Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Informationen aus der vhs

Berufsbegleitende Aufstiegsfortbildungen – "Geprüfte:r Industriefachwirt:in, Geprüfte:r Wirtschaftsfachwirt:in (IHK)"

Ab Herbst 2025 bietet die vhs Esslingen einen berufsbegleitenden Kombilehrgang (M342110) an, der Sie wahlweise auf die IHK-Prüfungen als "Wirtschaftsfachwirt:in" oder als "Industriefachwirt:in" vorbereitet. Die Lehrgangsinhalte sind in weiten Teilen deckungsgleich, spezielle Themenfelder werden in getrennten Gruppen unterrichtet.

Durch den anhaltenden Fachkräftemangel steigen die Karrierechancen für qualifizierte Mitarbeitende mit fundiertem Wissen über betriebliche Prozesse und gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge. Die IHK- Aufstiegsfortbildung ermöglicht mit kaufmännischer Berufspraxis spannende Perspektiven für Führungs­positionen im mittleren Management. Bei der Ge­­staltung und Begleitung von innerbetrieblichen Prozessen und Leistungen sind Fachkompetenz und unternehmerisches Denken gefragt. Die IHK-Aufstiegsfortbildung bereitet kaufmännische Berufspraktiker:innen auf die Qualifikationsprüfung der Industrie- und Handelskammer vor. Die Inhalte orientieren sich an den betrieblichen Arbeitsprozessen. Im Anschluss an eine Erstausbildung und mit entsprechender Berufserfahrung ermöglicht diese gezielte Weiterbildung den Aufstieg in neue berufliche Aufgaben mit höherem Anforderungsprofil.
Durchgeführt werden die Lehrgänge an der vhs Esslingen von einem qualifizierten Dozierendenteam, das aus der Praxis kommt, über langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung verfügt und mit dem IHK-Prüfungswesen sehr vertraut ist. Beispielsweise berichtet Herr Martin Lesny, Lehrgangsleiter an der vhs Esslingen, über einen vielseitigen beruflichen Werdegang mit starker Verbindung zur IHK: „Schon als Esslinger Einzelhändler war ich als Ausbilder und Vorstand der City Initiative Esslingen aktiv. Seit über 12 Jahren begleite ich jetzt als Dozent und IHK Prüfer Menschen aller Altersklassen bei ihrem beruflichen Aufstieg“.

Die vhs Esslingen hat die Unterrichtszeiten bestmöglich an die Anreise- und Berufsbedingungen der Teilnehmenden angepasst. Im Sinne eines flexiblen und modernen Unterrichts werden die Lerninhalte neben dem klassischen Präsenzunterricht auch online über Zoom vermittelt und die unterrichtsbegleitenden Skripte in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Auch eine hybride Teilnahme ist individuell möglich. Für vorgesehene Vollzeitwochen kann Bildungszeit nach dem geltenden BzG BW beantragt werden.
Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten gibt es über das Aufstiegs-BaföG durch einen alters- und einkommensunabhängigen Zuschuss von bis zu 75% der Studien- und Prüfungsgebühren. Außerdem gelten vorbereitende Studiengänge zu IHK-Weiterbildungsprüfungen steuerlich als Fortbildung in einem ausgeübten Beruf und können als Werbungskosten berücksichtigt werden. Speziell für den Kurs zur Ausbildereignungsprüfung hat die vhs Esslingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt, sodass Zuschüsse von 30 % bzw. 70 % zur Kursgebühr möglich sein können.

Für interessierte Personen, die ihren nächsten Karriereschritt berufsbegleitend und gut betreut angehen wollen, steht die vhs Esslingen mit dem Fachbereich Beruf und Karriere zur Verfügung. 
 
Hier geht's zum Kombilehrgang Gepr. Wirtschafts-/Industriefachwirt:in (IHK)

30.04.25 21:31:35
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Vimeo
Aus
An

Vimeo

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Vimeo. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • Vimeo
Google-Maps
Aus
An

Google-Maps

Betroffene Dienste:
  • Google-Maps
Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo