Zum Hauptinhalt springen

Online Kurse

Loading...
Gepr. Wirtschafts-/Industriefachwirt:in (IHK) - Kombilehrgang
Di. 30.04.2024 17:30
Esslingen

Lehrgangsgebühren EUR 3459,50 Durch den anhaltenden Fachkräftemangel steigen die Karrierechancen für qualifizierte Mitarbeiter:innen mit fundiertem Wissen über betriebliche Prozesse und gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge. Die IHK-Aufstiegsfortbildung ermöglicht mit kaufmännischer Berufspraxis spannende Perspektiven für Führungspositionen im mittleren Management. Ab 30. April 2024 bietet die vhs Esslingen einen berufsbegleitenden Kombilehrgang an, der Sie wahlweise auf die IHK-Prüfungen als "Wirtschaftsfachwirt:in" oder als "Industriefachwirt:in" vorbereitet. Die Lehrgangsinhalte sind in weiten Teilen deckungsgleich, spezielle Themenfelder werden in getrennten Gruppen unterrichtet. Optional besteht - ab Sommer 2025 - die Möglichkeit, die Qualifizierungsstufe als "Gepr. Betriebswirt:in (IHK)" direkt an einem Anschlusslehrgang zu erreichen. Gepr. Wirtschaftsfachwirt:in (IHK): April 2024 bis Mai 2025 (ca. 520 Unterrichtsstunden) Als "Gepr. Wirtschaftsfachwirt:in (IHK)" sind Sie für die Besonderheiten des Handels, der Industrie und der Dienstleistungsunternehmen gleichermaßen breit aufgestellt und nicht auf spezielle Wirtschaftsbereiche beschränkt. Diese Generalisten sind in allen Branchen einsetzbar, bleiben flexibel und halten sich Entwicklungsoptionen offen. - Volks- und Betriebswirtschaftslehre - Rechnungswesen - Recht und Steuern - Unternehmensführung - Betriebliches Management - Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling - Logistik - Marketing und Vertrieb - Führung und Zusammenarbeit Gepr. Industriefachwirt:in (IHK): April 2024 bis Mai 2025 (ca. 520 Unterrichtsstunden) Mit praktischer Berufserfahrung und der Fortbildung als "Gepr. Industriefachwirt:in (IHK)" werden Sie zum Branchenspezialist im Industriebereich und sind in der Lage, Betriebsabläufe in ihrem Gesamtzusammenhang zu erkennen und zu beurteilen sowie innerbetriebliche Vorgänge in einen größeren wirtschaftlichen Zusammenhang einzuordnen. - Volks- und Betriebswirtschaftslehre - Rechnungswesen - Recht und Steuern - Unternehmensführung - Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen - Produktionsprozesse - Wissens- und Transfermanagement im Industrieunternehmen - Marketing und Vertrieb - Führung und Zusammenarbeit Eine Reduzierung der Kursgebühr ist für nachträgliche Einsteiger:innen nicht vorgesehen.

Kursnummer H342110
Online Individuelle Autorenschulung für persönliche Texte oder Buchprojekte
Mo. 23.09.2024 10:00
Online Seminar

Sie wünschen sich professionelle Tipps, neue Inspirationen und ein individuelles persönliches Feedback auf Ihre Texte oder Ihr Buchprojekt? Autorin Anja Kislich berät Sie dabei. Sie senden der Dozentin einen Text von maximal 5 A4 Seiten und bekommen innerhalb einer Woche ein erstes schriftliches Feedback. Auf dieser Grundlage tauschen Sie sich im Anschluss max. 30 Minuten persönlich per Zoom oder Telefon aus. Alternativ kann die Kommunikation auch nur über Zoom, Telefon oder E-Mail erfolgen.

Kursnummer K644070V
Online Workshop "Kreatives Schreiben"
Mo. 23.09.2024 15:00
Online Seminar

Neben der Theorie des „Kreativen Schreibens“ vermittelt dieser Kurs in vielen Praxis-Übungen einen Einblick in die Ausgestaltung: Automatisches Schreiben, Homonyme, Vorgegebener Anfang, ABC-Gedicht, Verdrehte Pärchen, Perspektivenwechsel, Dialog, 1 Foto – 2 Genres und einige mehr… Die Übungsaufgaben senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kursende haben Sie den Kenntnisstand, mit den erlernten Methoden Ihre kreativen Schreibfertigkeiten zu trainieren und selbständig zu erweitern. Jeweils im Januar und August eines Jahres besteht für jeden Interessierten die Möglichkeit, maximal 3 eigene Texte in einer Anthologie (inkl. ISBN, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 29 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!). Umfang/Dauer: 4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus: • mind. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (PDF-Dokument) • ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen (.docx-Dokument) • max. 30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) Termin: Der Kursbeginn ist jederzeit individuell möglich. Spätestens eine Woche nach Einsendung der jeweiligen Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback per E-Mail, der weitere Austausch (Telefon/Videochat) erfolgt in flexibler Absprache mit dem Dozenten. Voraussetzungen: Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien einen PC/Laptop/Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxIt-Reader/…) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/…) oder einen Web-Browser(Chrome/Firefox/…); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt. Inhaltsangabe Kursteil 1: Die Normseite Was bedeutet „Kreatives Schreiben“? Automatisches Schreiben Schreibkampf I Vorgegebener Anfang Homonyme Inhaltsangabe Kursteil 2: Schreibkampf II Verdrehte Pärchen Perspektivenwechsel ABC-Gedicht Inhaltsangabe Kursteil 3: 1 Foto – 2 Genres Porträt Inhaltsangabe Kursteil 4: Dialog Haiku Mit allen Sinnen Informationen zum Kursband „Blütenlese“

Kursnummer K644064V
online: Kurzgeschichten - Von der Idee bis zur Publikation Individuelle Buchung
Mo. 23.09.2024 15:00
Online Seminar
Individuelle Buchung

Kursleitung & Veranstalter: Thomas Opfermann Vermittlung vhs Esslingen Sie möchten endlich eine Kurzgeschichte schreiben? Sie haben schon erste Schreiberfahrung und möchten Ihrem Werk den letzten Schliff geben? In diesem Kurs bekommen Sie das notwendige theoretische Rüstzeug (Plot, Handlungs-/Spannungsbogen, Figurenausgestaltung etc.) in Form eines PDF-Dokuments vermittelt und setzen dieses gezielt in Übungen und ggf. in bereits vorliegenden eigenen Kurzgeschichten um. Die Übungsaufgaben/Kurzgeschichten senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kurs-/Semesterende besteht für jeden Interessierten die Möglichkeit, seine Geschichte in einer Anthologie (inkl. ISBN, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 29 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!). Umfang/Dauer: 4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus: • mind. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (PDF-Dokument) • ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen (.docx-Dokument) • max. 30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) Termin: Der Kursbeginn ist jederzeit individuell möglich. Spätestens eine Woche nach Einsendung der jeweiligen Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback per E-Mail, der weitere Austausch (Telefon/Videochat) erfolgt in flexibler Absprache mit dem Dozenten. Voraussetzungen: Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien einen PC/Laptop/Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxIt-Reader/…) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/…) oder einen Web-Browser(Chrome/Firefox/…); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt. Dozent: Thomas Opfermann, Herausgeber von Kurzgeschichten-Anthologien, Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redaktionsmitglied der Vierteljahresschrift SOMMERGRAS, Studium der Kulturwissenschaften (Literaturgeschichte/Philosophie), Publikation von Haiku und Kurzgeschichten in diversen Anthologien. Inhaltsangabe Kursteil 1: Die Normseite Die Kurzgeschichte Plot Handlungsbogen Kurzgeschichte I Inhaltsangabe Kursteil 2: Automatisches Schreiben Rechtschreibung I Figurengestaltung Kurzgeschichte II Inhaltsangabe Kursteil 3: Schreibblockaden Schreibkampf 1 Foto – 2 Genres Inhaltsangabe Kursteil 4: Rechtschreibung II (Wörtliche Rede) Dialog Mit allen Sinnen Kurzgeschichte III Informationen zum Kursband „Blütenlese“

Kursnummer K644066V
Online Individuelle Autorenschulung Kurzgeschichten / Haiku
Mo. 23.09.2024 15:00
Online Seminar

Sie schreiben Kurzgeschichten und/oder Haiku? Sie benötigen keinen Einsteigerkurs oder haben diesen bereits absolviert? Individuelles persönliches Feeedback bekommen Sie im Rahmen dieser Autorenschulung. Sie senden max. 2 Kurzgeschichten bzw. max. 10 Haiku an den Kursleiter und bekommen innerhalb einer Woche ein erstes schriftliches Feedback. Auf dieser Grundlage tauschen Sie sich im Anschluss max. 30 Minuten persönlich per Webchat in der VHS Cloud oder Telefon aus. So können Sie konstruktive Hinweise direkt in Ihren Texten umsetzen. Termin: Der Start ist innerhalb des Semesters individuell möglich. Eine Woche nach Einsendung der Texte erhalten Sie ein erstes Feedback, der weitere Austausch kann innerhalb des Semesters frei vereinbart werden. Dauer/Umfang: schriftliches Feedback sowie im Anschluss max.30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Telefon/Mail) Voraussetzungen: Internetzugang, E-Mail-Adresse, Software zur Anzeige von PDF-Dokumenten (z.B. AcrobatReader). Die Kommunikation erfolgt bevorzugt über die VHS Cloud, Telefon und/oder E-Mail Kursleitung: Thomas Opfermann Redaktionsmitglied SOMMERGRAS der Deutschen Haiku-Gesellschaft (DHG) Studium der Kulturwissenschaften (Literaturgeschichte/Philosophie) Publikation von Haiku und Kurzgeschichten in diversen Anthologien

Kursnummer K644063V
Online Workshop "Kreatives Schreiben" Aufbaukurs
Mo. 23.09.2024 15:00
Onlinekurs

Neben der Theorie des „Kreativen Schreibens“ vermittelt dieser Kurs in vielen Praxis-Übungen einen Einblick in die Ausgestaltung: Automatisches Schreiben, Homonyme, Vorgegebener Anfang, ABC-Gedicht, Verdrehte Pärchen, Perspektivenwechsel, Dialog, 1 Foto – 2 Genres und einige mehr… Die Übungsaufgaben senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kursende haben Sie den Kenntnisstand, mit den erlernten Methoden Ihre kreativen Schreibfertigkeiten zu trainieren und selbständig zu erweitern. Jeweils im Januar und August eines Jahres besteht für jeden Interessierten die Möglichkeit, maximal 3 eigene Texte in einer Anthologie (inkl. ISBN, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 29 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!). Umfang/Dauer: 4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus: • mind. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (PDF-Dokument) • ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen (.docx-Dokument) • max. 30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) Termin: Der Kursbeginn ist jederzeit individuell möglich. Spätestens eine Woche nach Einsendung der jeweiligen Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback per E-Mail, der weitere Austausch (Telefon/Videochat) erfolgt in flexibler Absprache mit dem Dozenten. Voraussetzungen: Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien einen PC/Laptop/Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxIt-Reader/…) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/…) oder einen Web-Browser(Chrome/Firefox/…); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt. Inhaltsangabe Kursteil 1: Elfchen Vorgegebenes Ende Synonyme Kursteil 2: Ein Text ohne „E“ Schüttelreime Ein Text ohne Verben Inhaltsangabe Kursteil 3: Pleonasmus Redensarten Interview: „Was macht heute eigentlich …?“ Inhaltsangabe Kursteil Kursteil 4: Empörung Nuancierung von Verben 1 Geschichte – 2 Perspektiven Informationen zum Kursband

Kursnummer K644065V
Online Koreanisch für Anfänger A 1A Mit geringen Vorkenntnissen, ab Lektion 1
Fr. 10.01.2025 18:00
Esslingen
Mit geringen Vorkenntnissen, ab Lektion 1

In diesem Kurs üben Sie wiederholend das Lesen und Schreiben von Hangul und lernen grundlegende koreanische Satzstrukturen. Am Ende des Kurses werden Sie den grundsätzlichen Satzbau beherrschen, können sich vorstellen und zählen.

Kursnummer K481504V
Online Mehrsprachenkurs I Romanische Sprachen: Italienisch, Spanisch und Portugiesisch (A1,1) Ab L 1-3
Sa. 25.01.2025 10:00
Esslingen

In diesem Onlinekurs lernen Sie drei romanische Sprachen gleichzeitig und haben viel Spaß dabei! Sie trainieren Ihren Kopf auf mehrere Funktionen gleichzeitig: Wahl der Wörter, Einsatz der Grammatik, auf die entsprechende Satzbildung, auf eine schnelle Trennung der Sprachen im Kopf, auf die unterschiedlichen Lese- und Zahlensysteme. Sie öffnen im Kopf mentale Lexika, lernen die Sprachen unproblematisch zu wechseln und werden mehrsprachig. Sie lernen, sich frei in den Themen und Sprachen zu bewegen, - so wie viele Polyglotten dies auch tun. Sollten Sie Vorkenntnisse in der einen oder anderen Sprachen haben, ist es kein Problem! In diesem Zusammenhang lernen Sie, die Sprachen endlich zu trennen! Der Kurs wird im nächsten Semester fortgesetzt. Schalten Sie sich gerne online auch zu unserem Vortrag über das multilinguale Lernen ein! 

Kursnummer K470019V
Online Advanced Conversation (B2/C1) Mit sehr guten Vorkenntnissen
Mi. 19.03.2025 20:00
Esslingen
Mit sehr guten Vorkenntnissen

In this conversational course, you’ll meet up once a week with Tobias, your native English teacher directly from the city of Oxford. This course is perfect for those who are already quite proficient at English and wish to practise and develop their communicative skills. In a friendly, welcoming yet challenging classroom setting, participants are encouraged to discuss their views and personal experiences, focussing on topics like politics, society, literature, and lifestyle. Here, you’ll learn advanced vocabulary and language structures, which will enhance your ability to express yourself fluently in discussion.

Kursnummer L434522V
Online Englisch Realschulabschluss Vorbereitung Schriftliche Prüfung
Sa. 22.03.2025 11:00
Esslingen

In diesem Kurs wiederholen wir die wichtigsten Grammatikregeln, schreiben "Guided Writing", "mediation" und "creative writing". Der Lehrer geht auf eure Probleme und Fragen ein.

Kursnummer L741346V
Online Englisch für Anfänger (A2) Mit Vorkenntnissen, ab Lektion 3
Di. 25.03.2025 19:45
Esslingen
Mit Vorkenntnissen, ab Lektion 3

Sie möchten Ihre Englischkenntnisse erweitern? Der Kurs bietet vielfältige Übungsmöglichkeiten, um Wortschatz und Grammatik aufzubauen und die Sprechfertigkeit zu verbessern.

Kursnummer L432506V
Online Italienisch (B2), ab L.2 Mit sehr guten Vorkenntnissen, ab Lektion 2
Mi. 26.03.2025 19:30
Esslingen
Mit sehr guten Vorkenntnissen, ab Lektion 2

Der Kurs ist für Teilnehmer mit durchschnittlichen Italienisch Kenntnissen geeignet. Teilnehmer, die bereits über Ereignisse in der Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft sprechen können, werden Aspekte der Kommunikation vertiefen und grammatikalische Kenntnisse verbessern.

Kursnummer L454722V
Online Italienisch für Anfänger (A1) Mit Vorkenntnissen, ab Lektion 7
Do. 03.04.2025 11:30
Esslingen
Mit Vorkenntnissen, ab Lektion 7

Für diesen Kurs sind geringe Vorkenntnisse erforderlich. Du lernst die Grundlagen der Sprache, mit denen du dich in Standardsituationen auf einfache Weise verständigen kannst. Mit diesem Onlinekurs kannst Du dich direkt am heimischen PC mit deiner Dozentin Serena verbinden. Du wirst sehen, online lernen macht Spaß und ist genau so effektiv wie Präsenzunterricht.

Kursnummer L451676V
Online Portugiesisch (B1) Mit guten Vorkenntnissen, ab Lektion 7
Fr. 04.04.2025 14:00
Esslingen
Mit guten Vorkenntnissen, ab Lektion 7

Dieser Kurs richtet sich an alle Teilnehmer, die guten Vorkenntnisse besitzen. Schrittweise werden in diesem Kurs die grammatischen Strukturen ausgebaut und das freie Sprechen trainiert. Wir freuen uns auf neue Teilnehmer!

Kursnummer L492022V
Online Portugiesisch Konversation B2 Mit sehr guten Vorkenntnissen
Mo. 07.04.2025 19:00
Esslingen
Mit sehr guten Vorkenntnissen

Com base em pequenos textos sobre diferentes temas nós vamos treinar a expressão oral, ampliar o vocabulário e rever a gramática. Se você quer treinar os seus conhecimentos e conversar em português, venha participar do nosso curso. Você será bem-vindo!

Kursnummer L492036V
Online Italienisch für Anfänger (A1), ab L.7 Mit Vorkenntnissen, ab Lektion 7
Mo. 07.04.2025 19:30
Esslingen
Mit Vorkenntnissen, ab Lektion 7

Für diesen Kurs sind geringe Vorkenntnisse erforderlich. Du lernst die Grundlagen der Sprache, mit denen du dich in Standardsituationen auf einfache Weise verständigen kannst. Mit diesem Onlinekurs kannst Du dich direkt am heimischen PC mit deiner Dozentin Rosa verbinden. Du wirst sehen, online lernen macht Spaß und ist genau so effektiv wie Präsenzunterricht.

Kursnummer L451674V
Online Schwedisch Konversation ab B2/C1 live aus Schweden! Mit sehr guten Vorkenntnissen
Mo. 07.04.2025 19:30
Esslingen
Mit sehr guten Vorkenntnissen

Svenska konversationslektioner är perfekt för dig som redan pratar svenska och vill förbättra dina språkfärdigheter med fokus på tal- och hörförmåga. På lektionerna kommer vi öva både fri konversation samt diskutera ett flertal olika aktuella och intressanta ämnen. Bli bättre på svenska genom att prata på svenska!

Kursnummer L495074V
Online Schwedisch Konversation ab B2/C1 live aus Schweden! Mit sehr guten Vorkenntnissen
Mi. 09.04.2025 18:00
Esslingen
Mit sehr guten Vorkenntnissen

Svenska konversationslektioner är perfekt för dig som redan pratar svenska och vill förbättra dina språkfärdigheter med fokus på tal- och hörförmåga. På lektionerna kommer vi öva både fri konversation samt diskutera ett flertal olika aktuella och intressanta ämnen. Bli bättre på svenska genom att prata på svenska!

Kursnummer L495070V
Online Intensiv Englisch Realschulabschluss Vorbereitung Schriftliche Prüfung in den Osterferien
Mo. 14.04.2025 15:30
Online-Seminar

Die Realschulprüfung kommt mit großen Schritten auf dich zu und du möchtest noch mal alles Wichtige für die Prüfung kurz kompakt zusammengefasst wiederholen? Dann mach das doch in diesem Kurs und du bist rechtzeitig fit, wenn's losgeht mit der Englischprüfung! Wir wiederholen den relevanten Stoff, gehen die Grammatik sowie die Zeiten durch und üben das Ganze anhand von Prüfungsaufgaben der letzten Jahre. Selbstverständlich bleibt auch Zeit für individuelle Fragen.

Kursnummer L741349V
Online Italienisch für Anfänger (A1), ab Lektion 5 Mit geringen Vorkenntnissen
Do. 24.04.2025 18:00
Esslingen
Mit geringen Vorkenntnissen

Für diesen Kurs sind Vorkenntnisse erforderlich. Du lernst die Grundlagen der Sprache, mit denen du dich in Standardsituationen auf einfache Weise verständigen kannst. Mit diesem Onlinekurs kannst Du dich direkt am heimischen PC mit deinem Dozenten Fabrizio verbinden. Du wirst sehen, online lernen macht Spaß und ist genau so effektiv wie Präsenzunterricht.

Kursnummer L451652V
Microsoft 365 der digitale Arbeitsplatz
Fr. 25.04.2025 18:00
Online-Seminar
der digitale Arbeitsplatz

Nur wenige Anwender nutzen das Potenzial von Microsoft 365 richtig aus! Verbessern und optimieren Sie Ihre digitale Zusammenarbeit! Erhöhen Sie die Produktivität durch Zeit- und Ressourceneinsparung. Inhalte: - OneDrive - Ihre Daten in der Cloud - OneNote - das elektronische Notizbuch - Teams - Zusammenarbeit mit Teams - Forms - Umfragen erstellen - Planner - Aufgaben und Projekte - Sway - dynamische Onlinepräsentationen - Office im Team Hinweise zu Quellangaben zu Lizenzen für Nonprofit-Organisationen werden gegeben. Voraussetzung: Grundkenntnisse in den Standardprodukten Word, Excel und Powerpoint empfohlen

Kursnummer L312515V
Online Mehrsprachenkurs: Slawische Sprachen: Kroatisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch A2 Mit Vorkenntnissen, ab Lektion 6/7
Sa. 26.04.2025 10:00
Online-Seminar
Mit Vorkenntnissen, ab Lektion 6/7

Den Wechsel zwischen den Sprachen (egal welchen!) muss man erlernen. Er geschieht nicht automatisch. In diesem Kurs lernt Ihr Kopf, sich noch mehr freier in den vier slawischen Sprachen, Grammatiken und Standardthemen zu bewegen. Anhand von Alltagsthemen üben Sie das Switchen zwischen den Sprachen gut umzusetzen und die grammatischen Fälle und Verben während der Konversation kontrollierter anzuwenden. Sie lernen neue Teile der slawischen Grammatik kennen und erfahren einiges über die Länder und die Menschen! Do zobaczenia! 

Kursnummer L470016V
vhs wissen live: Dialektik der Hure: Von der „Prostitution“ zur „Sex-Arbeit“
So. 27.04.2025 19:30
Onlineveranstaltung

Die Hure ist in den Worten Walter Benjamins »Verkäuferin und Ware in einem«. Sie verdinglicht sich zum käuflichen Objekt und bleibt doch unverfügbares Subjekt. Bis in die Debatten der aufgeklärten Gegenwart erscheint sie zugleich als preisgegebenes Opfer und arbeitsscheue Betrügerin. Die Prostitution zeigt sich als unverzichtbare Einrichtung und zu bekämpfendes Übel. Wie sehr das auch mit dem bürgerlichen Blick auf Frauen und ihre Körper zu tun hat, der zu jeder Zeit Kontrolle und Voyeurismus, Distanz und Neugier gleichermaßen ist, untersucht Theodora Becker in dem Vortrag und fragt nach der Ambivalenz der sexuellen Ware, die diesen Zuschreibungen und Umgangsweisen zugrunde liegt. Dabei verfolgt sie anhand der Prostitution den Zusammenhang von Subjektivität, Sexualität, Warenform und Arbeit in der bürgerlichen Gesellschaft, sowie seine Wandlungen seit dem 19. Jahrhundert. Dr. Theodora Becker studierte Philosophie, Politik- und Kulturwissenschaften und lebt in Berlin. In Kooperation mit der Württembergischen Landesbühne Esslingen

Kursnummer L221332V
Online Französisch für Anfänger (A2) Mit Vorkenntnissen, ab Lektion 5
Mo. 28.04.2025 17:45
Online-Seminar
Mit Vorkenntnissen, ab Lektion 5

In diesem Kurs kannst du deine Grundlagen weiter ausbauen. Lerne Französisch bequem von zu Hause aus. Mit diesem online Kurs kannst Du dich direkt am heimischen PC mit deinem Dozenten verbinden. Du wirst sehen online lernen macht Spaß und ist genau so effektiv wie Präsenzunterricht.

Kursnummer L442654V
Online Japanisch für Anfänger (A2.1), ab Lektion 32 Mit Vorkenntnissen
Mo. 28.04.2025 18:00
Online-Seminar
Mit Vorkenntnissen

Für diesen Kurs sind Hiragana-Kenntnisse erforderlich. Der Kurs eignet sich für Teilnehmer:innen, die Personen, Adjektive, neutrale Formen und te-Form der Verben verwenden können.

Kursnummer L477029V
Loading...
11.04.25 08:42:19
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Vimeo
Aus
An

Vimeo

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Vimeo. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • Vimeo
Google-Maps
Aus
An

Google-Maps

Betroffene Dienste:
  • Google-Maps
Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo