Zum Hauptinhalt springen

Gestalten

Loading...
Töpfern an der Töpferscheibe - Drehen, Abdrehen, Glasieren
Mi. 12.03.2025 10:00
Esslingen

In diesem Workshop wirst du die Grundtechniken des Töpferns an der Drehscheibe kennenlernen. Am ersten Kurstag lernst du das Kneten, sowie das Zentrieren und Formen des Tons auf der Drehscheibe. Dabei entstehen schon die ersten eigenen Gefäße. Beim zweiten Termin wird dir das Abdrehen (Versäubern der Gefäße auf der Drehscheibe) deiner inzwischen lederharten Gefäße gezeigt. Nachdem deine Gefäße das erste Mal gebrannt wurden, kannst du sie am dritten Kurstag mit verschiedenen Glasurtechniken glasieren. Kursgebühren zzgl. Ton- und Brennkosten-Umlage nach Verbrauch: 10 €/kg Ton wird im Kurs extra berechnet.

Kursnummer L661313
Ikebana für Anfänger:innen und Fortgeschrittene Stuttgarter Ikebanaschule e.V. shin eigetsu shofu ryu
Do. 13.03.2025 17:00
Esslingen
Stuttgarter Ikebanaschule e.V. shin eigetsu shofu ryu

Ikebana, die japanische Blumensteckkunst, ermöglicht freies und kreatives Gestalten mit Pflanzen und Blumen und bringt zugleich Ruhe und Entspannung in unseren Alltag. Durch Ikebana wächst das ästhetische Empfinden und die Freude an der Schönheit der Natur. Es werden die Grundformen der Stuttgarter Ikebanaschule "shin eigetsu shofu ryu" unterrichtet und es entstehen vergängliche Kunstwerke aus Zweigen und Blumen. Für Anfänger:innen wird das Material gestellt, die fortgeschrittenen Teilnehmer:innen können sich mit eigenem Material zu gestellten Themen frei entfalten. Benötigte Steckigel und Schalen können am ersten Kurstermin erworben werden. Dorothee Kuppler ist seit 1991 Dozentin an der VHS Esslingen. Die Ausbildung zur Meisterin der Stuttgarter Ikebana Schule erfolgte an der VHS Stuttgart 1978 bis 1984. Seit 1985 Teilnahme als Mitglied des IBV - Ikebana Bundesverbandes an Ikebana Ausstellungen auf Bundesgartenschauen, eigene Ausstellungen u.a. im Kloster Bad Schussenried Ausrichtung von Workshops für den Ikebana Bundesverband IBV Mitautorin an Buchveröffentlichung Ikebana by Emotion 2017 und Music inspires Ikebana 2024, Stichling Kunstboek Verlag.

Kursnummer L662201
Ikebana für Anfänger:innen und Fortgeschrittene Stuttgarter Ikebanaschule e.V. shin eigetsu shofu ryu
Do. 13.03.2025 19:00
Esslingen
Stuttgarter Ikebanaschule e.V. shin eigetsu shofu ryu

Ikebana, die japanische Blumensteckkunst, ermöglicht freies und kreatives Gestalten mit Pflanzen und Blumen und bringt zugleich Ruhe und Entspannung in unseren Alltag. Durch Ikebana wächst das ästhetische Empfinden und die Freude an der Schönheit der Natur. Es werden die Grundformen der Stuttgarter Ikebanaschule "shin eigetsu shofu ryu" unterrichtet und es entstehen vergängliche Kunstwerke aus Zweigen und Blumen. Für Anfänger:innen wird das Material gestellt, die fortgeschrittenen Teilnehmer:innen können sich mit eigenem Material zu gestellten Themen frei entfalten. Benötigte Steckigel und Schalen können am ersten Kurstermin erworben werden. Dorothee Kuppler ist seit 1991 Dozentin an der VHS Esslingen. Die Ausbildung zur Meisterin der Stuttgarter Ikebana Schule erfolgte an der VHS Stuttgart 1978 bis 1984. Seit 1985 Teilnahme als Mitglied des IBV - Ikebana Bundesverbandes an Ikebana Ausstellungen auf Bundesgartenschauen, eigene Ausstellungen u.a. im Kloster Bad Schussenried Ausrichtung von Workshops für den Ikebana Bundesverband IBV Mitautorin an Buchveröffentlichung Ikebana by Emotion 2017 und Music inspires Ikebana 2024, Stichling Kunstboek Verlag.

Kursnummer L662202
Tonwerkstatt am Abend für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Fr. 14.03.2025 18:00
Esslingen
für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Aus Ton lassen sich schöne Objekte gestalten und individuell dekorieren. Sie haben die Möglichkeit, Neues aus Ton zu modellieren und individuelle Objekte für drinnen und draußen zu kreieren. Sie können auch erste Erfahrungen mit Engoben machen. Es werden sowohl Grundlagen des plastischen, figürlichen Gestaltens vermittelt als auch vorhandenes Grundwissen vertieft. Fortgeschrittene dürfen Ihre Kenntnisse kreativ ausleben. Der Ton wird manuell bearbeitet, ohne elektrische Drehscheibe. Leila Paatsch wurde 1968 in Brasilien geboren und ist eine leidenschaftliche Lehrerin. Mit ihrer Ausbildung als Grundschul- und Geschichtelehrerin arbeitete sie bis 2003 an Primar- und Sekundarschulen in Rio de Janeiro. Seit 2012 ist sie als Dozentin an der VHS Esslingen tätig und hat gemeinsam mit Frau Julia Brielmann die Tonwerkstatt an der VHS ins Leben gerufen. Für Leila ist das Unterrichten eine ganz besondere Aufgabe - ein Austausch: Sie gibt nicht nur ihr Wissen und ihre kulturellen Erfahrungen weiter, sondern lernt auch von ihren Schülern. Es ist für sie ein Privileg, mit Menschen unterschiedlicher Hintergründe zu arbeiten. Gemeinsam lernen sie, entdecken, erfinden und wachsen an den Herausforderungen, die der Unterricht ihnen bietet.  Kursgebühren zzgl. Ton- und Brennkosten Umlage nach Verbrauch: 10 €/kg Ton wird im Kurs extra berechnet, zzgl. 4 €/kg bemalter Ton für Engoben (Farben). Das Angebot ist für Inhaber des Kulturpasses der Stadt Esslingen gebührenfrei (Materialkosten fallen zusätzlich an!). Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html

Kursnummer L661301
Einführungskurs Keramik für Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen
Sa. 05.04.2025 14:00
Esslingen
für Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen

In diesem Einführungskurs bekommen Anfänger:innen einen ersten Eindruck von der Arbeit mit Ton. Wiedereinsteiger:innen können ihre Kenntnisse im Kurs nochmals auffrischen. Ton wird manuell bearbeitet, ohne die Drehscheibe. Das Angebot ist für Inhaber des Kulturpasses der Stadt Esslingen gebührenfrei. Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html Kursgebühren zzgl. Ton- und Brennkosten Umlage nach Verbrauch: 10 €/kg Ton wird im Kurs extra berechnet, zzgl. 4 €/kg bemalter Ton für Engoben (Farben). Das Angebot ist für Inhaber des Kulturpasses der Stadt Esslingen gebührenfrei (Materialkosten fallen zusätzlich an!). Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html

Kursnummer L661310
Töpfern an der Töpferscheibe - Drehen, Abdrehen, Glasieren
Mi. 30.04.2025 10:00
Esslingen

In diesem Workshop wirst du die Grundtechniken des Töpferns an der Drehscheibe kennenlernen. Am ersten Kurstag lernst du das Kneten, sowie das Zentrieren und Formen des Tons auf der Drehscheibe. Dabei entstehen schon die ersten eigenen Gefäße. Beim zweiten Termin wird dir das Abdrehen (Versäubern der Gefäße auf der Drehscheibe) deiner inzwischen lederharten Gefäße gezeigt. Nachdem deine Gefäße das erste Mal gebrannt wurden, kannst du sie am dritten Kurstag mit verschiedenen Glasurtechniken glasieren. Kursgebühren zzgl. Ton- und Brennkosten-Umlage nach Verbrauch: 10 €/kg Ton wird im Kurs extra berechnet.

Kursnummer L661314
Tonwerkstatt am Abend für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Fr. 09.05.2025 18:00
Esslingen
für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Aus Ton lassen sich schöne Objekte gestalten und individuell dekorieren. Sie haben die Möglichkeit, Neues aus Ton zu modellieren und individuelle Objekte für drinnen und draußen zu kreieren. Sie können auch erste Erfahrungen mit Engoben machen. Es werden sowohl Grundlagen des plastischen, figürlichen Gestaltens vermittelt als auch vorhandenes Grundwissen vertieft. Fortgeschrittene dürfen Ihre Kenntnisse kreativ ausleben. Der Ton wird manuell bearbeitet, ohne elektrische Drehscheibe. Leila Paatsch wurde 1968 in Brasilien geboren und ist eine leidenschaftliche Lehrerin. Mit ihrer Ausbildung als Grundschul- und Geschichtelehrerin arbeitete sie bis 2003 an Primar- und Sekundarschulen in Rio de Janeiro. Seit 2012 ist sie als Dozentin an der VHS Esslingen tätig und hat gemeinsam mit Frau Julia Brielmann die Tonwerkstatt an der VHS ins Leben gerufen. Für Leila ist das Unterrichten eine ganz besondere Aufgabe - ein Austausch: Sie gibt nicht nur ihr Wissen und ihre kulturellen Erfahrungen weiter, sondern lernt auch von ihren Schülern. Es ist für sie ein Privileg, mit Menschen unterschiedlicher Hintergründe zu arbeiten. Gemeinsam lernen sie, entdecken, erfinden und wachsen an den Herausforderungen, die der Unterricht ihnen bietet.  Kursgebühren zzgl. Ton- und Brennkosten Umlage nach Verbrauch: 10 €/kg Ton wird im Kurs extra berechnet, zzgl. 4 €/kg bemalter Ton für Engoben (Farben). Das Angebot ist für Inhaber des Kulturpasses der Stadt Esslingen gebührenfrei (Materialkosten fallen zusätzlich an!). Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html

Kursnummer L661302
Offene Keramikwerkstatt zum freien Arbeiten und ausprobieren verschiedener Techniken
Sa. 10.05.2025 10:00
Lützelbachgrundschule Reichenbach Tonraum

In dieser offenen Keramikwerkstatt haben Sie die Möglichkeit selbständig und kreativ mit Ton zu arbeiten. Sie sollten nach Möglichkeit bereits mit dem Werkstoff vertraut sein. Ansprechpartner zu grundlegenden Techniken für die Formgebung und die Oberflächengestaltung, sowie Bearbeitungshinweisen stehen zur Verfügung. Es stehen unterschiedliche Tonsorten zur Verfügung. Alle Werkstücke werden zunächst ohne Glasur bei Temperaturen von 900-950 Grad gebrannt. Sollten Sie Ihre Werke noch glasieren wollen, können Sie sich einen Platz in der Glasurwerkstatt buchen. Materialkosten werden im Kurs nach Verbrauch abgerechnet. 1kg Ton inklusive Brennkosten entspricht 7.- Euro.

Kursnummer L661322
INDIGO - Blaumachen - Färben mit japanischer Falt- und Abbindetechnik
Sa. 24.05.2025 10:00
Atelier Bäuerle Esslinger Str. 71, Plochingen

Blaumachen in diesem Kurs dreht sich alles um das „Blaue Gold“ - um „Indigo“ - das über Jahrhunderte auf fast allen Kontinenten zum Färben von Textilien verwendet wurde. Nach einer kurzen Einführung in die Theorie des Blaumachens und Details zum Färbebad - der Indigoküppe - geht es gleich ans praktische ausprobieren. Mit einer japanische Falt-Abbinde-Technik, „Shibori“ genannt, bereiten wir die Stoffe fürs Färben vor. Dort wo durch die Faltung beim Eintauchen in das Färbebad kein Sauerstoff hingelangt, bleibt der Stoff weiß. So entstehen die spannendsten Musterungen. Doch das eigentliche „Blaue Wunder“ passiert, wenn der Stoff wieder aus der unappetitlich gelben Brühe gezogen wird und sich mit jeder Sekunde an der Luft mehr und mehr in dieses tiefe, magische Indigoblau verwandelt…

Kursnummer L663602
Töpfern an der Töpferscheibe - Drehen, Abdrehen, Glasieren
Mi. 04.06.2025 10:00
Esslingen

In diesem Workshop wirst du die Grundtechniken des Töpferns an der Drehscheibe kennenlernen. Am ersten Kurstag lernst du das Kneten, sowie das Zentrieren und Formen des Tons auf der Drehscheibe. Dabei entstehen schon die ersten eigenen Gefäße. Beim zweiten Termin wird dir das Abdrehen (Versäubern der Gefäße auf der Drehscheibe) deiner inzwischen lederharten Gefäße gezeigt. Nachdem deine Gefäße das erste Mal gebrannt wurden, kannst du sie am dritten Kurstag mit verschiedenen Glasurtechniken glasieren. Kursgebühren zzgl. Ton- und Brennkosten-Umlage nach Verbrauch: 10 €/kg Ton wird im Kurs extra berechnet.

Kursnummer L661315
Tonwerkstatt am Abend für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Fr. 06.06.2025 18:00
Esslingen
für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Aus Ton lassen sich schöne Objekte gestalten und individuell dekorieren. Sie haben die Möglichkeit, Neues aus Ton zu modellieren und individuelle Objekte für drinnen und draußen zu kreieren. Sie können auch erste Erfahrungen mit Engoben machen. Es werden sowohl Grundlagen des plastischen, figürlichen Gestaltens vermittelt als auch vorhandenes Grundwissen vertieft. Fortgeschrittene dürfen Ihre Kenntnisse kreativ ausleben. Der Ton wird manuell bearbeitet, ohne elektrische Drehscheibe. Leila Paatsch wurde 1968 in Brasilien geboren und ist eine leidenschaftliche Lehrerin. Mit ihrer Ausbildung als Grundschul- und Geschichtelehrerin arbeitete sie bis 2003 an Primar- und Sekundarschulen in Rio de Janeiro. Seit 2012 ist sie als Dozentin an der VHS Esslingen tätig und hat gemeinsam mit Frau Julia Brielmann die Tonwerkstatt an der VHS ins Leben gerufen. Für Leila ist das Unterrichten eine ganz besondere Aufgabe - ein Austausch: Sie gibt nicht nur ihr Wissen und ihre kulturellen Erfahrungen weiter, sondern lernt auch von ihren Schülern. Es ist für sie ein Privileg, mit Menschen unterschiedlicher Hintergründe zu arbeiten. Gemeinsam lernen sie, entdecken, erfinden und wachsen an den Herausforderungen, die der Unterricht ihnen bietet.  Kursgebühren zzgl. Ton- und Brennkosten Umlage nach Verbrauch: 10 €/kg Ton wird im Kurs extra berechnet, zzgl. 4 €/kg bemalter Ton für Engoben (Farben). Das Angebot ist für Inhaber des Kulturpasses der Stadt Esslingen gebührenfrei (Materialkosten fallen zusätzlich an!). Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html

Kursnummer L661303
Keramikworkshop Für Kinder ab 8 Jahren
Fr. 27.06.2025 14:00
Lützelbachgrundschule Reichenbach Tonraum
Für Kinder ab 8 Jahren

Ton ist ein faszinierender, einzigartiger Werkstoff, der mit den Händen in einem originären Prozess bearbeitet wird und nach dem Brand seine dauerhafte Form erhält. In diesem Workshop gestalten wir ein Daumendruckschälchen und einen Gartenstecker der als Insektenunterschlupf dienen kann.

Kursnummer L764332
Einführungskurs Keramik für Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen
Sa. 28.06.2025 14:00
Esslingen
für Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen

In diesem Einführungskurs bekommen Anfänger:innen einen ersten Eindruck von der Arbeit mit Ton. Wiedereinsteiger:innen können ihre Kenntnisse im Kurs nochmals auffrischen. Ton wird manuell bearbeitet, ohne die Drehscheibe. Das Angebot ist für Inhaber des Kulturpasses der Stadt Esslingen gebührenfrei. Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html Kursgebühren zzgl. Ton- und Brennkosten Umlage nach Verbrauch: 10 €/kg Ton wird im Kurs extra berechnet, zzgl. 4 €/kg bemalter Ton für Engoben (Farben). Das Angebot ist für Inhaber des Kulturpasses der Stadt Esslingen gebührenfrei (Materialkosten fallen zusätzlich an!). Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html

Kursnummer L661312
Töpfern an der Töpferscheibe - Drehen, Abdrehen, Glasieren
Mi. 02.07.2025 10:00
Esslingen

In diesem Workshop wirst du die Grundtechniken des Töpferns an der Drehscheibe kennenlernen. Am ersten Kurstag lernst du das Kneten, sowie das Zentrieren und Formen des Tons auf der Drehscheibe. Dabei entstehen schon die ersten eigenen Gefäße. Beim zweiten Termin wird dir das Abdrehen (Versäubern der Gefäße auf der Drehscheibe) deiner inzwischen lederharten Gefäße gezeigt. Nachdem deine Gefäße das erste Mal gebrannt wurden, kannst du sie am dritten Kurstag mit verschiedenen Glasurtechniken glasieren. Kursgebühren zzgl. Ton- und Brennkosten-Umlage nach Verbrauch: 10 €/kg Ton wird im Kurs extra berechnet.

Kursnummer L661316
Künstlerische Tonobjekte für draußen und drinnen
Sa. 05.07.2025 10:00
Lützelbachgrundschule Reichenbach Tonraum

In diesem Workshop wollen wir uns schwerpunktmäßig mit skulpturalen Objekten beschäftigen, die als Unikate im Wohnbereich oder auch im Garten oder Balkon einen Blickfang darstellen können. Dies können Gefäße aller Art wie Schalen und Vasen, aber ganz andere Objekte wie zum Beispiel Köpfe oder Wandobjekte sein. Zur Tonbearbeitung bieten sich verschiedene Techniken an, die die Kursleiterin Ihnen gerne vermittelt und Sie bei der individuellen Umsetzung Ihrer Projekte unterstützt. Es stehen verschiedene Tonsorten, Engoben, Oxide, Glasuren und Werkzeuge zur Verfügung.  Vorkenntnisse sind vorteilhaft, jedoch nicht Voraussetzung für die Teilnahme. Materialkosten werden nach Verbrauch berechnet. Tonmasse 3,00 € pro kg Engobe, Glasuren 3,00 € pro kg Ton Brennkosten 4,00 € pro kg Ton

Kursnummer L661323
Ikebana Tagesworkshop Ikebana für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Sa. 19.07.2025 12:30
Esslingen
Ikebana für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Die freie Übersetzung lautet:"Ikebana - die Kunst der lebendigen Blume". Die japanische Blumenkunst ermöglicht freies und kreatives Gestalten mit Pflanzen und Blumen und bringt zugleich Ruhe und Entspannung in unseren Alltag. Durch Ikebana wächst das ästhetische Empfinden und die Freude an der Schönheit der Natur. Es werden die Grundformen der Stuttgarter Ikebanaschule "shin eigetsu shofu ryu" unterrichtet und es entstehen vergängliche Kunstwerke aus Zweigen und Blumen. Für Anfänger:innen wird das Material gestellt, die fortgeschrittenen Teilnehmer:innen können sich mit eigenem Material zu gestellten Themen frei entfalten. Benötigte Steckigel und Schalen können am ersten Kurstermin erworben werden.

Kursnummer L662204
Loading...
20.04.25 07:15:44
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Vimeo
Aus
An

Vimeo

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Vimeo. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • Vimeo
Google-Maps
Aus
An

Google-Maps

Betroffene Dienste:
  • Google-Maps
Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo