Sie sind hier:
Wasser, Farbe, Licht
Aquarellkurs für Fortgeschrittene
Das Aquarell ist eine der schwierigsten Maltechniken, besticht aber durch seine Leichtigkeit, Transparenz und leuchtende Dichte in der Farbgebung. Der Reiz der transparenten Farbe liegt in ihrer Zartheit. Doch auch das Kraftvolle kann über sie ausgedrückt werden. In diesem Kurs werden Sie erworbene Kenntnisse intensiv ein- und umsetzen. Neben Fragen der perspektivischen Darstellung und des Bildaufbaus werden Licht, Schatten, das Erfassen von Proportionen sowie die Komposition und das Mischen von Farben in den Unterricht einbezogen.
Material
Bitte mitbringen: Vorhandene Malausstattung: Aquarellfarben, Pinsel, Blätter (Bogen oder Block), Wasserglas, Lappen/Tuch, Holzplatte (40cm x 50 cm x 0,5 cm) und Malerkrepp zum Aufziehen der Papierbogen, weicher Bleistift (6B, 2B), Radiergummi, Tusche, Rohrfeder, Fön. Besonders geeignete Materialien werden am ersten Termin vorgestellt, Papierbogen können im Kurs erworben werden.
Kurstermine 7
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 17. Februar 2025
- 09:30 – 12:30 Uhr
1 Montag • 17. Februar 2025 • 09:30 – 12:30 Uhr - 1 vergangene Termine
-
- 2
- Montag, 24. Februar 2025
- 09:30 – 12:30 Uhr
2 Montag • 24. Februar 2025 • 09:30 – 12:30 Uhr -
- 3
- Montag, 10. März 2025
- 09:30 – 12:30 Uhr
3 Montag • 10. März 2025 • 09:30 – 12:30 Uhr -
- 4
- Montag, 17. März 2025
- 09:30 – 12:30 Uhr
4 Montag • 17. März 2025 • 09:30 – 12:30 Uhr -
- 5
- Montag, 24. März 2025
- 09:30 – 12:30 Uhr
5 Montag • 24. März 2025 • 09:30 – 12:30 Uhr -
- 6
- Montag, 31. März 2025
- 09:30 – 12:30 Uhr
6 Montag • 31. März 2025 • 09:30 – 12:30 Uhr -
- 7
- Montag, 07. April 2025
- 09:30 – 12:30 Uhr
7 Montag • 07. April 2025 • 09:30 – 12:30 Uhr
Sie sind hier:
Wasser, Farbe, Licht
Aquarellkurs für Fortgeschrittene
Das Aquarell ist eine der schwierigsten Maltechniken, besticht aber durch seine Leichtigkeit, Transparenz und leuchtende Dichte in der Farbgebung. Der Reiz der transparenten Farbe liegt in ihrer Zartheit. Doch auch das Kraftvolle kann über sie ausgedrückt werden. In diesem Kurs werden Sie erworbene Kenntnisse intensiv ein- und umsetzen. Neben Fragen der perspektivischen Darstellung und des Bildaufbaus werden Licht, Schatten, das Erfassen von Proportionen sowie die Komposition und das Mischen von Farben in den Unterricht einbezogen.
Material
Bitte mitbringen: Vorhandene Malausstattung: Aquarellfarben, Pinsel, Blätter (Bogen oder Block), Wasserglas, Lappen/Tuch, Holzplatte (40cm x 50 cm x 0,5 cm) und Malerkrepp zum Aufziehen der Papierbogen, weicher Bleistift (6B, 2B), Radiergummi, Tusche, Rohrfeder, Fön. Besonders geeignete Materialien werden am ersten Termin vorgestellt, Papierbogen können im Kurs erworben werden.
-
- Kursnummer: L652201
-
StartMo. 17.02.2025
09:30 UhrEndeMo. 07.04.2025
12:30 Uhr