cha-Cha, aus Kuba. Sie lernen die Grundschritte und einige aufbauende Figuren in beiden Tänzen. Neben Tanztechnik, Figuren und Haltung steht vor allem die Freude an der tänzerischen Bewegung im Vordergrund. Sie sind als Anfänger:in und auch zur Auffrischung herzlich willkommen.
In diesem Einführungskurs bekommen Anfänger:innen einen ersten Eindruck von der Arbeit mit Ton. Wiedereinsteiger:innen können ihre Kenntnisse im Kurs nochmals auffrischen. Ton wird manuell bearbeitet, ohne die Drehscheibe. Das Angebot ist für Inhaber des Kulturpasses der Stadt Esslingen gebührenfrei. Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html Kursgebühren zzgl. Ton- und Brennkosten Umlage nach Verbrauch: 10 €/kg Ton wird im Kurs extra berechnet, zzgl. 4 €/kg bemalter Ton für Engoben (Farben). Das Angebot ist für Inhaber des Kulturpasses der Stadt Esslingen gebührenfrei (Materialkosten fallen zusätzlich an!). Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html
In diesem Workshop wirst du die Grundtechniken des Töpferns an der Drehscheibe kennenlernen. Am ersten Kurstag lernst du das Kneten, sowie das Zentrieren und Formen des Tons auf der Drehscheibe. Dabei entstehen schon die ersten eigenen Gefäße. Beim zweiten Termin wird dir das Abdrehen (Versäubern der Gefäße auf der Drehscheibe) deiner inzwischen lederharten Gefäße gezeigt. Nachdem deine Gefäße das erste Mal gebrannt wurden, kannst du sie am dritten Kurstag mit verschiedenen Glasurtechniken glasieren. Kursgebühren zzgl. Ton- und Brennkosten-Umlage nach Verbrauch: 10 €/kg Ton wird im Kurs extra berechnet.
Es erwartet Sie ein kreativer Wochenendauftakt in der Kleingruppe mit viel Information, Inspiration, Austausch, Anregung und Hilfestellung! Profitieren Sie von einer individuellen Betreuung und nehmen Sie Tipps und neue Impulse mit nach Hause. Bringen Sie Ihre Farben, Keilrahmen oder andere Bildträger mit und experimentieren Sie mit Ihren mitgebrachten Schätzen wie Sand, Collagematerial, Strukturpaste o.ä. Die Bildbetrachtung zwischendurch ermöglicht eine kleine Vesperpause.
Sie lernen eine einfache Methode, wie Sie bald Folk-, Gospel- und Popsongs, aber auch Volks- oder Wanderlieder spielen können. Gleichzeitig erwerben Sie die Grundlagen, falls Sie später einmal die Technik des Blues Harp-Spielens erlernen möchten. Es handelt sich um einen neuen Kurs und eine neue Kleingruppe für Anfänger:innen.
In diesem Workshop wollen wir uns schwerpunktmäßig mit skulpturalen Objekten beschäftigen, die als Unikate im Wohnbereich oder auch im Garten oder Balkon einen Blickfang darstellen können. Dies können Gefäße aller Art wie Schalen und Vasen, aber ganz andere Objekte wie zum Beispiel Köpfe oder Wandobjekte sein. Zur Tonbearbeitung bieten sich verschiedene Techniken an, die die Kursleiterin Ihnen gerne vermittelt und Sie bei der individuellen Umsetzung Ihrer Projekte unterstützt. Es stehen verschiedene Tonsorten, Engoben, Oxide, Glasuren und Werkzeuge zur Verfügung. Vorkenntnisse sind vorteilhaft, jedoch nicht Voraussetzung für die Teilnahme. Materialkosten werden nach Verbrauch berechnet. Tonmasse 3,00 € pro kg Engobe, Glasuren 3,00 € pro kg Ton Brennkosten 4,00 € pro kg Ton
Sie möchten Ihre Leser oder Zuhörer zum Lachen bringen? Die Kunst des humorvollen Schreibens ist erlernbar. Wir ergründen, warum etwas als „lustig“ empfunden wird und üben gemeinsam Techniken, mit deren Hilfe wir witzige Szenen, lustige Dialoge und humorvolle Wendungen kreieren können. Ziel: Die erlernten Tricks anwenden für eigene Texte, Vorträge, Auftritte etc. Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Zur Teilnahme benötigen Sie entweder einen PC oder Laptop mit Kamera und Mikrofon oder ein Smartphone/Tablet.
Stimmen Sie sich mit Märchen auf die Zeit um die Sommersonnenwende, den Mittsommer ein. Es ist eine geheimnisvolle Zeit, um die sich zauberhafte Geschichten und alte Bräuche ranken. Das Licht entfaltet seine stärkste Kraft am längsten Tag im Jahr, Pflanzen, Blumen und Heilkräuter wachsen und blühen. Freude liegt in der Luft. Die Geschichtenerzählerin Christine Widmaier erzählt Ihnen Märchen, in denen die Magie der Zeit um die Sommersonnenwende lebendig wird. Wir tauschen unsere Gedanken über das Gehörte aus, Sie erfahren allerlei Wissenswertes zu den Märchen und dem Brauchtum rund um die Sommersonnenwende.
Knipsen oder bewusst Fotografieren? Beides geht mittlerweile mit der Kamera und dem Handy. Doch was macht den Unterschied zwischen schnell geschossenem Foto und perfekt gestalteter Aufnahme? In diesem Kurs lernen Sie, in Theorie und Praxis, die Geheimnisse von Bildaufbau und Bildgestaltung. Wir besprechen den Umgang mit Farben, eine gekonnte Linienführung, eine interessante Positionierung der Hauptmotive, und wie Sie Ihren Bildern Spannung verleihen und Aufmerksamkeit erregen.
Die freie Übersetzung lautet:"Ikebana - die Kunst der lebendigen Blume". Die japanische Blumenkunst ermöglicht freies und kreatives Gestalten mit Pflanzen und Blumen und bringt zugleich Ruhe und Entspannung in unseren Alltag. Durch Ikebana wächst das ästhetische Empfinden und die Freude an der Schönheit der Natur. Es werden die Grundformen der Stuttgarter Ikebanaschule "shin eigetsu shofu ryu" unterrichtet und es entstehen vergängliche Kunstwerke aus Zweigen und Blumen. Für Anfänger:innen wird das Material gestellt, die fortgeschrittenen Teilnehmer:innen können sich mit eigenem Material zu gestellten Themen frei entfalten. Benötigte Steckigel und Schalen können am ersten Kurstermin erworben werden.
Neben der Theorie des „Kreativen Schreibens“ vermittelt dieser Kurs in vielen Praxis-Übungen einen Einblick in die Ausgestaltung: Automatisches Schreiben, Homonyme, Vorgegebener Anfang, ABC-Gedicht, Verdrehte Pärchen, Perspektivenwechsel, Dialog, 1 Foto – 2 Genres und einige mehr… Die Übungsaufgaben senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kursende haben Sie den Kenntnisstand, mit den erlernten Methoden Ihre kreativen Schreibfertigkeiten zu trainieren und selbständig zu erweitern. Jeweils im Januar und August eines Jahres besteht für jeden Interessierten die Möglichkeit, maximal 3 eigene Texte in einer Anthologie (inkl. ISBN, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 29 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!). Umfang/Dauer: 4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus: • mind. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (PDF-Dokument) • ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen (.docx-Dokument) • max. 30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) Termin: Der Kursbeginn ist jederzeit individuell möglich. Spätestens eine Woche nach Einsendung der jeweiligen Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback per E-Mail, der weitere Austausch (Telefon/Videochat) erfolgt in flexibler Absprache mit dem Dozenten. Voraussetzungen: Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien einen PC/Laptop/Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxIt-Reader/…) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/…) oder einen Web-Browser(Chrome/Firefox/…); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt. Inhaltsangabe Kursteil 1: Elfchen Vorgegebenes Ende Synonyme Kursteil 2: Ein Text ohne „E“ Schüttelreime Ein Text ohne Verben Inhaltsangabe Kursteil 3: Pleonasmus Redensarten Interview: „Was macht heute eigentlich …?“ Inhaltsangabe Kursteil Kursteil 4: Empörung Nuancierung von Verben 1 Geschichte – 2 Perspektiven Informationen zum Kursband
Kursleitung & Veranstalter: Thomas Opfermann Vermittlung vhs Esslingen Sie möchten endlich eine Kurzgeschichte schreiben? Sie haben schon erste Schreiberfahrung und möchten Ihrem Werk den letzten Schliff geben? In diesem Kurs bekommen Sie das notwendige theoretische Rüstzeug (Plot, Handlungs-/Spannungsbogen, Figurenausgestaltung etc.) in Form eines PDF-Dokuments vermittelt und setzen dieses gezielt in Übungen und ggf. in bereits vorliegenden eigenen Kurzgeschichten um. Die Übungsaufgaben/Kurzgeschichten senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kurs-/Semesterende besteht für jeden Interessierten die Möglichkeit, seine Geschichte in einer Anthologie (inkl. ISBN, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 29 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!). Umfang/Dauer: 4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus: • mind. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (PDF-Dokument) • ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen (.docx-Dokument) • max. 30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) Termin: Der Kursbeginn ist jederzeit individuell möglich. Spätestens eine Woche nach Einsendung der jeweiligen Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback per E-Mail, der weitere Austausch (Telefon/Videochat) erfolgt in flexibler Absprache mit dem Dozenten. Voraussetzungen: Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien einen PC/Laptop/Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxIt-Reader/…) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/…) oder einen Web-Browser(Chrome/Firefox/…); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt. Dozent: Thomas Opfermann, Herausgeber von Kurzgeschichten-Anthologien, Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redaktionsmitglied der Vierteljahresschrift SOMMERGRAS, Studium der Kulturwissenschaften (Literaturgeschichte/Philosophie), Publikation von Haiku und Kurzgeschichten in diversen Anthologien. Inhaltsangabe Kursteil 1: Die Normseite Die Kurzgeschichte Plot Handlungsbogen Kurzgeschichte I Inhaltsangabe Kursteil 2: Automatisches Schreiben Rechtschreibung I Figurengestaltung Kurzgeschichte II Inhaltsangabe Kursteil 3: Schreibblockaden Schreibkampf 1 Foto – 2 Genres Inhaltsangabe Kursteil 4: Rechtschreibung II (Wörtliche Rede) Dialog Mit allen Sinnen Kurzgeschichte III Informationen zum Kursband „Blütenlese“
Kursleitung & Veranstalter: Thomas Opfermann Vermittlung vhs Esslingen Sie lernen in diesem Online-Kurs neben den typischen lyrischen Stilmitteln die wesentlichen Reimarten und Versmaße kennen und üben diese in praktischen Beispielen an vorgegebenen und selbst zu verfassenden Gedichten ein. Die Übungsaufgaben senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kursende haben Sie den Kenntnisstand, lyrische Stilmittel sicher zu analysieren und anzuwenden. Umfang/Dauer: 4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus: • mind. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (PDF-Dokument) • ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen (.docx-Dokument) • max. 30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) Termin: Der Kursbeginn ist jederzeit individuell möglich. Spätestens eine Woche nach Einsendung der jeweiligen Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback per E-Mail, der weitere Austausch (Telefon/Videochat) erfolgt in flexibler Absprache mit dem Dozenten. Voraussetzungen: Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien einen PC/Laptop/Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxIt-Reader/…) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/…) oder einen Web-Browser(Chrome/Firefox/…); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt. Dozent: Thomas Opfermann, Herausgeber von Kurzgeschichten-Anthologien, Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redaktionsmitglied der Vierteljahresschrift SOMMERGRAS, Studium der Kulturwissenschaften (Literaturgeschichte/Philosophie), Publikation von Haiku und Kurzgeschichten in diversen Anthologien. Inhaltsangabe Kursteil 1: Die Normseite Grundbegriffe der Lyrik Rhetorische Figuren und Tropen Euphemismus Stilmittel-Analyse Stilmittel anwenden Inhaltsangabe Kursteil 2: Grundbegriffe Reimschemata Gedichtformen und ihr Reimschema Literatur-Tipps Schüttelreime ABC-Gedicht I Inhaltsangabe Kursteil 3: Das Versmaß Jambus Trochäus Daktylus Anapäst Versmaßanalyse Verfassen zweier Gedichte Inhaltsangabe Kursteil 4: Aspekte einer Gedichtanalyse/-interpretation Beispiel einer Gedichtanalyse/-interpretation Gedichtanalyse ABC-Gedicht II
Kursleitung & Veranstalter: Thomas Opfermann Vermittlung vhs Esslingen In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der wohl beliebtesten Lyrikform der japanischen Dichtung kennen: geschichtlicher Ursprung, die Besonderheiten des Haiku in der deutschen Sprache, seine charakteristischen Kennzeichen und Stilmittel. Anhand von Beispielen bekommen Sie ein Gefühl für den Charakter eines gelungenen Haiku, den formalen Aufbau, das Spiel der Assoziationen, die Bedeutung der Jahreszeitwörter etc. Das theoretische Grundwissen vermitteln Ihnen PDF-Dokumente mit einer Vielzahl an Beispielen. Im Anschluss bearbeiten Sie die zugehörigen Übungen, verfassen erste eigene Haiku und senden das Ganze zur Begutachtung an den Dozenten. Hierzu erhalten Sie innerhalb einer Woche ein qualifiziertes Feedback. Auf dieser Basis haben Sie im Anschluss die Möglichkeit, die Thematik im direkten Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) zu vertiefen. Am Kurs-/Semesterende besteht für jeden Interessierten die Möglichkeit, bis zu 10 Haiku in einer Anthologie (inkl. ISBN, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 19 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!). Umfang/Dauer: 4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus: • mind. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (PDF-Dokument) • ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen (.docx-Dokument) • max. 30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) Termin: Der Kursbeginn ist jederzeit individuell möglich. Spätestens eine Woche nach Einsendung der jeweiligen Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback per E-Mail, der weitere Austausch (Telefon/Videochat) erfolgt in flexibler Absprache mit dem Dozenten. Voraussetzungen: Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien einen PC/Laptop/Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxIt- Reader/…) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/…) oder einen Web-Browser(Chrome/Firefox/…); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt. Inhaltsangabe Kursteil 1: Die Hauptcharakteristika eines Haiku Hauptcharakteristik 1: Das Haiku ist kurz Hauptcharakteristik 2: Das Haiku ist konkret/gegenwärtig Hauptcharakteristik 3: Das Haiku sagt nicht alles Zusammenfassung/Analyse exemplarischer Haiku Verfassen eigener Haikus Die Verwandtschaft des Haiku Links und Literaturhinweise Inhaltsangabe Kursteil 2: Das deutschsprachige Haiku: Einleitung Gattungstheorie Literaturverzeichnis Stilmittel „Überraschungseffekt“ Stilmittel „Synästhesie“ Inhaltsangabe Kursteil 3: Das deutschsprachige Haiku: Übersetzungen aus dem Japanischen Erste eigenständige deutsche Haiku Das Haiku während der NS-Zeit Eigenständigkeit des deutschsprachigen Haiku Stilmittel „Wiederholung“ Stilmittel „Personifizierung“ Inhaltsangabe Kursteil 4: Das deutschsprachige Haiku: Entwicklungen ab 1979 Stilmittel „Feststellung“ Stilmittel „Paradox“ Informationen zum Kursband „Haikulese“
Neben der Theorie des „Kreativen Schreibens“ vermittelt dieser Kurs in vielen Praxis-Übungen einen Einblick in die Ausgestaltung: Automatisches Schreiben, Homonyme, Vorgegebener Anfang, ABC-Gedicht, Verdrehte Pärchen, Perspektivenwechsel, Dialog, 1 Foto – 2 Genres und einige mehr… Die Übungsaufgaben senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kursende haben Sie den Kenntnisstand, mit den erlernten Methoden Ihre kreativen Schreibfertigkeiten zu trainieren und selbständig zu erweitern. Jeweils im Januar und August eines Jahres besteht für jeden Interessierten die Möglichkeit, maximal 3 eigene Texte in einer Anthologie (inkl. ISBN, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 29 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!). Umfang/Dauer: 4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus: • mind. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (PDF-Dokument) • ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen (.docx-Dokument) • max. 30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) Termin: Der Kursbeginn ist jederzeit individuell möglich. Spätestens eine Woche nach Einsendung der jeweiligen Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback per E-Mail, der weitere Austausch (Telefon/Videochat) erfolgt in flexibler Absprache mit dem Dozenten. Voraussetzungen: Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien einen PC/Laptop/Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxIt-Reader/…) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/…) oder einen Web-Browser(Chrome/Firefox/…); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt. Inhaltsangabe Kursteil 1: Die Normseite Was bedeutet „Kreatives Schreiben“? Automatisches Schreiben Schreibkampf I Vorgegebener Anfang Homonyme Inhaltsangabe Kursteil 2: Schreibkampf II Verdrehte Pärchen Perspektivenwechsel ABC-Gedicht Inhaltsangabe Kursteil 3: 1 Foto – 2 Genres Porträt Inhaltsangabe Kursteil 4: Dialog Haiku Mit allen Sinnen Informationen zum Kursband „Blütenlese“
Sie schreiben Kurzgeschichten und/oder Haiku? Sie benötigen keinen Einsteigerkurs oder haben diesen bereits absolviert? Individuelles persönliches Feeedback bekommen Sie im Rahmen dieser Autorenschulung. Sie senden max. 2 Kurzgeschichten bzw. max. 10 Haiku an den Kursleiter und bekommen innerhalb einer Woche ein erstes schriftliches Feedback. Auf dieser Grundlage tauschen Sie sich im Anschluss max. 30 Minuten persönlich per Webchat in der VHS Cloud oder Telefon aus. So können Sie konstruktive Hinweise direkt in Ihren Texten umsetzen. Termin: Der Start ist innerhalb des Semesters individuell möglich. Eine Woche nach Einsendung der Texte erhalten Sie ein erstes Feedback, der weitere Austausch kann innerhalb des Semesters frei vereinbart werden. Dauer/Umfang: schriftliches Feedback sowie im Anschluss max.30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Telefon/Mail) Voraussetzungen: Internetzugang, E-Mail-Adresse, Software zur Anzeige von PDF-Dokumenten (z.B. AcrobatReader). Die Kommunikation erfolgt bevorzugt über die VHS Cloud, Telefon und/oder E-Mail Kursleitung: Thomas Opfermann Redaktionsmitglied SOMMERGRAS der Deutschen Haiku-Gesellschaft (DHG) Studium der Kulturwissenschaften (Literaturgeschichte/Philosophie) Publikation von Haiku und Kurzgeschichten in diversen Anthologien
Kursleitung & Veranstalter: Thomas Opfermann Vermittlung vhs Esslingen In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der wohl beliebtesten Lyrikform der japanischen Dichtung kennen: geschichtlicher Ursprung, die Besonderheiten des Haiku in der deutschen Sprache, seine charakteristischen Kennzeichen und Stilmittel. Anhand von Beispielen bekommen Sie ein Gefühl für den Charakter eines gelungenen Haiku, den formalen Aufbau, das Spiel der Assoziationen, die Bedeutung der Jahreszeitwörter etc. Das theoretische Grundwissen vermitteln Ihnen PDF-Dokumente mit einer Vielzahl an Beispielen. Im Anschluss bearbeiten Sie die zugehörigen Übungen, verfassen erste eigene Haiku und senden das Ganze zur Begutachtung an den Dozenten. Hierzu erhalten Sie innerhalb einer Woche ein qualifiziertes Feedback. Auf dieser Basis haben Sie im Anschluss die Möglichkeit, die Thematik im direkten Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) zu vertiefen. Am Kurs-/Semesterende besteht für jeden Interessierten die Möglichkeit, bis zu 10 Haiku in einer Anthologie (inkl. ISBN, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 19 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!). Umfang/Dauer: 4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus: • mind. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (PDF-Dokument) • ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen (.docx-Dokument) • max. 30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) Termin: Der Kursbeginn ist jederzeit individuell möglich. Spätestens eine Woche nach Einsendung der jeweiligen Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback per E-Mail, der weitere Austausch (Telefon/Videochat) erfolgt in flexibler Absprache mit dem Dozenten. Voraussetzungen: Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien einen PC/Laptop/Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxIt- Reader/…) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/…) oder einen Web-Browser(Chrome/Firefox/…); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt. Inhaltsangabe Kursteil 1: Die Hauptcharakteristika eines Haiku Hauptcharakteristik 1: Das Haiku ist kurz Hauptcharakteristik 2: Das Haiku ist konkret/gegenwärtig Hauptcharakteristik 3: Das Haiku sagt nicht alles Zusammenfassung/Analyse exemplarischer Haiku Verfassen eigener Haikus Die Verwandtschaft des Haiku Links und Literaturhinweise Inhaltsangabe Kursteil 2: Das deutschsprachige Haiku: Einleitung Gattungstheorie Literaturverzeichnis Stilmittel „Überraschungseffekt“ Stilmittel „Synästhesie“ Inhaltsangabe Kursteil 3: Das deutschsprachige Haiku: Übersetzungen aus dem Japanischen Erste eigenständige deutsche Haiku Das Haiku während der NS-Zeit Eigenständigkeit des deutschsprachigen Haiku Stilmittel „Wiederholung“ Stilmittel „Personifizierung“ Inhaltsangabe Kursteil 4: Das deutschsprachige Haiku: Entwicklungen ab 1979 Stilmittel „Feststellung“ Stilmittel „Paradox“ Informationen zum Kursband „Haikulese“