Zum Hauptinhalt springen

Abendgymnasium Anmeldegebühren September 2025

Abendgymnasium der VHS

Georgii-Gymnasium, Lohwasen 1

73728 Esslingen

Telefon: 0711 2 63 75 74

Fax: 0711 2 63 75 78

Homepage: www.abendgymnasium-esslingen.de

E-Mail: info@abendgymnasium-esslingen.de

 

Sprechzeiten:

Montag und Dienstag von 16-19 Uhr

Mittwoch von 16.30-18.30 Uhr (nach Vereinbarung)

im Sekretariat im 5. Stock des Georgii-Gymnasiums (Raum 511)

 

 

Möchten Sie Ihre Zukunft neu gestalten und auf diesem spannenden Weg Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur nachholen? Dann möchte ich Sie ganz herzlich an unsere Schule einladen.

Sie sind motiviert und interessiert? Dann sind Sie bei uns richtig. Aber Durchhaltevermögen und Fleiß sind wichtige Faktoren um dran zu bleiben und gute Lehrer, die mit sehr viel Individualförderung unsere Studierenden unterstützen.

 

Menschen der verschiedensten Altersstufen und unterschiedlichen beruflichen Laufbahnen büffeln bei uns für einen höheren Schulabschluss.

Berufsbegleitend oder neben der familiären Erziehungsarbeit besuchen Sie bei uns entweder abends oder am Wochenende den Unterricht. Wenn genügend Interessenten zusammenkommen, werden wir im nächsten Schuljahr auch eine Online-Klasse mit Präsenszeiten (abends) starten, so dass sie mehr zeitliche Flexibilität haben.

 

Wir starten wie alle Schulen am 15. September 2025 ins neue Schuljahr und Ferien gibt es auch. Die Ferienzeiten entsprechen der Ferienregelung der Esslinger Schulen.

 

Hier sprechen ein paar Schüler über ihre Erfahrungen am Abendgymnasium:

 

Eine Super Sache. Ich arbeite hier in Esslingen und komme direkt nach der Arbeit zum Unterricht. Wenn man die Möglichkeit hat im Jahr vor dem Abitur zu reduzieren, schafft man das ganz gut. Die Lehrer sind super engagiert, flexibel, mit viel Einzelgesprächen und individueller Förderung. Einmal hatte ich eine Krise und wollte mit der Fachhochschulreife aufhören. Da hat mich meine Klasse motiviert weiterzumachen.

Es kommt - wie bei allem - immer darauf an, was man für Ziele hat, für mich ist das Abitur sehr wichtig. (John, Abitursklasse 2018)

 

Ich lerne hier viel - auch über mich. Am Anfang fiel es mir schwer, mich zu organisieren. Tagsüber zu arbeiten und abends die Schulbank zu drücken ist schon eine Herausforderung, aber es geht. (Lisa, 23 Jahre)

 

Ich habe viele neue Freunde gefunden, mein Leben hat sich aber sehr verändert. Wir bilden Lerngruppen und bekommen jede Menge Unterstützung von den Lehrern. (Fernando, 24 Jahre)

 

Die Räume sehen so aus wie früher an meiner Hauptschule, die Lehrer und die Lernatmosphäre sind aber ganz anders - erwachsen eben. (E.L., 23 Jahre)

 

Der Schulaustausch mit dem Abendgymnasium in Benidorm (Spanien) war cool. (R.S.)

 

Ich habe nach dem Abi Kybernetik studiert und war jüngeren Studenten überlegen, da ich wusste, was ich wollte. (Marco)

 

Abschlüsse

Am Abendgymnasium können Bewerber/Innen die Mittlere Reife, die Fachhochschulreife sowie die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erlangen. Diese ist der eines jeden anderen Gymnasiums gleich gesetzt und berechtigt zum Studium aller Fachrichtungen an allen Hochschulen der Bundesrepublik.

 

Anmeldeunterlagen und Anmeldung

Sie erhalten die Anmeldeunterlagen bei den unten aufgeführten Info-Terminen, in unserem Sekretariat oder im Downloadbereich unserer Homepage. Einschreiben können Sie sich an den Infoterminen oder in unserem Sekretariat. Ideal ist, wenn Sie dazu das Anmeldeformular, einen Lebenslauf, frühere Schulzeugnisse und den Nachweis über Berufstätigkeit oder Arbeitsuche (Jobcenter) mitbringen.

 

Aufnahmebedingungen

Zu Beginn des Vorkurses (Klasse 1) müssen die Bewerber/innen mindestens 17 Jahre alt sein und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine einjährige Berufstätigkeit nachweisen können. Arbeitslosigkeit, Wehr- und Zivildienst sowie die Versorgung einer Familie werden angerechnet. Während des Besuchs des Abendgymnasiums muss bis auf die letzten 3 Semester vor dem Abitur einer Berufstätigkeit nachgegangen werden.

 

Dauer

Für Bewerber/innen mit Hauptschulabschluss o.ä. umfasst die Schuldauer bis zur

- Mittleren Reife: 2 Schuljahre

- Fachhochschulreife: 3 Schuljahre

- Allgemeinen Hochschulreife: 4 Schuljahre

Bewerber/innen, die bereits einen Mittleren Bildungsabschluss haben, können in die Klasse 2 einsteigen. Dann verkürzt sich die Schuldauer um ein Jahr. Da keine Aufnahmeprüfung erforderlich ist, gilt das erste Halbjahr für alle neu Aufgenommenen als Probezeit. Für die Fachhochschulreife ist keine zusätzliche Prüfung erforderlich, das Bestehen der Klasse 3 reicht aus.

 

Abendklassen

Der Unterricht findet montags bis donnerstags, jeweils von 17-21.45 Uhr in den Räumen des Georgii-Gymnasiums statt.

 

Wochenendklassen

Das Abendgymnasium bietet auch Wochenendklassen an, die in zwei Jahren zur Fachhochschulreife und in drei Jahren zum Abitur führt; der Einstieg ist nur mit Mittlerer Reife möglich. Die Unterrichtszeiten sind freitags von 17-21.30 Uhr und samstags von 9-17.30 und gelegentlichen Kontaktzeiten unter der Woche. Bei dieser Form des Abendgymnasiums müssen die Studierenden zusätzliche Zeit fürs Selbststudium einplanen.

 

Unterrichtsort für diese Kurse sind die Räume der VHS Esslingen in der Mettinger Str.125.

 

Ausbildungsförderung: In den letzten 1 ½ Jahren vor dem Abitur können die Studierenden Unterstützung nach dem Ausbildungsförderungsgesetz (BAFÖG) erhalten und müssen nicht mehr einer Berufstätigkeit nachgehen.

 

Info Abende

An den Info-Abenden können Sie sich im persönlichen Gespräch mit der Schulleiterin und Lehrerinnen und Lehrer über die Schule informieren und auch anmelden. Alle Info-Termine finden im Georgii-Gymnasium, Esslingen, Lohwasen 1 um 19 Uhr, Raum 511 statt.

 

 

Gebühren

Das Abendgymnasium erhebt eine einmalige Anmeldegebühr von EUR 50 und eine Semestergebühr von EUR 300.

 

Neu ab September 2019:

Bei genügend Bewerbern starten wir eine Abendklasse mit Online-Phasen ab Klasse 2:

Alle "Abi Onliner" brauchen einen Computer, Drucker und einen Internetanschluss um dem Unterricht folgen zu können. Auf einer Internetplattform stellen die Lehrer Materialien für ihre Schüler bereit, auch Hausaufgaben und Klausurtermine finden sich dort. Die Plattform ist zugleich Kommunikationszentrum für die Schüler. Fragen zu den Aufgaben können sie beispielsweise über ein Forum an die Mitschüler richten. Wenn die keine Antwort wissen, hilft der Lehrer weiter.

 

Die Klasse bleibt keine virtuelle Gemeinschaft: An zwei Präsenzabenden in der Woche treffen sich die Studierenden im Abendgymnasium. Von 17 - 21.30 Uhr findet normaler Unterricht in allen Fächern statt.

 

Wer teilnehmen möchte, sollte aber einen sehr disziplinierten Umgang mit sich selbst und den digitalen Medien haben. Wir werden Sie vor Teilnahme eingehend beraten.

Abendgymnasium Anmeldegebühren September 2025

Abendgymnasium der VHS

Georgii-Gymnasium, Lohwasen 1

73728 Esslingen

Telefon: 0711 2 63 75 74

Fax: 0711 2 63 75 78

Homepage: www.abendgymnasium-esslingen.de

E-Mail: info@abendgymnasium-esslingen.de

 

Sprechzeiten:

Montag und Dienstag von 16-19 Uhr

Mittwoch von 16.30-18.30 Uhr (nach Vereinbarung)

im Sekretariat im 5. Stock des Georgii-Gymnasiums (Raum 511)

 

 

Möchten Sie Ihre Zukunft neu gestalten und auf diesem spannenden Weg Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur nachholen? Dann möchte ich Sie ganz herzlich an unsere Schule einladen.

Sie sind motiviert und interessiert? Dann sind Sie bei uns richtig. Aber Durchhaltevermögen und Fleiß sind wichtige Faktoren um dran zu bleiben und gute Lehrer, die mit sehr viel Individualförderung unsere Studierenden unterstützen.

 

Menschen der verschiedensten Altersstufen und unterschiedlichen beruflichen Laufbahnen büffeln bei uns für einen höheren Schulabschluss.

Berufsbegleitend oder neben der familiären Erziehungsarbeit besuchen Sie bei uns entweder abends oder am Wochenende den Unterricht. Wenn genügend Interessenten zusammenkommen, werden wir im nächsten Schuljahr auch eine Online-Klasse mit Präsenszeiten (abends) starten, so dass sie mehr zeitliche Flexibilität haben.

 

Wir starten wie alle Schulen am 15. September 2025 ins neue Schuljahr und Ferien gibt es auch. Die Ferienzeiten entsprechen der Ferienregelung der Esslinger Schulen.

 

Hier sprechen ein paar Schüler über ihre Erfahrungen am Abendgymnasium:

 

Eine Super Sache. Ich arbeite hier in Esslingen und komme direkt nach der Arbeit zum Unterricht. Wenn man die Möglichkeit hat im Jahr vor dem Abitur zu reduzieren, schafft man das ganz gut. Die Lehrer sind super engagiert, flexibel, mit viel Einzelgesprächen und individueller Förderung. Einmal hatte ich eine Krise und wollte mit der Fachhochschulreife aufhören. Da hat mich meine Klasse motiviert weiterzumachen.

Es kommt - wie bei allem - immer darauf an, was man für Ziele hat, für mich ist das Abitur sehr wichtig. (John, Abitursklasse 2018)

 

Ich lerne hier viel - auch über mich. Am Anfang fiel es mir schwer, mich zu organisieren. Tagsüber zu arbeiten und abends die Schulbank zu drücken ist schon eine Herausforderung, aber es geht. (Lisa, 23 Jahre)

 

Ich habe viele neue Freunde gefunden, mein Leben hat sich aber sehr verändert. Wir bilden Lerngruppen und bekommen jede Menge Unterstützung von den Lehrern. (Fernando, 24 Jahre)

 

Die Räume sehen so aus wie früher an meiner Hauptschule, die Lehrer und die Lernatmosphäre sind aber ganz anders - erwachsen eben. (E.L., 23 Jahre)

 

Der Schulaustausch mit dem Abendgymnasium in Benidorm (Spanien) war cool. (R.S.)

 

Ich habe nach dem Abi Kybernetik studiert und war jüngeren Studenten überlegen, da ich wusste, was ich wollte. (Marco)

 

Abschlüsse

Am Abendgymnasium können Bewerber/Innen die Mittlere Reife, die Fachhochschulreife sowie die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erlangen. Diese ist der eines jeden anderen Gymnasiums gleich gesetzt und berechtigt zum Studium aller Fachrichtungen an allen Hochschulen der Bundesrepublik.

 

Anmeldeunterlagen und Anmeldung

Sie erhalten die Anmeldeunterlagen bei den unten aufgeführten Info-Terminen, in unserem Sekretariat oder im Downloadbereich unserer Homepage. Einschreiben können Sie sich an den Infoterminen oder in unserem Sekretariat. Ideal ist, wenn Sie dazu das Anmeldeformular, einen Lebenslauf, frühere Schulzeugnisse und den Nachweis über Berufstätigkeit oder Arbeitsuche (Jobcenter) mitbringen.

 

Aufnahmebedingungen

Zu Beginn des Vorkurses (Klasse 1) müssen die Bewerber/innen mindestens 17 Jahre alt sein und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine einjährige Berufstätigkeit nachweisen können. Arbeitslosigkeit, Wehr- und Zivildienst sowie die Versorgung einer Familie werden angerechnet. Während des Besuchs des Abendgymnasiums muss bis auf die letzten 3 Semester vor dem Abitur einer Berufstätigkeit nachgegangen werden.

 

Dauer

Für Bewerber/innen mit Hauptschulabschluss o.ä. umfasst die Schuldauer bis zur

- Mittleren Reife: 2 Schuljahre

- Fachhochschulreife: 3 Schuljahre

- Allgemeinen Hochschulreife: 4 Schuljahre

Bewerber/innen, die bereits einen Mittleren Bildungsabschluss haben, können in die Klasse 2 einsteigen. Dann verkürzt sich die Schuldauer um ein Jahr. Da keine Aufnahmeprüfung erforderlich ist, gilt das erste Halbjahr für alle neu Aufgenommenen als Probezeit. Für die Fachhochschulreife ist keine zusätzliche Prüfung erforderlich, das Bestehen der Klasse 3 reicht aus.

 

Abendklassen

Der Unterricht findet montags bis donnerstags, jeweils von 17-21.45 Uhr in den Räumen des Georgii-Gymnasiums statt.

 

Wochenendklassen

Das Abendgymnasium bietet auch Wochenendklassen an, die in zwei Jahren zur Fachhochschulreife und in drei Jahren zum Abitur führt; der Einstieg ist nur mit Mittlerer Reife möglich. Die Unterrichtszeiten sind freitags von 17-21.30 Uhr und samstags von 9-17.30 und gelegentlichen Kontaktzeiten unter der Woche. Bei dieser Form des Abendgymnasiums müssen die Studierenden zusätzliche Zeit fürs Selbststudium einplanen.

 

Unterrichtsort für diese Kurse sind die Räume der VHS Esslingen in der Mettinger Str.125.

 

Ausbildungsförderung: In den letzten 1 ½ Jahren vor dem Abitur können die Studierenden Unterstützung nach dem Ausbildungsförderungsgesetz (BAFÖG) erhalten und müssen nicht mehr einer Berufstätigkeit nachgehen.

 

Info Abende

An den Info-Abenden können Sie sich im persönlichen Gespräch mit der Schulleiterin und Lehrerinnen und Lehrer über die Schule informieren und auch anmelden. Alle Info-Termine finden im Georgii-Gymnasium, Esslingen, Lohwasen 1 um 19 Uhr, Raum 511 statt.

 

 

Gebühren

Das Abendgymnasium erhebt eine einmalige Anmeldegebühr von EUR 50 und eine Semestergebühr von EUR 300.

 

Neu ab September 2019:

Bei genügend Bewerbern starten wir eine Abendklasse mit Online-Phasen ab Klasse 2:

Alle "Abi Onliner" brauchen einen Computer, Drucker und einen Internetanschluss um dem Unterricht folgen zu können. Auf einer Internetplattform stellen die Lehrer Materialien für ihre Schüler bereit, auch Hausaufgaben und Klausurtermine finden sich dort. Die Plattform ist zugleich Kommunikationszentrum für die Schüler. Fragen zu den Aufgaben können sie beispielsweise über ein Forum an die Mitschüler richten. Wenn die keine Antwort wissen, hilft der Lehrer weiter.

 

Die Klasse bleibt keine virtuelle Gemeinschaft: An zwei Präsenzabenden in der Woche treffen sich die Studierenden im Abendgymnasium. Von 17 - 21.30 Uhr findet normaler Unterricht in allen Fächern statt.

 

Wer teilnehmen möchte, sollte aber einen sehr disziplinierten Umgang mit sich selbst und den digitalen Medien haben. Wir werden Sie vor Teilnahme eingehend beraten.

30.03.25 03:33:35
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Vimeo
Aus
An

Vimeo

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Vimeo. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • Vimeo
Google-Maps
Aus
An

Google-Maps

Betroffene Dienste:
  • Google-Maps
Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo