Tod und Verlust gehören zu unserem Leben dazu und dennoch können wir es kaum glauben, wenn ein geliebter Mensch verstirbt. Schwer genug damit als Erwachsene umzugehen, doch wie fühlen sich Kinder dabei? Ob die geliebte Oma, das Haustier, womöglich sogar ein Elternteil verstirbt, sich Eltern trennen oder die beste Freundin in eine ferne Stadt zieht. Wir zeigen auf, wie man Kinder gut durch diese schwere Zeit begleiten kann, welche Unterschiede zur Erwachsenentrauer bestehen, wo man Unterstützung bekommt und welche Rituale helfen können, das Leben der Kinder in diesen schweren Zeiten etwas leichter zu machen.
Das Internet bietet umfangreiche Möglichkeiten sich selbst zu präsentieren und mit anderen zu kommunizieren. Kinder und Jugendliche nutzen das Internet und ihr Smartphone vor allem, um Bilder, Musik oder persönliche Informationen zu teilen. Was den Austausch über digitale Kommunikationswege (wie z.B. WhatsApp, facebook, Instagram oder SnapChat) so spannend macht und was daran riskant sein kann, wird in dieser Veranstaltung zusammen mit Ihrem Kind thematisiert. Dieser Workshop findet in Kooperation mit dem Landesmedienzentrum statt und ist konzipiert für Eltern mit Kindern (3.-5. Klassen).