Zum Hauptinhalt springen

Köngen

Leitung: Frau Dagmar Weber
Nürtinger Str. 3
73257 Köngen


Tel: 07024 466717
koengen@vhs-esslingen.de

Loading...
Mathe-Prüfungsvorbereitung Realschulabschluss schulbegleitend
Sa. 08.02.2025 09:00
Köngen
schulbegleitend

Der Kurs richtet sich an Schüler(innen) der Klasse 10 der Realschule. Wir werden gemeinsam ausgewählte Prüfungsaufgaben der vergangenen Jahre durchrechnen und den Unterrichtsstoff gründlich wiederholen. In der Übungsphase wird auf eine individuelle Betreuung bei der Bearbeitung der Aufgaben der Schwerpunkt gelegt.

Kursnummer K739192
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Richard Rösch
English Conversation (B1)
Mo. 17.02.2025 18:45
Köngen

Would you like to take your speaking skills to the next level, learn how to communicate effortlessly, increasing your reading ability and improve your pronunciation? Then you are welcome to join us.

Kursnummer L433536
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Regine Diebold
Qigong für die Wirbelsäule
Mo. 10.03.2025 19:30
Köngen

Qi Gong zu üben bedeutet die Harmonie von Körper, Geist und Seele zu erarbeiten. Dafür brauchen Sie Energie die fließt. Oft haben Sie Blockaden in der Wirbelsäule, den Gelenken, die Faszien und Ihrer Muskulatur, die diesen Energiefluss behindern. Diese äußern sich dann z.B. in Bewegungseinschränkungen oder Schmerzen. In diesem Kurs werden Sie versuchen diese Blockaden vor allem im Wirbelsäulenbereich mit verschiedenen Übungen sowohl aus dem Stillen- als auch aus dem Bewegungs-Qigong zu lösen. Der Kurs ist sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene geeignet.

Kursnummer L512015
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Karin Merits
Hatha-Yoga und Meditation Anfänger:innen
Mo. 10.03.2025 19:40
Köngen
Anfänger:innen

Yoga fördert die Regeneration von Körper und Geist. Durch Atemübungen, Körperstellungen, und Meditation wird Stress abgebaut und mehr Gelassenheit und Ruhe kehren in Ihr Leben ein. Dieser Yoga-Kurs ist für alle Menschen ohne Yoga-Erfahrung geeignet.

Kursnummer L511201
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Serena Bellini
Aquarellieren plein air
Mo. 24.03.2025 18:30
Köngen

Was gibt es schöneres, als sich an ein sonniges Plätzchen zu setzen und dem Treiben der Passanten zuzusehen. Noch schöner ist es, das Gesehene und die Stimmung direkt vor Ort selbst in einer schnellen Skizze festzuhalten. Das Aquarell ist dafür bestens geeignet. Als perspektivisches Darstellungsmittel und Grundgerüst bietet sich oft die Zentralperspektive an. Die wichtigsten Grundlagen erarbeiten wir uns gemeinsam um dann unseren Kompositionen freien Lauf lassen zu können. Auch ein einfacher Umgang mit der figürlichen Darstellung wird Teil unsrer Arbeit sein. Mit Aquarell und Stiften bewaffnet begeben wir uns auf eine spannende Reise in der näheren Umgebung.

Kursnummer L654200
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Norbert Behringer
Acrylmalen in der Kleingruppe Kompaktkurs Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Fr. 28.03.2025 10:00
Köngen
Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Ein ganzes Wochenende der eigenen Kunst gewidmet! Genug Zeit für größere Formate oder ganze Serien, Gelegenheit zum Experimentieren oder sich einfach eine künstlerische Auszeit zu gönnen! Mit individueller Betreuung, Hilfestellung, Tipps und dem Austausch mit Gleichgesinnten steht dem vergnüglichen kreativen Wochenende nichts mehr im Wege. Am Samstag und Sonntag gehen wir zum Mittagessen in eine Gastwirtschaft, die ganz Emsigen können auch durcharbeiten.

Kursnummer L651404
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dagmar Weber
Historische Apothekenführung
Sa. 05.04.2025 16:30
Esslingen

Ende 2019 wurde die Apotheke am Fischbrunnen in Esslingen geschlossen. Ein beeindruckender Museumsraum lässt die historische Apotheke weiterleben. Die Teilnehmer:innen erfahren Interessantes und Wissenswertes über die Apothekengeschichte und die Bedeutung der Arzneimittel. Wie in früheren Zeiten die Arzneimittel in der Apotheke hergestellt wurden wird an den vielen Schaustücken eindrücklich erklärt. Das Staunen der Besucher wird am Ende noch mit einer kleinen kriminalistischen Überraschung gekrönt.

Kursnummer L245350
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dr. Wolfgang Strölin
Mathematik Realschulabschluss Prüfungsvorbereitung in den Ferien
Di. 22.04.2025 08:50
Köngen
Prüfungsvorbereitung in den Ferien

Der Kurs richtet sich an Schüler(innen) der Klasse 10 der Realschule. Wir werden gemeinsam ausgewählte Prüfungsaufgaben der vergangenen Jahre durchrechnen und den Unterrichtsstoff gründlich wiederholen. In der Übungsphase wird auf eine individuelle Betreuung bei der Bearbeitung der Aufgaben der Schwerpunkt gelegt.

Kursnummer L739180
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Richard Rösch
Mathematik Realschulabschluss Prüfungsvorbereitung in den Ferien
Di. 22.04.2025 11:00
Köngen
Prüfungsvorbereitung in den Ferien

Der Kurs richtet sich an Schüler(innen) der Klasse 10 der Realschule. Wir werden gemeinsam ausgewählte Prüfungsaufgaben der vergangenen Jahre durchrechnen und den Unterrichtsstoff gründlich wiederholen. In der Übungsphase wird auf eine individuelle Betreuung bei der Bearbeitung der Aufgaben der Schwerpunkt gelegt.

Kursnummer L739181
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Richard Rösch
Autogenes Training
Mo. 28.04.2025 19:45

Dieses von Prof. J.H. Schultz entwickelte und seit über hundert Jahren bewährte Verfahren der konzentrativen Selbstentspannung umfasst aufeinander aufbauende Übungen, die in den Kursabenden nacheinander besprochen und gemeinsam eingeübt werden. Sie lernen mit diesen Übungen Ihr körperliches und seelisches Befinden zu verbessern. Allein durch Ihre Vorstellungskräfte können Sie, bei entsprechender Übung, Körper und Seele in allen Situationen wohltuend beruhigen, neue Kräfte schöpfen, Ihre inneren Selbstheilungskräfte stärken und Ihr Leben in Beruf und Freizeit positiver gestalten. Als Folge werden besonders die funktionellen Störungen wie innere Unruhe, Ängste, Konzentrationsmangel, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Magen/Darmstörungen und vieles andere günstig beeinflusst.

Kursnummer L514003
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dr. Peter Kreutzer
Basic Salsa & Bachata geringe Vorkenntnisse
Mi. 30.04.2025 19:30
Köngen
geringe Vorkenntnisse

Lassen Sie sich in die Welt der lateinamerikanischen Rhythmen entführen! Tanzen hebt nicht nur die Stimmung sondern ermöglicht auch, den eigenen Körper besser kennen zu lernen. Durch Tanzen wird Begegnung möglich - und dies in einer Sprache, die alle Menschen verbindet. Es erwarten Sie unterhaltsame Abende mit Spaßfaktor und positiven Auswirkungen auf Körper und Geist. Ob Sie allein oder mit Partner:in kommen, bleibt Ihnen überlassen.

Kursnummer L533023
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Daiana Pomarico
Radfahren und Wandern mit der Komoot-App
Di. 06.05.2025 19:00
Online-Veranstaltung

Eine Internetanmeldung ist für ADFC-Mitglieder nicht möglich. Anmeldung bitte unter info@vhs-esslingen.de, telefonisch unter 0711550210 oder per Post an vhs Esslingen, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits erste praktische Erfahrungen mit komoot bei der Planung und Durchführung von Radtouren und/oder Wanderungen gesammelt haben. In diesem Kurs schauen wir kurz die Einstellungsmöglichkeiten für komoot an. Anschließend widmen wir uns den Grundlagen der Tourenplanung am Rechner. Danach lernen Sie, wo Sie existierende Touren im Internet finden können, und wie Sie diese für sich in komoot als eigene Tour übernehmen und anpassen können. Die Anpassung solcher Touren an die eigenen Bedürfnisse wird ausführlich gezeigt. Außerdem beschäftigen wir uns mit Highlights in komoot. Daneben gibt es die Möglichkeit, untereinander Tipps und Tricks auszutauschen. Der Kurs findet als Online Kurs statt. Ein Mikrofon und Lautsprecher am Rechner (z.B. Headset) ist zwingend erforderlich, eine Webcam wäre schön, ist aber für die Kursteilnehmer nicht notwendig.

Kursnummer L210303V
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Roland Stich
Planung und Wanderung mit der Komoot-App (KG)
Sa. 10.05.2025 10:00
Köngen, Zehntscheuer, Sitzungssaal DG

Eine Internetanmeldung ist für ADFC-Mitglieder nicht möglich. Anmeldung bitte unter info@vhs-esslingen.de, telefonisch unter 0711550210 oder per Post an vhs Esslingen, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen Für alle Komoot-Nutzer (und solche, die es werden wollen), die ihr Know-how erweitern/trainieren wollen. Nach der Einführung in die Komoot-Tourplanung werden wir gemeinsam am eigenen Laptop / Tablet eine ca. 3 km lange Tour planen und diese im Anschluss mit dem Handy mit der Komoot-Navigation abwandern (bitte auf witterungsbedingte Kleidung achten). Diese Tour werden wir anschließend aufbereiten und mit unseren Fotos/Highlights ergänzen. Das Ergebnis speichern wir in unserem Profil als gemachte Tour, die jederzeit abrufbar ist und auch mit Freunden oder der gesamten Komoot-Community geteilt werden kann. Schwerpunktmäßig wird die Planung und Nachbearbeitung am Laptop oder Tablet gezeigt, weil sie über das Browser Interface komfortabler und vielseitiger ist. Die Anwendungen bei I Phones oder Android-Handys unterscheiden sich teilweise, deshalb wird die Planung am Handy nicht vertiefend behandelt.  Bitte Vesper für eine kleine Pause mitbringen. Voraussetzungen: Komoot App bereits auf dem Smartphone installiert, komoot Benutzer Konto eingerichtet und Anmeldedaten bekannt (E-Mail-Adresse und Passwort, zum Kurs griffbereit haben). Bitte auf an die Witterung angepasste Kleidung und Schuhwerk achten. Bitte mitbringen: Eigener Laptop/Tablet (wenn vorhanden) und Handy, Strom und Ladekabel mit Verlängerungskabel.

Kursnummer L247430
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Roland Stich
Bogenschießen Ab 16 Jahre
Sa. 10.05.2025 13:00
Köngen
Ab 16 Jahre

Mitten in der Natur, im schönen Schurwald, erlernen Sie unter Anleitung von erfahrenen Bogentrainern die Technik des traditionellen Bogenschießens. Hierfür stehen sowohl Scheiben als auch 3-D-Tiere zur Verfügung. Das Erlernte kann auf dem abwechslungsreichen Parcours intensiv geübt werden. Bei dieser ursprünglichen Art des Schießens sind Ruhe, Konzentration und das Finden der eigenen Mitte, Weg und Ziel zugleich. Der Kurs findet bei jeder Witterung statt. Der genaue Treffpunkt in Aichschieß wird vor Kursbeginn mitgeteilt, bitte deshalb unbedingt Telefonnummer/E-Mail Adresse bei der Anmeldung angeben. Mindestalter: 16 Jahre Veranstalter: Torsten Becker Vermittlerin: vhs Esslingen

Kursnummer L520064
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Torsten Becker
Wildkräuter im Frühjahr Kräuterspaziergang
Sa. 10.05.2025 13:30
Köngen
Kräuterspaziergang

Im Frühling haben wir eine große Auswahl an essbaren Wildpflanzen, die wir ideal nutzen können, um unseren gesamten Organismus zu entschlacken, den Säure Basen Haushalt in sein Gleichgewicht zu bringen und allgemein zu stärken. Bei einer kleinen Wanderung halten wir Ausschau nach dem Sammelgut und erfahren, wie Wildpflanzen gerade im Frühjahr mit ihren wertvollen Mineralien, Vitaminen und Spurenelementen eine Wohltat für Leib und Seele sein können. Sie erfahren, wie man die Pflanzen an ihren Merkmalen erkennt und wie man sie nutzen kann.

Kursnummer L242245
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Laura Hemberger
Absinth-Seminar Verkostung verschiedener Wermutspirituosen
Sa. 10.05.2025 19:00
Köngen
Verkostung verschiedener Wermutspirituosen

Absinth, die rauschhafte Droge aus dem 19. Jahrhundert: van Gogh und sein „abbes Ohr“, die „Grüne Fee“, die sich aus dem Absinth-Glas erhebt und die Sinne vernebelt… An diesem Abend gehen wir den Mythen um die einstmals verbotene Spirituose nach, verkosten prämierte Absinth-Sorten aus der WÜNSCHE MANUFAKTUR und erproben verschiedene Absinth-Rituale mit originalen Gläsern, den speziellen Löffeln und dem Eiswasser aus der Absinth-Fontäne. Damit sich der Gaumen vom Geschmack des Anis‘ und süßen Fenchels zwischendurch erholen kann, entdecken wir noch verschiedene Liköre und Halbbitter als Ergänzung.

Kursnummer L563005
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Martin Wünsche
Sketchnotes MERK-würdige Notizen
Di. 13.05.2025 18:00
Online-Seminar
MERK-würdige Notizen

Für Einsteiger und  Menschen, die von sich sagen, dass sie nicht "zeichnen" können. Brauchen Sie auch nicht! 83% unserer Eindrücke nehmen wir über das Auge wahr. Werden handschriftliche Notizen mit Symbolen/Bildzeichen angereichert, Überschriften grafisch anders geschrieben und ggf. weitere Bestandteile wie Rahmen und Farben eingesetzt, können wir uns diese Informationen viel leichter merken und abspeichern. Mit Sketchnotes lernen Sie eine Technik kennen, merk-würdige Notizen zu erstellen. Schon beim Erstellen der Sketchnote sind wir aufnahmebereiter. Inhalte: Bestandsaufnahme: Bewusst werden Ihrer bisherigen Kompetenz: Die Grundformen: Das Geheimrezept für Symbole und Bildzeichen Die Schriftarten. Den passenden Rahmen setzen: Mit Rahmen und Container fokussieren 3D auf dem Papier: Der Schatten macht es lebendig Figuren: Beziehungen und Unterschiedlichkeit darstellen Weitere Effekte Benötigt werden: DIN 4 Papier, einen Stift (Kuli oder Fineliner) in schwarz und einige Farbstifte, was zuhause ist. Es muss nichts extra gekauft werden.

Kursnummer L324050V
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Ina Raßbach
Von der Ziegenmilch zum Käse Käseherstellung und Verkostung
Do. 15.05.2025 18:00
Hochdorf, Birkenhöfe 3, 73269 Hochdorf
Käseherstellung und Verkostung

Sie stellen gemeinsam aus frischer Ziegenmilch Käse her. Während das Lab wirkt, gibt es eine kleine Hofführung und Proben von verschiedene Käsesorten von Hofkäsereien aus der Region Dabei erfahren Sie viel Interessantes rund um die Käseherstellung. U.a. erhalten Sie Antwort auf die Frage, wie der Geschmack in den Käse kommt, welche Käsesorten auch für Allergiker geeignet sind und wann ein Ziegenmilchkäse geschmacklich vom Kuhmilchkäse kaum zu unterscheiden ist. Am Ende bekommen alle Teilnehmenden ihren selbst gemachten Käse mit nach Hause. Veranstaltungsort und Treffpunkt: Birkenhöfe 3, 73269 Hochdorf

Kursnummer L560003
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andrea Holzer
Schutz vor Trickbetrüger:innen an der Haus- bzw. Wohnungstür Informationen ihrer Polizei
Do. 15.05.2025 19:00
Köngen
Informationen ihrer Polizei

Betrügerinnen und Betrüger klingeln an der Haus- bzw. Wohnungstür und versuchen, sich unter einem Vorwand Eintritt zu verschaffen. Die oftmals schauspielerisch begabten Eindringlinge verwenden im Grunde nur ganz wenige Tricks, zu denen sie sich aber immer neue Varianten einfallen lassen. Ein Referent*in des Polizeipräsidiums Reutlingen, Referat Prävention, erläutert Ihnen die gängigsten Maschen, Lügen und Täuschungsmanöver. Denn: Nur wer Bescheid weiß, kann sich schützen

Kursnummer L210701
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Jochen Hagenlocher
Sektkellerei Kessler Esslingen Spritziges aus historischem Gemäuer
Fr. 16.05.2025 16:00
Esslingen
Spritziges aus historischem Gemäuer

Kessler Sekt, Deutschlands erste Sektkellerei, bietet viele Überraschungen. Schon die Hollywood-Legende Errol Flynn, Altbundeskanzler Konrad Adenauer und Romy Schneider bestaunten das Kessler-Haus in der Esslinger Innenstadt. Erleben auch Sie die romantische Atmosphäre der über 800 Jahre alten Gewölbekeller, in denen die prickelnden Kreationen aus dem Hause Kessler viele Jahre lang auf der Hefe reifen. Während der Besichtigung erfahren Sie, wie Georg Christian von Kessler vor 180 Jahren die Kunst der Sektherstellung aus der Champagne an den Neckar brachte und sein Unternehmen zu einer der bekanntesten Sektmarken Deutschlands aufbaute. Da die Temperatur in den Gewölbekellern konstant 13 Grad Celsius beträgt, ist warme Kleidung zu empfehlen.

Kursnummer L245450
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dagmar Weber
Historische Apothekenführung
Fr. 16.05.2025 18:30
Esslingen

Ende 2019 wurde die Apotheke am Fischbrunnen in Esslingen geschlossen. Ein beeindruckender Museumsraum lässt die historische Apotheke weiterleben. Die Teilnehmer:innen erfahren Interessantes und Wissenswertes über die Apothekengeschichte und die Bedeutung der Arzneimittel. Wie in früheren Zeiten die Arzneimittel in der Apotheke hergestellt wurden wird an den vielen Schaustücken eindrücklich erklärt. Das Staunen der Besucher wird am Ende noch mit einer kleinen kriminalistischen Überraschung gekrönt.

Kursnummer L245351
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dr. Wolfgang Strölin
Räuchern uralt, einfach und lecker
Fr. 23.05.2025 18:00
uralt, einfach und lecker

Zu Beginn des Abends wird ein kleiner Räucherofen angefacht und mit gebeizten Fischen (Wolfsbarsch) bestückt. Während des Räucherns gibt es Infos über die Geschichte des Räucherns, Techniken, Zubehör, Räuchergut, Grundrezepte und praktische Tipps. Fazit des Abends: Räuchern ist kein Hexenwerk und bedarf auch keiner Profiausstattung. Zum Abschluss werden die Fische mit Brot und Wein gemeinsam verkostet.

Kursnummer L560001
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Prof. Rolf Scherzer
Acrylfarben - ein kreativer Maltag in der Kleingruppe Anfänger:innen u. Fortgeschrittene - Material wird gestellt
Sa. 24.05.2025 09:00
Köngen
Anfänger:innen u. Fortgeschrittene - Material wird gestellt

Ein kreativer Tag für alle, die Lust aufs Malen und keine Malausstattung haben. Eine große Palette unterschiedlicher Materialien erlaubt eine individuelle bildnerische Umsetzung Ihrer Ideen. Egal ob Sie konkret oder abstrakt malen wollt: Mit dem Umsetzen der theoretischen und praktischen Hilfestellungen können Sie eintauchen in ein Malerlebnis mit Spaß und Aha-Effekten. Zum Mittagessen gehen Sie in ein Restaurant, die ganz Emsigen können auch durcharbeiten.

Kursnummer L651412
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dagmar Weber
Salsa & Bachata Mit Vorkenntnissen
Mi. 25.06.2025 19:30
Köngen
Mit Vorkenntnissen

Lassen Sie sich in die Welt der lateinamerikanischen Rhythmen entführen! Tanzen hebt nicht nur die Stimmung sondern ermöglicht auch, den eigenen Körper besser kennen zu lernen. Durch Tanzen wird Begegnung möglich - und dies in einer Sprache, die alle Menschen verbindet. Es erwarten Sie unterhaltsame Abende mit Spaßfaktor und positiven Auswirkungen auf Körper und Geist. Ob Sie allein oder mit Partner:in kommen, bleibt Ihnen überlassen.

Kursnummer L533024
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Daiana Pomarico
Von Kräutern und Sommerblumen Führung im Lehr- und Versuchsgarten Tachenhausen
Do. 26.06.2025 18:00
Oberboihingen
Führung im Lehr- und Versuchsgarten Tachenhausen

Kennen Sie Lakritz-Tagetes, Roten Hibiskus oder Inka-Gurken? Wenn nicht, bietet Ihnen diese Führung die Möglichkeit, all diese Pflanzen kennenzulernen - von der Anzucht bis zur Pflanzung und Pflege. Bei einer Artenvielfalt von über 150 verschiedenen Pflanzen sind dies sicher nicht die einzigen außergewöhnlichen Unbekannten. Der Gärtnermeister Herr Teeuwen lässt Sie eintauchen in die faszinierende Welt der Kräuterpflanzen und Sommerblumen.

Kursnummer L242246
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Joachim Teeuwen
Acrylmalen - langer Abend Anfänger:innen u. Fortgeschrittene mit eigenem Material
Fr. 27.06.2025 17:30
Köngen
Anfänger:innen u. Fortgeschrittene mit eigenem Material

Es erwartet Sie ein kreativer Wochenendauftakt in der Kleingruppe mit viel Information, Inspiration, Austausch, Anregung und Hilfestellung! Profitieren Sie von einer individuellen Betreuung und nehmen Sie Tipps und neue Impulse mit nach Hause. Bringen Sie Ihre Farben, Keilrahmen oder andere Bildträger mit und experimentieren Sie mit Ihren mitgebrachten Schätzen wie Sand, Collagematerial, Strukturpaste o.ä. Die Bildbetrachtung zwischendurch ermöglicht eine kleine Vesperpause.

Kursnummer L651402
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dagmar Weber
Thailändische Küche
Fr. 27.06.2025 18:00

In diesem Kurs bereiten Sie ein klassisches thailändisches Menü zu, das mit gebackenem, würzigem Hähnchen beginnt. Es folgt ein erfrischender Papaya-Salat, der perfekt mit einem Reisgericht mit Garnelen harmoniert. Außerdem kochen wir eine leckere Pakgin-Suppe. Zum Abschluss genießen Sie einen köstlichen Nachtisch mit Eis und frischem Obst. Tauchen Sie ein in die Vielfalt der thailändischen Aromen und lassen Sie sich von diesem Menü begeistern!

Kursnummer L561447
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Napha Tschöpe
Acrylmalen - langer Abend Anfänger:innen u. Fortgeschrittene mit eigenem Material
Fr. 04.07.2025 17:30
Köngen
Anfänger:innen u. Fortgeschrittene mit eigenem Material

Es erwartet Sie ein kreativer Wochenendauftakt in der Kleingruppe mit viel Information, Inspiration, Austausch, Anregung und Hilfestellung! Profitieren Sie von einer individuellen Betreuung und nehmen Sie Tipps und neue Impulse mit nach Hause. Bringen Sie Ihre Farben, Keilrahmen oder andere Bildträger mit und experimentieren Sie mit Ihren mitgebrachten Schätzen wie Sand, Collagematerial, Strukturpaste o.ä. Die Bildbetrachtung zwischendurch ermöglicht eine kleine Vesperpause.

Kursnummer L651403
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dagmar Weber
Bogenschießen Ab 16 Jahre
Sa. 26.07.2025 13:00
Köngen
Ab 16 Jahre

Mitten in der Natur, im schönen Schurwald, erlernen Sie unter Anleitung von erfahrenen Bogentrainern die Technik des traditionellen Bogenschießens. Hierfür stehen sowohl Scheiben als auch 3-D-Tiere zur Verfügung. Das Erlernte kann auf dem abwechslungsreichen Parcours intensiv geübt werden. Bei dieser ursprünglichen Art des Schießens sind Ruhe, Konzentration und das Finden der eigenen Mitte, Weg und Ziel zugleich. Der Kurs findet bei jeder Witterung statt. Der genaue Treffpunkt in Aichschieß wird vor Kursbeginn mitgeteilt, bitte deshalb unbedingt Telefonnummer/E-Mail Adresse bei der Anmeldung angeben. Mindestalter: 16 Jahre Veranstalter: Torsten Becker Vermittlerin: vhs Esslingen

Kursnummer L520065
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Torsten Becker
Loading...
05.04.25 16:23:31
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Vimeo
Aus
An

Vimeo

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Vimeo. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • Vimeo
Google-Maps
Aus
An

Google-Maps

Betroffene Dienste:
  • Google-Maps
Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo