Zum Hauptinhalt springen

Gesundheit und Fitness

177 Kurse

Gesundheitsstudio im vhs-Haus


Ein Großteil der Esslinger Gesundheitskurse findet im Gesundheitsstudio der Volkshochschule, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen, statt. Das Gesundheitsstudio verfügt über Unterrichtsräume mit hochwertigen Sportböden. In den Umkleideräumen gibt es komfortable Duschen und Spinde mit Münzpfandschlössern.


Bitte bringen Sie warme Socken oder Sportschuhe mit hellen Sohlen mit, Straßenschuhe sind in den Unterrichtsräumen im Gesundheitsstudio unerwünscht. Bitte denken Sie an Münzen für die Spindschlösser! Für die Duschen bitte eigene Handtücher und Duschgel mitbringen.


Bitte nehmen Sie keine Spindschlüssel mit nach Hause. Die Anzahl der Spinde ist auf Wechselbetrieb ausgelegt, längerfristige Belegung ist daher nicht möglich. Wir leeren verschlossene Spinde regelmäßig.


Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.

Arthur Schopenhauer


Ihr passendes Angebot finden Sie auf den

nachfolgenden Seiten. Gerne stehen wir Ihnen bei Ihrer Kursentscheidung beratend zur Seite.

Kurse nach Themen

Loading...
Kreatives, zeitgenössisches Tanzen
Fr. 02.05.2025 16:00
Reichenbach, Sporthalle am Lützelbach, Gymnastikraum 1.OG

Dieses Angebot richtet sich an Männer und Frauen aller Altersgruppen. Entdecke die Bewegung auf kreative und freie Weise, lerne grundlegende Techniken und entwickle deine Ausdruckskraft durch den Körper.

Kursnummer L533035
Mama move - Fit mit Baby
Di. 06.05.2025 09:30
Esslingen

Ein Allround-Training für Mamas, die gemeinsam mit ihrem Baby fit werden wollen. Unter Berücksichtigung des beanspruchten Beckenbodens werden insbesondere die Rumpf- und Tiefenmuskulatur trainiert und stabilisiert sowie Bauch und Rücken gestärkt. Die Babys werden, sofern sie mögen, spielerisch in die Übungen mit einbezogen. Teilnehmen können alle Mamas, deren frauenärztliches "OK" vorliegt. Ein Rückbildungskurs sollte bereits stattgefunden haben. Der Kurs ist mit und ohne Kind möglich (3-10 Monate).

Kursnummer L550016
MAWIBA - Tanzen für Mamas
Di. 06.05.2025 16:30
Esslingen

MAWIBA steht für ,,Mama with Baby'' und ist ein Tanzkonzept mit sanftem Beckenbodentraining für Schwangere, Mamas mit Babys und alle Frauen, die Spaß am Tanzen haben. Gemeinsam mit einem erfahrenen Expertenteam entwickelt, bietet MAWIBA spezielle Choreografien zur Beckenbodenaktivierung, Verbesserung der Körperhaltung und natürlich ganz viel Spaß an Bewegung und Musik. Informiere dich bitte bei deinem Gynäkologen oder deiner Hebamme, ob die Teilnahme an einem MAWIBA-Kurs möglich ist.

Kursnummer L550027
Thailändische Küche
Mi. 07.05.2025 18:30
Deizisau

In diesem Kurs bereiten wir exotische Curry-Gerichte und Suppen mit ihrem unverwechselbaren Geschmack gemeinsam zu.

Kursnummer L561446
Qi Gong Anfänger:innen
Do. 08.05.2025 18:00
Esslingen

Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die noch keine oder wenig Erfahrung mit Qi-Gong haben. Sie lernen kleine, einfache Einstiegsübungen (u.a. nach den 5 Elementen) kennen, die entspannend und ausgleichend bei Stress wirken.

Kursnummer L512104
Fitmix
Do. 08.05.2025 18:20
Esslingen

Das Trainingsprogramm für den ganzen Körper beginnt mit einem Warm-up zu fetziger Musik, damit wir unser Herz-Kreislauf-System in Schwung bringen und Kondition, Koordination und Beweglichkeit verbessern. Dann wird mit Mobilisierungs-, Stabilisierungs- und Kräftigungsübungen besonders die Rücken- und Rumpfmuskulatur gestärkt. Mit Dehn- und Entspannungsübungen beenden wir die Stunde. Der Kurs ist für alle geeignet, die einen Ausgleich zu den oft sehr einseitigen Bewegungsabläufen im Alltag oder im Beruf suchen.

Kursnummer L530106
Aqua-Fitness - Sommerspecial
Fr. 09.05.2025 09:00
Denkendorf

Die Fitness steigern, die Beweglichkeit verbessern, die Muskulatur in Form bringen mit Aqua-Fitness! Für alle Zielgruppen geeignet: Frauen und Männer jeden Alters, für Schwimmer:innen und Nichtschwimmer:innen, Geübte und Nichtgeübte. Akute Schmerzen sollten nicht bestehen! Optimale Fettverbrennung durch einen Mix aus Ausdauer und Kräftigung. Und nicht zu vergessen - Aqua-Fitness in der Gruppe motiviert! Der Spaßfaktor steht an erster Stelle!

Kursnummer L530006
Aqua Zumba - Sommerspecial
Fr. 09.05.2025 10:00
Denkendorf

Spritzig in Form kommen bei der belebenden und gelenkschonenden "Poolparty". Aqua Zumba kombiniert das lateinamerikanische Workout mit Wassergymnastik, für ein sicheres, herausforderndes Wasserworkout, welches die Ausdauer trainiert, die Figur formt und sehr viel Spaß macht.

Kursnummer L530007
Fernöstliche Küche
Fr. 09.05.2025 18:00
Deizisau

Die fernöstliche Küche erfreut sich immer größerer Beliebtheit, und in vielen Städten gibt es bereits zahlreiche Restaurants, die diese Gerichte anbieten. Gemeinsam werden wir einige typische Speisen zubereiten, wie Gyoza (fernöstliche Teigtaschen), Hainan-Chicken-Reis, ein Gemüsegericht mit Rindfleisch und als Nachtisch Mochi. Haben Sie Lust, es selbst auszuprobieren?

Kursnummer L561444
Frühlingsrollen (mit Fleisch) und Sommerrollen (vegetarisch)
Fr. 09.05.2025 18:30
Esslingen

In diesem praktischen Kochkurs lernen Sie, wie man leckere Sommerrollen (vegetarisch) und knusprige Frühlingsrollen(mit Fleisch) selbst zubereitet. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie man die dünnen Reispapierblätter richtig füllt und rollt, um frische, gesunde Sommerrollen mit einer Vielzahl von Zutaten wie Gemüse, Reisnudeln und zartem Fleisch oder Garnelen zu kreieren. Dazu zeigen wir Ihnen die Kunst, knusprige Frühlingsrollen mit einer köstlichen Füllung zu machen und sie perfekt zu frittieren. Am Ende des Kurses genießen Sie Ihre selbstgemachten Köstlichkeiten in einer gemütlichen Runde und nehmen viele Tipps mit, um diese Rezepte zuhause nachzukochen. Ideal für alle, die ihre Kochkünste erweitern und neue Geschmackserlebnisse entdecken möchten!

Kursnummer L561454
Radfahrschule Erwachsene Anfänger:innen
Sa. 10.05.2025 09:00
Erwachsene Anfänger:innen

Für alle Menschen, die bisher noch gar nicht Rad fahren können. "Wie, du kannst nicht Fahrrad fahren? Das gibt es doch gar nicht!" Wer zugibt, dass er nicht Rad fahren kann, hat diesen hilfreichen Spruch sicherlich schon mal zu hören bekommen. Vielen Menschen ist das Eingeständnis peinlich, nicht Rad fahren zu können. Doch dafür besteht kein Grund. Was heute Kleinstkinder schon mit Laufrädern lernen, blieb vielen Erwachsenen in ihrer Kindheit verwehrt. In der Nachkriegszeit fehlten in einigen Familien die Räder und andere haben nie Rad fahren gelernt, weil besorgte Eltern die Straßen als zu gefährlich einstuften. Und natürlich gilt auch beim Radfahren "andere Länder, andere Sitten": Manch einer stammt aus Kulturkreisen, in denen das Fahrradfahren nahezu unbekannt ist. Die Gründe, warum Menschen nicht Rad fahren können sind also vielfältig, ebenso die Gründe, es lernen zu wollen: Die Enkel lernen es gerade und möchten, dass Oma und Opa mitfahren. Familienradtouren oder Betriebsausflüge sind geplant oder der Arzt hat mehr Bewegung verordnet. In diesem Kurs lernen Sie das Radfahren! Wir unterstützen Sie tatkräftig! VCD (Verkehrsclub Deutschland), ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub), Volkshochschule Esslingen Anmeldung: info@vhs-esslingen.de, Tel.: 0711 550210 Kursort: Schulhof der Albert-Schweitzer-Schule, Goethestr. 58 Denkendorf Parkmöglichkeiten sind vor der Schule vorhanden.

Kursnummer L520009
Radfahrschule Erwachsene Wiedereinsteiger:innen
Sa. 10.05.2025 13:00
Erwachsene Wiedereinsteiger:innen

Sie sind seit längerer Zeit kein Fahrrad mehr gefahren, möchten aber nun wieder ein-(auf)-steigen? Sie fühlen sich unsicher beim Anfahren, Kurvenfahren oder Bremsen? In diesem Kurs erhalten Sie professionelle und praktische Unterstützung bei Ihrem Wiedereinstieg! Für die Teilnahme wird vorausgesetzt, dass Sie in der Lage sind, das Gleichgewicht auf dem Fahrrad zu halten. Wir unterstützen Sie tatkräftig! VCD (Verkehrsclub Deutschland), ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub), Volkshochschule Esslingen Anmeldung: info@vhs-esslingen.de, Tel.: 0711 550210 Falls gewünscht, können Sie sich ein Fahrrad für den Kurs ausleihen. Bitte geben Sie uns bei der Anmeldung dazu eine Info. Gerne dürfen Sie auch Ihr eigenes E-Bike oder analoges Fahrrad mitbringen. Kursort: Schulhof der Albert-Schweitzer-Schule, Goethestr. 58 Denkendorf Parkmöglichkeiten sind vor der Schule vorhanden.

Kursnummer L520017
Bogenschießen Ab 16 Jahre
Sa. 10.05.2025 13:00
Köngen
Ab 16 Jahre

Mitten in der Natur, im schönen Schurwald, erlernen Sie unter Anleitung von erfahrenen Bogentrainern die Technik des traditionellen Bogenschießens. Hierfür stehen sowohl Scheiben als auch 3-D-Tiere zur Verfügung. Das Erlernte kann auf dem abwechslungsreichen Parcours intensiv geübt werden. Bei dieser ursprünglichen Art des Schießens sind Ruhe, Konzentration und das Finden der eigenen Mitte, Weg und Ziel zugleich. Der Kurs findet bei jeder Witterung statt. Der genaue Treffpunkt in Aichschieß wird vor Kursbeginn mitgeteilt, bitte deshalb unbedingt Telefonnummer/E-Mail Adresse bei der Anmeldung angeben. Mindestalter: 16 Jahre Veranstalter: Torsten Becker Vermittlerin: vhs Esslingen

Kursnummer L520064
Achtsamkeit im Alltag
Sa. 10.05.2025 15:00
Esslingen

Achtsamkeit liegt im Trend. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass sich durch Achtsamkeit Stress reduzieren und mehr Lebensglück erfahren lässt. Doch was ist Achtsamkeit überhaupt und vor allem: wie können wir Achtsamkeit in unserem ganz normalen Alltag üben und leben? Hierfür gibt der Workshop Hilfestellung und Raum zum Ausprobieren. Nach einer Kennenlernrunde und Einstimmung auf das Thema folgen Übungen, die uns alltägliche Situationen mit allen Sinnen bewusst erfahren lassen. Abgerundet wird das Seminar mit formellen Meditationen, die das Selbstmitgefühl (als Grundlage für mitfühlendes Handeln) stärken.

Kursnummer L514001
Absinth-Seminar Verkostung verschiedener Wermutspirituosen
Sa. 10.05.2025 19:00
Köngen
Verkostung verschiedener Wermutspirituosen

Absinth, die rauschhafte Droge aus dem 19. Jahrhundert: van Gogh und sein „abbes Ohr“, die „Grüne Fee“, die sich aus dem Absinth-Glas erhebt und die Sinne vernebelt… An diesem Abend gehen wir den Mythen um die einstmals verbotene Spirituose nach, verkosten prämierte Absinth-Sorten aus der WÜNSCHE MANUFAKTUR und erproben verschiedene Absinth-Rituale mit originalen Gläsern, den speziellen Löffeln und dem Eiswasser aus der Absinth-Fontäne. Damit sich der Gaumen vom Geschmack des Anis‘ und süßen Fenchels zwischendurch erholen kann, entdecken wir noch verschiedene Liköre und Halbbitter als Ergänzung.

Kursnummer L563005
Von der Ziegenmilch zum Käse Käseherstellung und Verkostung
Do. 15.05.2025 18:00
Hochdorf, Birkenhöfe 3, 73269 Hochdorf
Käseherstellung und Verkostung

Sie stellen gemeinsam aus frischer Ziegenmilch Käse her. Während das Lab wirkt, gibt es eine kleine Hofführung und Proben von verschiedene Käsesorten von Hofkäsereien aus der Region Dabei erfahren Sie viel Interessantes rund um die Käseherstellung. U.a. erhalten Sie Antwort auf die Frage, wie der Geschmack in den Käse kommt, welche Käsesorten auch für Allergiker geeignet sind und wann ein Ziegenmilchkäse geschmacklich vom Kuhmilchkäse kaum zu unterscheiden ist. Am Ende bekommen alle Teilnehmenden ihren selbst gemachten Käse mit nach Hause. Veranstaltungsort und Treffpunkt: Birkenhöfe 3, 73269 Hochdorf

Kursnummer L560003
Gerichte aus Südostasien
Fr. 16.05.2025 18:00
Deizisau

Selbstgemachte gebratene Nudeln und Frühlingsrollen schmecken besser als fertige Gerichte. Sie können diese nach chinesischer, vietnamesischer oder indonesischer Art zubereiten. An diesem Abend bereiten wir gemeinsam gebratene Nudeln und Frühlingsrollen zu, und als Nachtisch gibt es einen indonesischen Pandan-Kuchen.

Kursnummer L561441
Radfahrschule Erwachsene Wiedereinsteiger:innen
Sa. 17.05.2025 13:00
Erwachsene Wiedereinsteiger:innen

Sie sind seit längerer Zeit kein Fahrrad mehr gefahren, möchten aber nun wieder ein-(auf)-steigen? Sie fühlen sich unsicher beim Anfahren, Kurvenfahren oder Bremsen? In diesem Kurs erhalten Sie professionelle und praktische Unterstützung bei Ihrem Wiedereinstieg! Für die Teilnahme wird vorausgesetzt, dass Sie in der Lage sind, das Gleichgewicht auf dem Fahrrad zu halten. Wir unterstützen Sie tatkräftig! VCD (Verkehrsclub Deutschland), ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub), Volkshochschule Esslingen Anmeldung: info@vhs-esslingen.de, Tel.: 0711 550210 Falls gewünscht, können Sie sich ein Fahrrad für den Kurs ausleihen. Bitte geben Sie uns bei der Anmeldung dazu eine Info. Gerne dürfen Sie auch Ihr eigenes E-Bike oder analoges Fahrrad mitbringen. Kursort: Schulhof der Albert-Schweitzer-Schule, Goethestr. 58 Denkendorf Parkmöglichkeiten sind vor der Schule vorhanden.

Kursnummer L520018
Kletterkurs für Einsteiger:innen Felsklettern
So. 18.05.2025 10:30
Waldparkplatz Gestüt St. Johann (Eningen unter Achalm)
Felsklettern

Bei diesem Einsteigerkurs geht es auf leichten Kletterrouten in der Toprope-Sicherungstechnik zum höchsten Punkt eines natürlichen Einsteiger-Felsens.  Die Teilnehmenden werden von erfahrenen Kletterlehrern eingewiesen und betreut. Während des Kurses werden grundlegende Sicherungs- und Kletterkenntnisse vermittelt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kursinhalt: Kennenlernen der Ausrüstung, Partnercheck, Partnersicherung mit HMS, Handling beim Seilausgeben bzw. Seileinholen, Topropeklettern, Einblick in die Klettergrundtechnik, Seilkommandos beim Topropeklettern. Die Outdoorschule & Kanustation Black Forest Magic Freiburg/Bad Bellingen meldet sich spätestens zwei Tage vor Kursbeginn telefonisch oder per E-Mail bei den Teilnehmer/innen mit Infos zum Ablauf der Veranstaltung und zum genauen Treffpunkt bzw. zur Anfahrt. Bitte geben Sie daher bei der Anmeldung möglichst Ihre Telefonnummer (Festnetz und Handy) sowie Ihre E-Mail-Adresse an. Bitte prüfen Sie unbedingt Ihre E-Mails zwei Tage vor Beginn der Veranstaltung. Sollten Sie keine E-Mail oder einen Telefonanruf vor Kursbeginn erhalten haben, dann melden Sie sich bitte telefonisch bei der Schneesport und Outdoorschule & Kanustation Black Forest Magic Freiburg/Bad Bellingen unter 07664 6137700. Mindestteilnahmeralter 13 Jahre. Bei Schlechtwetter wird der Kurs auf den verbindlichen Ersatztermin (25.05.) verschoben. Bei Ausfall des Ersatztermins wegen schlechten Wetters entfällt das Kursangebot ersatzlos. Veranstalter: BlackForestMagic Vermittlerin: vhs Esslingen

Kursnummer L520019
Räuchern uralt, einfach und lecker
Fr. 23.05.2025 18:00
uralt, einfach und lecker

Zu Beginn des Abends wird ein kleiner Räucherofen angefacht und mit gebeizten Fischen (Wolfsbarsch) bestückt. Während des Räucherns gibt es Infos über die Geschichte des Räucherns, Techniken, Zubehör, Räuchergut, Grundrezepte und praktische Tipps. Fazit des Abends: Räuchern ist kein Hexenwerk und bedarf auch keiner Profiausstattung. Zum Abschluss werden die Fische mit Brot und Wein gemeinsam verkostet.

Kursnummer L560001
Sushi in verschiedenen Varianten
Fr. 23.05.2025 18:30
Deizisau
in verschiedenen Varianten

Sushi ist ein sehr bekanntes japanisches Gericht. Sushi werden mit einem Seetang-Blatt und gesunden Zutaten wie Reis, Fisch, Fischrogen, Avocado, Sesam, Gemüse, etc. gerollt. An diesem Abend lernen Sie verschiedene Sushi-Varianten (Maki Sushi, Hoso Maki, Ura Maki, Nikiri Sushi) kennen. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, scharfes Gemüsemesser, Schneidebrett (Größe ca. A 4), Gefäße für Kostproben, Getränk

Kursnummer L561450
Stilberatung für Frauen
Sa. 24.05.2025 10:00
Esslingen

Wählen Sie Ihre Kleiderschnitte mit Achtsamkeit und der morgendliche Stress bei der Kleiderwahl hat ein Ende! Finden Sie ihren persönlichen Stil, setzen Sie sich in Szene und fühlen Sie sich rundum wohl. In diesen Kurs werden die für Sie passenden Schnitte und Accessoires besprochen denn, guter Stil ist keine Frage des Geldes sondern des guten Geschmacks. Wer seinen persönlichen Stil kennt, hat weniger Stress beim Kleiderkauf und vermeidet so Fehlkäufe.

Kursnummer L516003
Baristakurs Coffeelab Level 1 Das Barista-Fundament
So. 25.05.2025 14:00
Esslingen, Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5
Das Barista-Fundament

Was Sie schon immer über den perfekt zubereiteten Kaffee, Espresso & Cappuccino wissen wollten, erfahren Sie von Timo Denz, Baristatrainer und Inhaber des "CoffeeLAB.ES". Sie erlernen die theoretischen und praktischen Grundlagen des klassischen Barista-Handwerks sowie Hintergrundwissen und Umgang mit Maschine, Bohne und Zubereitung. Dieser Kurs ist nicht als klassischer Einsteiger-Kurs angelegt, sondern als Grundlage / Fundament für die Arbeit als Home- oder Pro-Barista. Eine intensive, 3-stündige Reise durch die Welt des Kaffees, bei der sich alle Fragezeichen in Luft auflösen. Inhalte: - Kaffee- und Espresso-Wissen - Geschichte, Herkunft, Sorten und Qualitäten des Kaffees - Aufbereitung und Lagerung der Bohnen - Geschichte der Espresso-Maschine und -Zubereitung - Unterschiede der Maschinentypen Handhebler, Einkreiser, Zweikreiser, Dualboiler - Die traditionellen „M“ – Parameter und Regeln eines Barista Espresso-Anschauungs-Praxis (Präzise Anleitung und Vorführung an La Marzocco-/FAEMA-Maschinen und Equipment): - Mahlen: Mahlwerk, Mahlgrad, Mühlentypen - Espresso-Zubereitung: Dosierung, Temperatur, Andruck… - Extraktion: Unter-, Über- und perfekte Extraktion, bodenlose Siebträger - Zubereitung eines perfekten Espresso am Siebträger, Verwendung bodenloser Siebträger - Zubereitung unterschiedlicher Espressogetränke, wie Ristretto, Cortado, Cappuccino etc. - Korrektes Milchschäumen, Mikroschaum, wie entsteht und funktioniert ‚Latte Art‘ Verkostung: - Vom Mokka bis zum Pressure Profile Shot  - Verkostung verschiedener Zubereitungsarten und Espresso-Sorten ---------------------------- Veranstalter: Timo Denz, CoffeeLAB.ES Veranstaltungsort: Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5 Vermittlerin: vhs Esslingen

Kursnummer L563048
Baristakurs Coffeelab Level 1 Das Barista-Fundament
Mo. 26.05.2025 19:00
Esslingen, Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5
Das Barista-Fundament

Was Sie schon immer über den perfekt zubereiteten Kaffee, Espresso & Cappuccino wissen wollten, erfahren Sie von Timo Denz, Baristatrainer und Inhaber des "CoffeeLAB.ES". Sie erlernen die theoretischen und praktischen Grundlagen des klassischen Barista-Handwerks sowie Hintergrundwissen und Umgang mit Maschine, Bohne und Zubereitung. Dieser Kurs ist nicht als klassischer Einsteiger-Kurs angelegt, sondern als Grundlage / Fundament für die Arbeit als Home- oder Pro-Barista. Eine intensive, 3-stündige Reise durch die Welt des Kaffees, bei der sich alle Fragezeichen in Luft auflösen. Inhalte: - Kaffee- und Espresso-Wissen - Geschichte, Herkunft, Sorten und Qualitäten des Kaffees - Aufbereitung und Lagerung der Bohnen - Geschichte der Espresso-Maschine und -Zubereitung - Unterschiede der Maschinentypen Handhebler, Einkreiser, Zweikreiser, Dualboiler - Die traditionellen „M“ – Parameter und Regeln eines Barista Espresso-Anschauungs-Praxis (Präzise Anleitung und Vorführung an La Marzocco-/FAEMA-Maschinen und Equipment): - Mahlen: Mahlwerk, Mahlgrad, Mühlentypen - Espresso-Zubereitung: Dosierung, Temperatur, Andruck… - Extraktion: Unter-, Über- und perfekte Extraktion, bodenlose Siebträger - Zubereitung eines perfekten Espresso am Siebträger, Verwendung bodenloser Siebträger - Zubereitung unterschiedlicher Espressogetränke, wie Ristretto, Cortado, Cappuccino etc. - Korrektes Milchschäumen, Mikroschaum, wie entsteht und funktioniert ‚Latte Art‘ Verkostung: - Vom Mokka bis zum Pressure Profile Shot  - Verkostung verschiedener Zubereitungsarten und Espresso-Sorten ---------------------------- Veranstalter: Timo Denz, CoffeeLAB.ES Veranstaltungsort: Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5 Vermittlerin: vhs Esslingen

Kursnummer L563049
High Intensity Intervall Training HIIT
Di. 27.05.2025 18:00
Reichenbach
HIIT

Hier kommen Gewichte bis 10 kg zum Einsatz sowie komplexe Bodyweight Übungen. Trainiert wird auf Zeit von mind, 40 Sekunden je Übung bis zu einer Minute. Der Kurs endet mit einem 10minütigem Dehn- und Stretch Programm zu entsprechender Musik zum "runterkommen". HIIT ist für alle geeignet, die die Herausforderung und funktionales Training lieben.

Kursnummer L530159
Full Body Workout
Di. 27.05.2025 19:00
Reichenbach

Dieser Kurs ist eine Steigerung zum Bodyweight. Neben reinem Training mit dem Eigengewicht kommen hier Tools wie Medizinbälle, Hanteln bis 5kg, Kettleballs, Trainingsbänder o.ähnliches zum Einsatz. Hier sind Abwechslung und neue Herausforderungen geboten. Am Ende nehmen wir uns 15 min für ein ausreichendes Cool Down und zur Dehnung Zeit, um wieder in Balance zu kommen. Dieser Kurs ist auch für Anfänger:innen geeignet, da alle Übungen auf das Leistungsniveau der Teilnehmer:innen angeglichen werden können, ohne das andere Teilnehmer:innen dadurch unterfordert sind.

Kursnummer L530103
Faszien Workout und Rückentraining
Mi. 28.05.2025 09:15
Reichenbach, Sporthalle am Lützelbach, Gymnastikraum 1.OG

Für alle, die beweglich bleiben wollen. Es erwartet Sie ein Ganzkörper-Faszienstretching und Ganzkörper-Muskelstretching. Neben dem Lösen von Verklebungen aktivieren Sie mit speziellen Übungen alle Muskelgruppen und schulen Ihre Balance. Auch erlernen Sie den Umgang mit der Faszienrolle. Erleben Sie kraftvolle Übungskombinationen, die Ihre Beweglichkeit fördern und Verspannungen lösen, damit Sie sich im eigenen Körper wieder wohler fühlen können.

Kursnummer L532047
After-Work-Entspannung Mit Yin Yoga und Yoga Nidra
Mi. 28.05.2025 18:15
Reichenbach
Mit Yin Yoga und Yoga Nidra

Der häufig schnelllebige und stressige Alltag ist geprägt von vielen Yang-Qualitäten. Entspannungstechniken und mehr Achtsamkeit für uns selbst helfen, die Balance von Yin und Yang wieder herzustellen. In diesem Kurs gleiten wir mit der langsamen und fast meditativen Yin Yoga Praxis und einer anschließenden geführten Yoga Nidra Meditation entspannt in den Abend. Yoga Nidra wird auch als "yogischer Schlaf" bezeichnet und fördert Entspannung und Wohlbefinden und kann unter anderem für einen besseren Schlaf sorgen.

Kursnummer L510042
Yin Yoga trifft auf Ayurveda
Mi. 28.05.2025 19:30
Reichenbach

Ayurveda, die jahrtausende alte Wissenschaft vom Leben, die die Einzigartigkeit einer jeden Person in den Mittelpunkt stellt und deren Ziel die Gesunderhaltung ist, trifft auf Yin Yoga, einen sehr sanften, achtsamen und ruhigen Yogastil. Die einzelnen Positionen werden hierbei in der Regel 3-5 Minuten gehalten, so dass Sie sich richtig in der Position entspannen können. Dabei werden vor allem die tieferen Körperschichten, wie die Gelenke, Bänder, Sehnen und Faszien angesprochen. Die Stunden starten mit einem Ankommen, bei dem Sie etwas über die ayurvedische Lehre erfahren werden. Es geht weiter mit dem Loslassen in den einzelnen Asanas. Ziel ist das Auftanken. Durch die Körperübungen werden Blockaden gelöst und die Lebensenergie kann wieder frei fließen.

Kursnummer L550001
Yoga auf dem SUP
Sa. 31.05.2025 11:00
Treffpunkt Neckarinsel, Inselstraße

Der Trendsport des Sommers Stand Up Paddle in Kombination mit Yoga jetzt auch in Esslingen! Auf dem naturbelassenen, idyllischen Altarm des Neckars (Inselneckar), paddeln wir ca. 15 Minuten zu einem schattigen Plätzchen unter Weiden, wo wir dann ca. 45 Minuten Yoga praktizieren. Danach paddeln wir entspannt und im Einklang mit der Natur wieder zum Ausgangspunkt zurück. BALANCE IST ALLES Beim SUP Yoga werden vor allem Bein- und Bauchmuskulatur sowie tiefliegende, 'schlafende' Muskeln beansprucht. Der Kurs findet bei schlechtem Wetter oder Hochwasser alternativ am Samstag, 19.07.2025 (11:00-13:00 Uhr) statt. Die SUPs werden zur Verfügung gestellt.

Kursnummer L510001
Funktionsgymnastik - Folgekurs Anfängerinnen und fortgeschrittene Frauen
Mo. 02.06.2025 18:30
Denkendorf
Anfängerinnen und fortgeschrittene Frauen

Den Rücken stark machen, die Gelenke bewegen und den Körper in Balance bringen, sind die Ziele dieses Kurses. Die Durchführung von gelenkschonender Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung. Entspannungsübungen sorgen für ein gutes Körpergefühl und runden die Stunde ab.

Kursnummer L550007
Zumba ® Tanz-Workout
Mo. 02.06.2025 19:35
Esslingen
Tanz-Workout

Zumba vereint Latino-Rhythmen mit leicht zu folgenden gymnastischen und tänzerischen Bewegungen - eine bunte Mischung, bei der für alle etwas dabei ist. Es ist ein Tanz-Workout mit motivierender Musik und Spaßfaktor!

Kursnummer L530047
Vegan Around The World - Bio-Kochkurs
Sa. 07.06.2025 11:00
Esslingen
Bio-Kochkurs

Es erwartet Sie eine kulinarische Reise rund um die Welt. Lassen Sie sich entführen in die Küchen der Kulturen und genießen Sie die bunte Vielfalt auf dem Teller. Gemeinsam erleben wir rein pflanzliche Köstlichkeiten u.a. aus Indien, Italien, China, Japan, den USA, Mexiko, der Türkei… und Bayern! Da ist für jeden etwas dabei! Freuen Sie sich auf Herzhaftes und Süßes, altbekannte Klassiker und neue Geschmackserlebnisse - gebacken, gebraten oder kalt… Aus einer großen Vielfalt an Gerichten schöpfen wir aus dem Vollen: Es gibt Vorspeisen, Hauptspeisen, Beilagen und Nachspeisen. Geeignet ab 12 mit etwas Küchenerfahrung. Natürlich auch für Nicht-Veganer:innen und bei Unverträglichkeiten gegen Milch und Ei.

Kursnummer L561411
Bodyfit Ganzkörpertraining
Di. 17.06.2025 18:00
Esslingen
Ganzkörpertraining

Mit den dynamischen Bewegungsabläufen können alle Muskeln, Sehnen und Bänder gleichzeitig trainiert werden, um die Körperkraft zu erhöhen, den Kreislauf zu stärken und die allgemeine Fitness zu steigern. Gleichzeitig werden die Flexibilität und die Beweglichkeit als auch die Koordination verbessert. Am Ende der Stunden wird der Körper wieder zur Ruhe gebracht, um die Regeneration des Körpers anzuregen

Kursnummer L530130
Radfahrschule Erwachsene Anfänger:innen
Sa. 21.06.2025 09:00
Erwachsene Anfänger:innen

Für alle Menschen, die bisher noch gar nicht Rad fahren können. "Wie, du kannst nicht Fahrrad fahren? Das gibt es doch gar nicht!" Wer zugibt, dass er nicht Rad fahren kann, hat diesen hilfreichen Spruch sicherlich schon mal zu hören bekommen. Vielen Menschen ist das Eingeständnis peinlich, nicht Rad fahren zu können. Doch dafür besteht kein Grund. Was heute Kleinstkinder schon mit Laufrädern lernen, blieb vielen Erwachsenen in ihrer Kindheit verwehrt. In der Nachkriegszeit fehlten in einigen Familien die Räder und andere haben nie Rad fahren gelernt, weil besorgte Eltern die Straßen als zu gefährlich einstuften. Und natürlich gilt auch beim Radfahren "andere Länder, andere Sitten": Manch einer stammt aus Kulturkreisen, in denen das Fahrradfahren nahezu unbekannt ist. Die Gründe, warum Menschen nicht Rad fahren können sind also vielfältig, ebenso die Gründe, es lernen zu wollen: Die Enkel lernen es gerade und möchten, dass Oma und Opa mitfahren. Familienradtouren oder Betriebsausflüge sind geplant oder der Arzt hat mehr Bewegung verordnet. In diesem Kurs lernen Sie das Radfahren! Wir unterstützen Sie tatkräftig! VCD (Verkehrsclub Deutschland), ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub), Volkshochschule Esslingen Anmeldung: info@vhs-esslingen.de, Tel.: 0711 550210 Kursort: Schulhof der Albert-Schweitzer-Schule, Goethestr. 58 Denkendorf Parkmöglichkeiten sind vor der Schule vorhanden.

Kursnummer L520010
Baristakurs Coffeelab Level 1 Das Barista-Fundament
So. 22.06.2025 14:00
Esslingen, Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5
Das Barista-Fundament

Was Sie schon immer über den perfekt zubereiteten Kaffee, Espresso & Cappuccino wissen wollten, erfahren Sie von Timo Denz, Baristatrainer und Inhaber des "CoffeeLAB.ES". Sie erlernen die theoretischen und praktischen Grundlagen des klassischen Barista-Handwerks sowie Hintergrundwissen und Umgang mit Maschine, Bohne und Zubereitung. Dieser Kurs ist nicht als klassischer Einsteiger-Kurs angelegt, sondern als Grundlage / Fundament für die Arbeit als Home- oder Pro-Barista. Eine intensive, 3-stündige Reise durch die Welt des Kaffees, bei der sich alle Fragezeichen in Luft auflösen. Inhalte: - Kaffee- und Espresso-Wissen - Geschichte, Herkunft, Sorten und Qualitäten des Kaffees - Aufbereitung und Lagerung der Bohnen - Geschichte der Espresso-Maschine und -Zubereitung - Unterschiede der Maschinentypen Handhebler, Einkreiser, Zweikreiser, Dualboiler - Die traditionellen „M“ – Parameter und Regeln eines Barista Espresso-Anschauungs-Praxis (Präzise Anleitung und Vorführung an La Marzocco-/FAEMA-Maschinen und Equipment): - Mahlen: Mahlwerk, Mahlgrad, Mühlentypen - Espresso-Zubereitung: Dosierung, Temperatur, Andruck… - Extraktion: Unter-, Über- und perfekte Extraktion, bodenlose Siebträger - Zubereitung eines perfekten Espresso am Siebträger, Verwendung bodenloser Siebträger - Zubereitung unterschiedlicher Espressogetränke, wie Ristretto, Cortado, Cappuccino etc. - Korrektes Milchschäumen, Mikroschaum, wie entsteht und funktioniert ‚Latte Art‘ Verkostung: - Vom Mokka bis zum Pressure Profile Shot  - Verkostung verschiedener Zubereitungsarten und Espresso-Sorten ---------------------------- Veranstalter: Timo Denz, CoffeeLAB.ES Veranstaltungsort: Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5 Vermittlerin: vhs Esslingen

Kursnummer L563050
Baristakurs Coffeelab Level 1 Das Barista-Fundament
Mo. 23.06.2025 19:00
Esslingen, Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5
Das Barista-Fundament

Was Sie schon immer über den perfekt zubereiteten Kaffee, Espresso & Cappuccino wissen wollten, erfahren Sie von Timo Denz, Baristatrainer und Inhaber des "CoffeeLAB.ES". Sie erlernen die theoretischen und praktischen Grundlagen des klassischen Barista-Handwerks sowie Hintergrundwissen und Umgang mit Maschine, Bohne und Zubereitung. Dieser Kurs ist nicht als klassischer Einsteiger-Kurs angelegt, sondern als Grundlage / Fundament für die Arbeit als Home- oder Pro-Barista. Eine intensive, 3-stündige Reise durch die Welt des Kaffees, bei der sich alle Fragezeichen in Luft auflösen. Inhalte: - Kaffee- und Espresso-Wissen - Geschichte, Herkunft, Sorten und Qualitäten des Kaffees - Aufbereitung und Lagerung der Bohnen - Geschichte der Espresso-Maschine und -Zubereitung - Unterschiede der Maschinentypen Handhebler, Einkreiser, Zweikreiser, Dualboiler - Die traditionellen „M“ – Parameter und Regeln eines Barista Espresso-Anschauungs-Praxis (Präzise Anleitung und Vorführung an La Marzocco-/FAEMA-Maschinen und Equipment): - Mahlen: Mahlwerk, Mahlgrad, Mühlentypen - Espresso-Zubereitung: Dosierung, Temperatur, Andruck… - Extraktion: Unter-, Über- und perfekte Extraktion, bodenlose Siebträger - Zubereitung eines perfekten Espresso am Siebträger, Verwendung bodenloser Siebträger - Zubereitung unterschiedlicher Espressogetränke, wie Ristretto, Cortado, Cappuccino etc. - Korrektes Milchschäumen, Mikroschaum, wie entsteht und funktioniert ‚Latte Art‘ Verkostung: - Vom Mokka bis zum Pressure Profile Shot  - Verkostung verschiedener Zubereitungsarten und Espresso-Sorten ---------------------------- Veranstalter: Timo Denz, CoffeeLAB.ES Veranstaltungsort: Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5 Vermittlerin: vhs Esslingen

Kursnummer L563051
Barre Workout an der Ballettstange
Di. 24.06.2025 19:45
Esslingen
Workout an der Ballettstange

Barre ist ein Ganzkörpertraining, das Elemente aus Ballett, Pilates und Yoga kombiniert. Mit Hilfe einer Stange (Barre) werden gezielte Übungen zur Kräftigung, Straffung und Verbesserung der Flexibilität durchgeführt. Durch kleine, präzise Bewegungen wird die Muskulatur intensiv aktiviert, besonders in den Bereichen Beine, Po und Rumpf. Barre fördert die Körperhaltung, steigert die Ausdauer und hilft, die Muskulatur auf sanfte Weise zu formen. Es ist für alle Fitnesslevel geeignet und eignet sich hervorragend zur Steigerung der Kraft und Flexibilität.

Kursnummer L530164
Feldenkrais ® Bewusstheit durch Bewegung
Mi. 25.06.2025 18:00
Esslingen
Bewusstheit durch Bewegung

In diesen Stunden lernen Sie Ihre Bewegungs- und Verhaltensmuster wahrzunehmen und zu verändern. Vielleicht ziehen Sie die Schultern hoch oder beißen die Zähne zusammen, ohne dass es Ihnen bewusst ist. Die Feldenkrais-Methode hilft Ihnen, diese Gewohnheitsmuster kennenzulernen und angenehme Alternativen zu entwickeln. Sie werden unter verbaler Anleitung durch verschiedene Bewegungslektionen behutsam und ohne Anstrengung geführt. In verschiedenen Positionen auf der Matte am Boden, führen Sie alltägliche Bewegungsabläufe wie Beugen, Strecken, Drehen und Rollen aus und experimentieren damit. Nach den Stunden können Sie verbesserte Beweglichkeit, größere Leichtigkeit in der Bewegung, erhöhte Leistungsfähigkeit, eine Verringerung von Schmerzen, eine aufrechte Haltung und vieles mehr wahrnehmen.

Kursnummer L532022
Fitbeat Shape Dynamischer Start, intensives Workout, entspannte Dehnung
Do. 26.06.2025 18:00
Esslingen
Dynamischer Start, intensives Workout, entspannte Dehnung

Dieser dynamische Kurs startet mit einer kurzen Aerobic-Choreografie, um dich in Schwung zu bringen. Der Schwerpunkt liegt anschließend auf der gezielten Kräftigung des gesamten Körpers. Mit abwechslungsreichen Übungen und den passenden Beats trainierst du deine Muskulatur auf vielfältige Weise; sei es mit reinem Körpergewicht oder mit Hilfsmitteln wie Hanteln, Brasils, Steps, Tubes u.v.m. Jede Einheit wird so gestaltet, dass du die Übungen an dein persönliches Fitnesslevel anpassen kannst. Abgerundet wird die Stunde mit einem ausgiebigen Stretching der beanspruchten Muskelgruppen, um Verspannungen zu lösen und die Flexibilität zu fördern.

Kursnummer L530099
Loading...
29.03.25 16:10:33
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Vimeo
Aus
An

Vimeo

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Vimeo. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • Vimeo
Google-Maps
Aus
An

Google-Maps

Betroffene Dienste:
  • Google-Maps
Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo