
Denkendorf
Leitung: Frau Adiyanti Sutandyo-Buchholz
Tel: 0711 55021303
adiyanti.sutandyo-buchholz@vhs-esslingen.de
Anmeldung: Über vhs Esslingen, Infostelle, Mettinger Str.125, 73728 Esslingen, Tel. 0711 55021-0 oder über die Webseite www.vhs-esslingen.de Veranstaltungsorte: 1. Albert-Schweitzer-Schule, Goethestr. 58: a) Raum 14 b) Fachbau, Raum 233 c) Fachbau, Schulküche, Raum 231 d) Fachbau, Tonraum, Raum 206 e) Gymnastikraum f) Turnhalle 2. Sporthalle, Lenaustraße 3: a) Tischtennisraum b) Vereinsraum 1 3. "D-Punkt am Rathaus", Furtstraße 1: a) Raum Europa b) Raum Denkendorf 4. Kinderhaus, Maierhof 5 5. Kinder- und Jugendzentrum Focus, Lenaustr. 1 6. Generationentreff, Limburgweg 5
Sie sind seit längerer Zeit kein Fahrrad mehr gefahren, möchten aber nun wieder ein-(auf)-steigen? Sie fühlen sich unsicher beim Anfahren, Kurvenfahren oder Bremsen? In diesem Kurs erhalten Sie professionelle und praktische Unterstützung bei Ihrem Wiedereinstieg! Für die Teilnahme wird vorausgesetzt, dass Sie in der Lage sind, das Gleichgewicht auf dem Fahrrad zu halten. Wir unterstützen Sie tatkräftig! VCD (Verkehrsclub Deutschland), ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub), Volkshochschule Esslingen Anmeldung: info@vhs-esslingen.de, Tel.: 0711 550210 Falls gewünscht, können Sie sich ein Fahrrad für den Kurs ausleihen. Bitte geben Sie uns bei der Anmeldung dazu eine Info. Gerne dürfen Sie auch Ihr eigenes E-Bike oder analoges Fahrrad mitbringen. Kursort: Schulhof der Albert-Schweitzer-Schule, Goethestr. 58 Denkendorf Parkmöglichkeiten sind vor der Schule vorhanden.
Sie sind seit längerer Zeit kein Fahrrad mehr gefahren, möchten aber nun wieder ein-(auf)-steigen? Sie fühlen sich unsicher beim Anfahren, Kurvenfahren oder Bremsen? In diesem Kurs erhalten Sie professionelle und praktische Unterstützung bei Ihrem Wiedereinstieg! Für die Teilnahme wird vorausgesetzt, dass Sie in der Lage sind, das Gleichgewicht auf dem Fahrrad zu halten. Wir unterstützen Sie tatkräftig! VCD (Verkehrsclub Deutschland), ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub), Volkshochschule Esslingen Anmeldung: info@vhs-esslingen.de, Tel.: 0711 550210 Falls gewünscht, können Sie sich ein Fahrrad für den Kurs ausleihen. Bitte geben Sie uns bei der Anmeldung dazu eine Info. Gerne dürfen Sie auch Ihr eigenes E-Bike oder analoges Fahrrad mitbringen. Kursort: Schulhof der Albert-Schweitzer-Schule, Goethestr. 58 Denkendorf Parkmöglichkeiten sind vor der Schule vorhanden.
Auch für Quereinsteiger, Mitarbeiter/-innen in verwaltenden Tätigkeiten, Fachkräfte aus gewerblich-technischen Berufen und insbesondere Existenzgründer, Jungunternehmer und Kleingewerbetreibende ist das Verständnis für kaufmännische Prozesse eine Grundvoraussetzung und wird erwartet. Dieses Seminar vermittelt betriebswirtschaftliches Knowhow praxisnah und transparent. Lernen Sie unternehmerisch zu denken und kostenbewusst zu handeln, kaufmännische Entscheidungen zu treffen und nachzuvollziehen: ein kompakter Kurs zu betriebswirtschaftlichen Fachbegriffe und Zusammenhänge als Fundament für Ihre beruflichen Aufgaben und Entscheidungen. Ergänzen Sie Ihre fachlichen Qualifikationen um betriebswirtschaftliches Gesamtverständnis durch eine anschauliche Verknüpfung von Theorie und Praxis. - Das ökonomische Prinzip: kaufmännische Denk- und Handlungsweisen - Rechtsformen von Unternehmen im Überblick - Unternehmenssteuerung durch Controlling - Bilanz - GuV - Kennzahlen - Transparente Bilanzen: Aufbau und Inhalte - Auswirkungen verschiedener Geschäftsvorfälle auf Gewinn & Verlust - Gewinn- und Verlustrechnung: Formen, Inhalte, Ergebnisarten - Betriebswirtschaftliche Bedeutung wichtiger Kennzahlen - Die Bedeutung von Abschreibungen, Rückstellungen und Rücklagen - Kosten- und Leistungsrechnung - Ziele, wichtige Grundbegriffe und Kostenarten - Kalkulation von Erzeugnissen, Dienstleistungen und Handelswaren - Vollkostenrechnung vs. Deckungsbeitragsrechnung, praktische Anwendungsfälle - Investitionsentscheidungen und Return-of-Invest - Preisbildung und Kalkulationsmodelle Hinweis: Für diesen Kurs hat die Volkshochschule Esslingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. 30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt. Ein Zuschuss von 30 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: - Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft. - Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in. - Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig. - Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.). 70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.
Den Rücken stark machen, die Gelenke bewegen und den Körper in Balance bringen, sind die Ziele dieses Kurses. Die Durchführung von gelenkschonender Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung. Entspannungsübungen sorgen für ein gutes Körpergefühl und runden die Stunde ab.
Für alle Menschen, die bisher noch gar nicht Rad fahren können. "Wie, du kannst nicht Fahrrad fahren? Das gibt es doch gar nicht!" Wer zugibt, dass er nicht Rad fahren kann, hat diesen hilfreichen Spruch sicherlich schon mal zu hören bekommen. Vielen Menschen ist das Eingeständnis peinlich, nicht Rad fahren zu können. Doch dafür besteht kein Grund. Was heute Kleinstkinder schon mit Laufrädern lernen, blieb vielen Erwachsenen in ihrer Kindheit verwehrt. In der Nachkriegszeit fehlten in einigen Familien die Räder und andere haben nie Rad fahren gelernt, weil besorgte Eltern die Straßen als zu gefährlich einstuften. Und natürlich gilt auch beim Radfahren "andere Länder, andere Sitten": Manch einer stammt aus Kulturkreisen, in denen das Fahrradfahren nahezu unbekannt ist. Die Gründe, warum Menschen nicht Rad fahren können sind also vielfältig, ebenso die Gründe, es lernen zu wollen: Die Enkel lernen es gerade und möchten, dass Oma und Opa mitfahren. Familienradtouren oder Betriebsausflüge sind geplant oder der Arzt hat mehr Bewegung verordnet. In diesem Kurs lernen Sie das Radfahren! Wir unterstützen Sie tatkräftig! VCD (Verkehrsclub Deutschland), ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub), Volkshochschule Esslingen Anmeldung: info@vhs-esslingen.de, Tel.: 0711 550210 Kursort: Schulhof der Albert-Schweitzer-Schule, Goethestr. 58 Denkendorf Parkmöglichkeiten sind vor der Schule vorhanden.
Sie lernen die Grundlagen der Projektarbeit und des Projektmanagements kennen: Wie plane, strukturiere, organisiere und kontrolliere ich Projekte richtig, damit am Ende das Projekt erfolgreich wird. Sie wollen Ihre privaten oder geschäftlichen Projekte und Aufgaben zielgerichteter und erfolgreicher angehen oder haben bereits erste Erfahrungen in der Projektarbeit gesammelt. - Formen und Phasen der Projektorganisation - Zusammensetzung der Projektgruppe, Instanzen und Stellen - Zielgerichtete Ausrichtung von Projektteams - Kommunikation mit den Projektbeteiligten - Projektkontrolle (Zeiten, Fristen, Kosten, Budget) - Gründe für das Scheitern von Projekten - Methoden zur Unterstützung (Netzplan, Gantt-Diagramm)
Die Fitness steigern, die Beweglichkeit verbessern, die Muskulatur in Form bringen mit Aqua-Fitness! Für alle Zielgruppen geeignet: Frauen und Männer jeden Alters, für Schwimmer:innen und Nichtschwimmer:innen, Geübte und Nichtgeübte. Akute Schmerzen sollten nicht bestehen! Optimale Fettverbrennung durch einen Mix aus Ausdauer und Kräftigung. Und nicht zu vergessen - Aqua-Fitness in der Gruppe motiviert! Der Spaßfaktor steht an erster Stelle!
Spritzig in Form kommen bei der belebenden und gelenkschonenden "Poolparty". Aqua Zumba kombiniert das lateinamerikanische Workout mit Wassergymnastik, für ein sicheres, herausforderndes Wasserworkout, welches die Ausdauer trainiert, die Figur formt und sehr viel Spaß macht.
Der Rumba mit seinem ruhigen Tanzstil und konstanten Rhythmen stammt, wie der modern getanzte Cha-Cha-Cha, aus Kuba. Sie lernen die Grundschritte und einige aufbauende Figuren in beiden Tänzen. Neben Tanztechnik, Figuren und Haltung steht vor allem die Freude an der tänzerischen Bewegung im Vordergrund. Sie sind als Anfänger:in und auch zur Auffrischung herzlich willkommen.
Für alle Menschen, die bisher noch gar nicht Rad fahren können. "Wie, du kannst nicht Fahrrad fahren? Das gibt es doch gar nicht!" Wer zugibt, dass er nicht Rad fahren kann, hat diesen hilfreichen Spruch sicherlich schon mal zu hören bekommen. Vielen Menschen ist das Eingeständnis peinlich, nicht Rad fahren zu können. Doch dafür besteht kein Grund. Was heute Kleinstkinder schon mit Laufrädern lernen, blieb vielen Erwachsenen in ihrer Kindheit verwehrt. In der Nachkriegszeit fehlten in einigen Familien die Räder und andere haben nie Rad fahren gelernt, weil besorgte Eltern die Straßen als zu gefährlich einstuften. Und natürlich gilt auch beim Radfahren "andere Länder, andere Sitten": Manch einer stammt aus Kulturkreisen, in denen das Fahrradfahren nahezu unbekannt ist. Die Gründe, warum Menschen nicht Rad fahren können sind also vielfältig, ebenso die Gründe, es lernen zu wollen: Die Enkel lernen es gerade und möchten, dass Oma und Opa mitfahren. Familienradtouren oder Betriebsausflüge sind geplant oder der Arzt hat mehr Bewegung verordnet. In diesem Kurs lernen Sie das Radfahren! Wir unterstützen Sie tatkräftig! VCD (Verkehrsclub Deutschland), ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub), Volkshochschule Esslingen Anmeldung: info@vhs-esslingen.de, Tel.: 0711 550210 Kursort: Schulhof der Albert-Schweitzer-Schule, Goethestr. 58 Denkendorf Parkmöglichkeiten sind vor der Schule vorhanden.
Die Fitness steigern, die Beweglichkeit verbessern, die Muskulatur in Form bringen mit Aqua-Fitness! Für alle Zielgruppen geeignet: Frauen und Männer jeden Alters, für Schwimmer:innen und Nichtschwimmer:innen, Geübte und Nichtgeübte. Akute Schmerzen sollten nicht bestehen! Optimale Fettverbrennung durch einen Mix aus Ausdauer und Kräftigung. Und nicht zu vergessen - Aqua-Fitness in der Gruppe motiviert! Der Spaßfaktor steht an erster Stelle!
Die Fitness steigern, die Beweglichkeit verbessern, die Muskulatur in Form bringen mit Aqua-Fitness! Für alle Zielgruppen geeignet: Frauen und Männer jeden Alters, für Schwimmer:innen und Nichtschwimmer:innen, Geübte und Nichtgeübte. Akute Schmerzen sollten nicht bestehen! Optimale Fettverbrennung durch einen Mix aus Ausdauer und Kräftigung. Und nicht zu vergessen - Aqua-Fitness in der Gruppe motiviert! Der Spaßfaktor steht an erster Stelle!
Kundalini-Yoga nach Yogi Bhajan ist eine sehr alte, effektive Yogatechnik, die sich stark auf das Spüren der eigenen Körperenergie richtet und deshalb auch als "Yoga des Bewusstseins" bezeichnet wird. Kundalini-Yoga beinhaltet Körperübungen, bewusste Atemführung, Entspannung und Meditation. Der Atem hat einen zentralen Stellenwert und wird durch alle Übungen hindurch bewusst geführt. Die dynamischen Übungen erhöhen die Sensibilität für den eigenen Körper, fördern Beweglichkeit, kräftigen Nerven- und Abwehrsystem und vermitteln ein Gefühl von Lebendigkeit. Tiefenentspannung und Meditation sind integrativer Bestandteil jeder Kursstunde, um Körper und Geist zu entspannen. Neue:r Teilnehmer:in wird darum gebeten, 15 Min. früher wegen Einweisung zu kommen. Zutritt ins Haus über die mittlere Tür.