Volkshochschulen ermöglichen mit den Angeboten der kulturellen Bildung einen Zugang zu Kunst und Kultur. Genießen Sie Kunst und Kulturveranstaltungen vor Ort oder werden Sie selbst aktiv. In unserem vielfältigen Kursprogramm entdecken Sie den kreativen Ausdruck der in Ihnen steckt und lernen mit Kopf und Bauch, mit Herz und Hand, mit Verstand, Genuss und Leidenschaft.
vhs: Kultur macht stark!
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
Die Milonga ist ein sozialer Tanzabend, bei dem Tango getanzt wird, insbesondere der argentinische Tango. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Tangokultur und findet weltweit in Tanzstudios, Bars oder speziellen Veranstaltungsräumen statt. Milongas haben eine strukturierte Atmosphäre, die durch traditionelle Regeln geprägt ist, um das Tanzerlebnis angenehm und respektvoll zu gestalten. Als Auftakt für unsere neuen Tango-Kurse lädt die vhs am Eck Fortgeschritttene Tangotänzer und Interessierte Neueinsteiger zu einem besonderen Tanzabend voller Musik, Leidenschaft und Gemeinschaft ein. Der Eintritt ist frei
Programm: Johannes Brahms »Tragische Ouvertüre« d-Moll op. 81 Antonín Dvořák Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88 Mitwirkende: SWR Symphonieorchester Michele Mariotti, Dirigent Tabea Dupree, Moderation In Kooperation mit dem SWR Symphonieorchester