Kurse nach Themen
Kursgebühr: 100 Euro pro Zeitstunde (60 Minuten) Individuelle Begleitung zur Weiterentwicklung im beruflichen Kontext. Mögliche Themen sind zum Beispiel: - Karriere- und Lebensplanung - "Neu in Führung" - Von der fachlichen zur disziplinarischen Führung - Umgang mit dem Gefühl der Überlast - Konfliktkommunikation - Umgang mit schwierigen Situationen oder Menschen Hinweis: Coaching unterscheidet sich von Beratung. Coaching bietet die Begleitung von Menschen und die Prozessgestaltung des gemeinsamen Weges. Anmeldung bitte nur telefonisch und per E-Mail! Ihr Ansprechpartnerinnen: Birgit Reu: birgit.reu@vhs-esslingen.de, Tel. 0711/55021205 Ajsa Deljkic: ajsa.deljkic@vhs-esslingen.de, Tel. 0711/55021206
Kursgebühr: 105 Euro für 2 Zeitstunde (120 Minuten) Die Zeit ist reif - Berufliche Neuorientierung und persönliche Veränderung Einzelcoaching/Individuelle Beratung jetzt als Online-Coaching zeitlich flexibel buchbar! Es gibt Momente, in denen "der Wald vor lauter Bäumen" nicht zu sehen ist und in denen es Reflexion und Klarheit braucht. Manchmal ist die Zeit reif, sich neu zu orientieren, sich Klarheit über den eigenen Standpunkt zu verschaffen, eine andere Perspektive einzunehmen, um neue Ziele und Wege zu gehen. An bestimmten Punkten ist es schwer zu erkennen, welche eigenen Motive hinter Wünschen stehen, und wo die eigenen Stärken sind. In Kombination mit Ihren Interessen ergibt sich ein qualifiziertes Gesamtbild: Auf dieser Basis berufliche und persönliche Wege mit realistischer Perspektive erkennen. Zielgruppe: Interessierte, die innere Klarheit finden, Entscheidungen treffen und sich persönlich und beruflich weiterentwickeln sowie eine gute Life-Balance entwickeln! Online-Termin nach persönlicher Absprache. Das Einzelcoaching ist auf 2 h angelegt. Die Kursgebühr beträgt 105 €/Zeitstunde. Die erforderlichen Daten zum Online-Meeting werden Ihnen vorab mitgeteilt. Ihr Ansprechpartnerinnen: Birgit Reu: birgit.reu@vhs-esslingen.de, Tel. 0711/55021205
Kursgebühr: 75 Euro pro Zeitstunde (60 Minuten) Beim Einzelcoaching erhalten Sie kompetente Hilfe zu Themen aus der Betriebswirtschaftslehre. Lassen Sie sich von einer/m Experte:in beraten, um zu einem guten Ergebnis zu kommen. Gezieltes Coaching bringt Erfolg, denn es wird individuell auf Ihre Wünsche und Ziele eingegangen. Die Termine werden mit Ihnen abgestimmt. Anmeldung bitte nur telefonisch und per E-Mail! Ihr Ansprechpartnerinnen: Birgit Reu: birgit.reu@vhs-esslingen.de, Tel. 0711/55021205 Ajsa Deljkic: ajsa.deljkic@vhs-esslingen.de, Tel. 0711/55021206
Kursgebühr: 75 Euro pro Zeitstunde (60 Minuten) Dieser Kurs richtet sich an Mac-Neueinsteiger/innen. Apple-Computer sind eine Alternative zum herkömmlichen Windows-PC. Sie werden mit den wichtigsten Funktionen von Apple Macintosh vertraut gemacht und erwerben sich die Grundlagen für Ihre Arbeit mit dem Mac. Die Funktionen des Betriebssystems werden vorgestellt, ebenso die wichtigsten Anwendungsprogramme, die mit dem "Mac" mitgeliefert werden. Darüber hinaus bekommen Sie viele Tipps zur Softwareanschaffung. Anmeldung bitte nur telefonisch und per E-Mail! Ihr Ansprechpartnerinnen: Birgit Reu: birgit.reu@vhs-esslingen.de, Tel. 0711/55021205
Sie interessieren sich für die Aufstiegsfortbildung Gepr. Wirtschaftsfachwirt*in (IHK) oder Gepr. Industriefachwirt*in (IHK) ? Sie haben noch Fragen? Wir beantworten Ihnen an diesem Abend gerne Ihre Fragen und stellen die Weiterbildungen vor. Der Infoabend findet online statt. Geplanter Kursstart 29.04.2025 Die Anmeldung folgt per E-Mail an ; beruf@vhs-esslingen.de Vielen Dank!
oder als Online-Format über die DSGVO-konforme Plattform CAI® Coach Sie werden bei Ihrer Rückkehr in den Beruf nach längerer, lebensbedrohlicher Krankheit von einem systemischen Business-Coach begleitet und unterstützt. Es findet keine psychologische Beratung statt, aber eine Begleitung durch ein niederschwelliges Coaching zu folgenden Themen: - Anpassung von eigenen Ansprüchen und Arbeitsweisen an die Leistungsfähigkeit - Achtsamkeit - Kommunikation der Erkrankung gegenüber Kollegen - Umgang mit Kollegenneid und Argwohn, da die Erkrankung nicht (mehr) offensichtlich ist und die fehlende Belastbarkeit nicht wahrgenommen wird - Fehlendes Verständnis der Führungskräfte - Stärkung des Selbstwertgefühls - Unterbrechung von Gedankenspiralen - Organisation des Arbeitstages - Rückfall in alte Rollen - Neuordnung von Prioritäten - Ressourcenaktivierung - Umgang mit Überlastungssituationen - Karriereplanung - Eigene Rolle als Führungskraft - Konkurrenzsituation mit den Vertreter:innen - Heilungsbewährung und Wegfall des Behindertenstatus - Vereinbarkeit von Therapie und Berufstätigkeit Anmeldung bitte nur telefonisch und per E-Mail! Ihre Ansprechpartnerinnen: Birgit Reu: birgit.reu@vhs-esslingen.de, Tel. 0711/55021205 Ajsa Deljkic: ajsa.deljkic@vhs-esslingen.de, Tel. 0711/55021206
Kursgebühr: 75 Euro pro Zeitstunde (60 Minuten) Beim Einzelcoaching erhalten Sie kompetente Hilfe. Lassen Sie sich von einer/m Experte:in beraten, um zu einem guten Ergebnis zu kommen. Gezieltes Coaching bringt Erfolg, denn es wird individuell auf Ihre Wünsche und Ziele eingegangen. Die Termine werden mit Ihnen abgestimmt. Anmeldung bitte nur telefonisch und per E-Mail! Ihr Ansprechpartnerinnen: Birgit Reu: birgit.reu@vhs-esslingen.de, Tel. 0711/55021205
oder als Online-Format über die DSGVO-konforme Plattform CAI® Coach Sie werden bei Ihrer Rückkehr in den Beruf nach längerer, lebensbedrohlicher Krankheit von einem systemischen Business-Coach begleitet und unterstützt. Es findet keine psychologische Beratung statt, aber eine Begleitung durch ein niederschwelliges Coaching zu folgenden Themen: - Anpassung von eigenen Ansprüchen und Arbeitsweisen an die Leistungsfähigkeit - Achtsamkeit - Kommunikation der Erkrankung gegenüber Kollegen - Umgang mit Kollegenneid und Argwohn, da die Erkrankung nicht (mehr) offensichtlich ist und die fehlende Belastbarkeit nicht wahrgenommen wird - Fehlendes Verständnis der Führungskräfte - Stärkung des Selbstwertgefühls - Unterbrechung von Gedankenspiralen - Organisation des Arbeitstages - Rückfall in alte Rollen - Neuordnung von Prioritäten - Ressourcenaktivierung - Umgang mit Überlastungssituationen - Karriereplanung - Eigene Rolle als Führungskraft - Konkurrenzsituation mit den Vertreter:innen - Heilungsbewährung und Wegfall des Behindertenstatus - Vereinbarkeit von Therapie und Berufstätigkeit Anmeldung bitte nur telefonisch und per E-Mail! Ihre Ansprechpartnerinnen: Birgit Reu: birgit.reu@vhs-esslingen.de, Tel. 0711/55021205 Ajsa Deljkic: ajsa.deljkic@vhs-esslingen.de, Tel. 0711/55021206