Zum Hauptinhalt springen

Studium Generale

Loading...
ProteinDistillery – Die Zukunft is(s)t nachhaltig Studium Generale
Mo. 05.05.2025 18:00
Hochschule Esslingen, Campus Stadtmitte, Kanalstr. 33, Gebäude 1,
Studium Generale

Good News – Auf eine Kultur der Zuversicht! Das deutsche Food-Tech-Startup „ProteinDistillery“ setzt neue Maßstäbe in der Kreislaufwirtschaft. Das Unternehmen hat ein innovatives Verfahren entwickelt, um Bierhefe, ein Nebenprodukt des Bierbrauprozesses, in ein hochwertiges, geschmacksneutrales Protein umzuwandeln. Mit innovativen Upcycling-Technologien werden nachhaltige Lösungen für unterschiedlichste Branchen geschaffen: von alternativen Lebensmitteln über Tierfutter bis hin zur Kosmetik und Biotechnologie. Damit nachhaltige Ernährung zur neuen Norm wird. Zum Referent: Christoph Pitter hat Biotechnologie an der Hochschule Esslingen studiert und einen Master of Engineering an der Hochschule Würzburg-Schweinfuhrt erhalten. Mit der Unterstützung von GründEs-Start Up der Hochschule Esslingen gründete er „ProteinDisitillery“ mit, das Unternehmen gewann 2023 den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Nähere Infos unter: https://www.hs-esslingen.de/studium/studienangebot/studium-generale/oeffentliche-vortragsreihe/ VERANSTALTUNGSORT: Hochschule Esslingen, Kanalstraße 33, Gebäude 1, Senatssaal, Raum S 01.021 Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung unter: www.hs-esslingen.de/studium-generale-anmeldung Die Studium Generale Veranstaltungsreihe „Good News – Auf eine neue Kultur der Zuversicht!“ möchte positive Perspektiven fördern, um Unzufriedenheit, Polarisierung und einem verzerrten pessimistischen Weltbild entgegenzuwirken und lösungsorientierte Entwicklungen ins Licht zu rücken. Eingeladen sind Interessierten jeden Alters. Wir freuen uns auf Sie! Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Studium Generale der Hochschule Esslingen. Gefördert wird das Studium Generale durch die Gips-Schüle Stiftung, die Friedrich-Naumann Stiftung, die Stiftung der Kreissparkasse und der Bildungsstiftung der Hochschule Esslingen. Außerdem kooperiert die Hochschule mit der VHS Esslingen, der Stadtbücherei und dem Kulturamt der Stadt Esslingen.

Kursnummer L212001
Wie wir die Welt sehen – was negative Nachrichten mit unserem Denken machen und wie wir uns davon befreien. Studium Generale
Di. 13.05.2025 18:00
Hochschule Esslingen, Campus Stadtmitte, Kanalstr. 33, Gebäude 1,
Studium Generale

Good News – Auf eine Kultur der Zuversicht! Nachrichten verfolgen uns immer und überall. Morgens im Radio, abends im Fernsehen und zwischendrin als Push-Nachricht auf dem Handy. Sie prägen unser Leben – viel mehr, als wir es ahnen. Nachrichten beeinflussen wen wir wählen, wofür wir unser Geld ausgeben oder wie wir unsere Kinder erziehen. Sie bestimmen, wie wir uns fühlen, wenn wir morgens aufwachen und worüber wir nachdenken, wenn wir abends ins Bett gehen. Tägliche Krisenmeldungen drücken nicht nur unsere Stimmung, sie verzerren unseren Blick auf die Welt. Wie entkommen wir dieser Negativ-Spirale? Indem wir Nachrichten anders konsumieren. Und indem wir anfangen, einander eine neue Art von Geschichten zu erzählen. SPIEGEL-Bestseller-Autorin Ronja von Wurmb-Seibel zeigt, warum es sich lohnt, einen gesünderen Umgang mit Nachrichten zu finden und wie es gelingt, die Welt auch im Alltag mit anderen Augen zu sehen. Zur Referentin: Ronja von Wurmb-Seibel studierte Politikwissenschaften in München. Bevor sie sich 2013 selbständig machte, arbeitete sie als Redakteurin im Politikressort der ZEIT. Sie hat zwei Jahre als Reporterin in Kabul gelebt und die Kolumne „Ortszeit Kabul“ verfasst. Inzwischen arbeitet sie als Autorin und Filmemacherin und lehrt am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sowie am ifp in München. Ihre Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet. Nähere Infos unter: https://www.hs-esslingen.de/studium/studienangebot/studium-generale/oeffentliche-vortragsreihe/ VERANSTALTUNGSORT: Hochschule Esslingen, Kanalstraße 33, Gebäude 1, Senatssaal, Raum S 01.021 Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung unter: www.hs-esslingen.de/studium-generale-anmeldung Die Studium Generale Veranstaltungsreihe „Good News – Auf eine neue Kultur der Zuversicht!“ möchte positive Perspektiven fördern, um Unzufriedenheit, Polarisierung und einem verzerrten pessimistischen Weltbild entgegenzuwirken und lösungsorientierte Entwicklungen ins Licht zu rücken. Eingeladen sind Interessierten jeden Alters. Wir freuen uns auf Sie! Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Studium Generale der Hochschule Esslingen. Gefördert wird das Studium Generale durch die Gips-Schüle Stiftung, die Friedrich-Naumann Stiftung, die Stiftung der Kreissparkasse und der Bildungsstiftung der Hochschule Esslingen. Außerdem kooperiert die Hochschule mit der VHS Esslingen, der Stadtbücherei und dem Kulturamt der Stadt Esslingen.

Kursnummer L212002
Mit Metallen zur Klimaneutralität – Eisen als Schlüssel der nachhaltigen Energieversorgung Studium Generale
Di. 03.06.2025 18:00
Hochschule Esslingen, Campus Stadtmitte, Kanalstr. 33, Gebäude 1,
Studium Generale

Good News – Auf eine Kultur der Zuversicht! Metalle wie Eisen bieten eine vielversprechende Möglichkeit, erneuerbare Energie zu speichern und flexibel nutzbar zu machen. Durch Oxidation kann die in Eisen gespeicherte chemische Energie in Wärme umgewandelt und in umgerüsteten Kraftwerken zur Stromerzeugung eingesetzt werden – ganz ohne CO₂-Emissionen. Das Besondere: Das oxidierte Eisen lässt sich mit grünem Strom regenerieren und wiederverwenden, wodurch ein geschlossener Kreislauf entsteht. Diese Technologie kann nicht nur fossile Brennstoffe in Industrieprozessen ersetzen, sondern auch zur langfristigen Stabilisierung unseres Energiesystems beitragen. Zur Referentin: Seit März 2024 hat Frau Prof. Hartl die Professur „Prozesse und Systeme der Thermofluiddynamik“ an der Hochschule Esslingen inne und bietet Lehrveranstaltungen aus den Gebieten Fluidmechanik, Strömungssimulation und Nachhaltigkeit an. Sie bringt dafür ein breites Wissen aus den Bereichen der Modellierung reaktiver und nicht-reaktiver Strömungen, als auch nachhaltiger Energiesysteme/Energiespeicher aus Forschung und Industrie mit. Vor ihrer Berufung arbeitete Sie als Entwicklungsingenieurin bei der Umicore AG & Co. KG in Hanau und fokussierte sich auf die Modellierung katalytischer Prozesse. Nähere Infos unter: https://www.hs-esslingen.de/studium/studienangebot/studium-generale/oeffentliche-vortragsreihe/ VERANSTALTUNGSORT: Hochschule Esslingen, Kanalstraße 33, Gebäude 1, Senatssaal, Raum S 01.021 Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung unter: www.hs-esslingen.de/studium-generale-anmeldung Die Studium Generale Veranstaltungsreihe „Good News – Auf eine neue Kultur der Zuversicht!“ möchte positive Perspektiven fördern, um Unzufriedenheit, Polarisierung und einem verzerrten pessimistischen Weltbild entgegenzuwirken und lösungsorientierte Entwicklungen ins Licht zu rücken. Eingeladen sind Interessierten jeden Alters. Wir freuen uns auf Sie! Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Studium Generale der Hochschule Esslingen. Gefördert wird das Studium Generale durch die Gips-Schüle Stiftung, die Friedrich-Naumann Stiftung, die Stiftung der Kreissparkasse und der Bildungsstiftung der Hochschule Esslingen. Außerdem kooperiert die Hochschule mit der VHS Esslingen, der Stadtbücherei und dem Kulturamt der Stadt Esslingen.

Kursnummer L212003
Zuversicht: Eine Kraft, die ein gutes Morgen schafft Studium Generale
Mi. 02.07.2025 18:00
Hochschule Esslingen, Campus Stadtmitte, Kanalstr. 33, Gebäude 1,
Studium Generale

Good News – Auf eine Kultur der Zuversicht! Wir leben in schwierigen Zeiten. Angesichts persönlicher Herausforderungen und der Krisen unserer Zeit brauchen wir mehr denn je die Kraft der Zuversicht – denn Zuversicht ist eines unserer größten seelischen Potenziale! Zuversicht stärkt uns, persönlichen Schwierigkeiten zu trotzen und positive Zukunftsvorstellungen zu entwickeln. Und sie ist eine innere Widerstandskraft, die das freisetzt, was unsere Gesellschaft so dringend braucht: dass jede und jeder sich mutig, kreativ und kooperativ einbringt, um jetzt die großen Probleme unserer Zeit anzugehen. Ein Abend über die Kunst zuversichtlichen und beherzten Lebens. Zur Referentin: Dr. Melanie Wolfers, hat einen Magister in Philosophie und Dr. in Theologie, sie ist Bestseller-Autorin, Rednerin und Mentorin. Seit 2004 gehört sie zu der internationalen Ordensgemeinschaft der Salvatorianerinnen. Sie betreibt den Podcast „GANZ SCHÖN MUTIG – dein Podcast für ein erfülltes Leben“ und moderiert im ZDF die Talksendung „die letzte Bank“. Nähere Infos unter: https://www.hs-esslingen.de/studium/studienangebot/studium-generale/oeffentliche-vortragsreihe/ VERANSTALTUNGSORT: Hochschule Esslingen, Kanalstraße 33, Gebäude 1, Senatssaal, Raum S 01.021 Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung unter: www.hs-esslingen.de/studium-generale-anmeldung Die Studium Generale Veranstaltungsreihe „Good News – Auf eine neue Kultur der Zuversicht!“ möchte positive Perspektiven fördern, um Unzufriedenheit, Polarisierung und einem verzerrten pessimistischen Weltbild entgegenzuwirken und lösungsorientierte Entwicklungen ins Licht zu rücken. Eingeladen sind Interessierten jeden Alters. Wir freuen uns auf Sie! Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Studium Generale der Hochschule Esslingen. Gefördert wird das Studium Generale durch die Gips-Schüle Stiftung, die Friedrich-Naumann Stiftung, die Stiftung der Kreissparkasse und der Bildungsstiftung der Hochschule Esslingen. Außerdem kooperiert die Hochschule mit der VHS Esslingen, der Stadtbücherei und dem Kulturamt der Stadt Esslingen.

Kursnummer L212004
Loading...
14.04.25 08:46:59
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Vimeo
Aus
An

Vimeo

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Vimeo. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • Vimeo
Google-Maps
Aus
An

Google-Maps

Betroffene Dienste:
  • Google-Maps
Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo