
Denkendorf
Leitung: Frau Adiyanti Sutandyo-Buchholz
Tel: 0711 55021303
adiyanti.sutandyo-buchholz@vhs-esslingen.de
Anmeldung: Über vhs Esslingen, Infostelle, Mettinger Str.125, 73728 Esslingen, Tel. 0711 55021-0 oder über die Webseite www.vhs-esslingen.de Veranstaltungsorte: 1. Albert-Schweitzer-Schule, Goethestr. 58: a) Raum 14 b) Fachbau, Raum 233 c) Fachbau, Schulküche, Raum 231 d) Fachbau, Tonraum, Raum 206 e) Gymnastikraum f) Turnhalle 2. Sporthalle, Lenaustraße 3: a) Tischtennisraum b) Vereinsraum 1 3. "D-Punkt am Rathaus", Furtstraße 1: a) Raum Europa b) Raum Denkendorf 4. Kinderhaus, Maierhof 5 5. Kinder- und Jugendzentrum Focus, Lenaustr. 1 6. Generationentreff, Limburgweg 5
In diesem Kurs werden wir den Unterrichtsstoff der 9. u. 10. Klasse wiederholen und Prüfungsaufgaben der letzten Jahre gemeinsam lösen. Außerdem kann jeder am Ende des Kurstages an seinem aktuellen Unterrichtsstoff weiterarbeiten und erhält Hilfestellung bei Problemen. Schüler mit Schwächen in der Mathematik können sich so optimal auf die anstehende Prüfung vorbereiten. Bemerkung: Für die optimale Prüfungsvorbereitung ist dieser Kurs semesterübergreifend.
Die Pilates-Trainingsmethode ist ein sanftes und effizientes Körpertraining, bestehend aus einem System von Dehn- und Kräftigungsübungen. Es wird vor allem die tiefliegende Bauch- und Rückenmuskulatur gestärkt und dadurch die Haltung verbessert. Wir erhöhen die innere Stabilität sowie die Flexibilität und fördern das Gleichgewicht sowie die Körperwahrnehmung.
In diesem Kurs steht die Kräftigung, Mobilisierung und Dehnung der Muskulatur rund um unsere Wirbelsäule im Vordergrund. Wir nutzen u.a. Yoga-Übungen (s.g. Asanas), um unsere Rücken- und Rumpfmuskulatur aufzubauen und zu stärken. Die Wirbelsäule wird gesund ausgerichtet für mehr Raum, Stärke und Flexibilität. Für alle, die ohne Rückenbeschwerden den Alltag erleben möchten.
Durch Yoga können Sie Harmonie und Ausgeglichenheit erfahren und Körpergefühl und Körperkraft entwickeln. In dieser Yogastunde üben wir einen Integralen Yogastil nach der Tradition von Swami Sivananda. Hatha Yoga ist nach dem Fünf-Säulen-Prinzip aufgebaut: Asanas (Körperstellungen), Atemtechnik (Pranayama), Entspannung, Ernährung und Meditation/positives Denken. Diese fünf Punkte werden miteinander verknüpft bzw. bauen aufeinander auf, so dass Sie Ihren Körper dehnen und stärken, den Geist und die Seele durch bewusstes Atmen beruhigen und energetisieren sowie durch Entspannungstechniken Körper, Geist und Seele entspannen. Durch positives Denken und eine gesunde Ernährung wird dieser Prozess verstärkt. Darüber hinaus erlangen Sie bei regelmäßiger Yogapraxis Achtsamkeit - um den Moment zu genießen, Ruhe - um sich selbst zu zentrieren, und Begeisterung - um die Freude am Leben zu fühlen.
Kundalini-Yoga nach Yogi Bhajan ist eine sehr alte, effektive Yogatechnik, die sich stark auf das Spüren der eigenen Körperenergie richtet und deshalb auch als "Yoga des Bewusstseins" bezeichnet wird. Kundalini-Yoga beinhaltet Körperübungen, bewusste Atemführung, Entspannung und Meditation. Der Atem hat einen zentralen Stellenwert und wird durch alle Übungen hindurch bewusst geführt. Die dynamischen Übungen erhöhen die Sensibilität für den eigenen Körper, fördern Beweglichkeit, kräftigen Nerven- und Abwehrsystem und vermitteln ein Gefühl von Lebendigkeit. Tiefenentspannung und Meditation sind integrativer Bestandteil jeder Kursstunde, um Körper und Geist zu entspannen. Neue:r Teilnehmer:in wird darum gebeten, 15 Min. früher wegen Einweisung zu kommen. Zutritt ins Haus über die mittlere Tür.
Spezielle Übungen für die Wirbelsäule, Dehnung, Lockerung und Aufbau der Wirbelsäulenmuskulatur sind die Themen in diesem Kurs. Entspannungsübungen von Kopf bis zu den Füßen ergänzen das Übungsspektrum. Sie erhalten viele kleine Tipps, die Sie in Ihren (Büro-)Alltag integrieren können.
Den Rücken stark machen, die Gelenke bewegen und den Körper in Balance bringen, sind die Ziele dieses Kurses. Die Durchführung von gelenkschonender Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung. Entspannungsübungen sorgen für ein gutes Körpergefühl und runden die Stunde ab.
Qi Gong-Übungen werden in China seit alters her zur Kultivierung und Steigerung der Lebenskräfte genutzt. Die langsam fließenden Bewegungen werden mit innerer Achtsamkeit (Qi) ausgeführt. Beharrliches Üben (Gong) führt zu innerer Ruhe und geistiger Klarheit. Philosophische Hintergründe und theoretische Grundlagen des körperlichen Übens fließen in das praktische Üben ein. So schulen Sie Ihre Atmung, Wahrnehmung, Konzentration, Haltung, Koordination und Erkenntnisfähigkeit.
Si deseas practicar tu español, enriquecer tu vocabulario, he aqui una buena oportunidad. Temas de la vida cotidiana, practicar para tus pröximas vacaciones o para el trabajo ...- refrescar tus conocimientos del idioma y mucho más.Te espero.
Schluss mit dem üblichen Workout. Zumba vereinigt Latino-Rhythmen mit leicht zu folgenden gymnastischen und tänzerischen Bewegungen. Das Tanz-Workout mit dem Spaßfaktor!
Ein intensives, ausgewogenes Rücken-/Wirbelsäulen- und Ganzkörperprogramm trainiert Herz, Kreislauf und Muskulatur. Dehnung und Kräftigung werden durch Haltungsschulung, Koordinations- und Entspannungsübungen ergänzt. So wird das körperliche Wohlbefinden gefördert. Sie kommen in Form und finden (wieder) Spaß an der Bewegung.
Ein intensives, ausgewogenes Rücken-/Wirbelsäulen- und Ganzkörperprogramm trainiert Herz, Kreislauf und Muskulatur. Dehnung und Kräftigung werden durch Haltungsschulung, Koordinations- und Entspannungsübungen ergänzt. So wird das körperliche Wohlbefinden gefördert. Sie kommen in Form und finden (wieder) Spaß an der Bewegung.
Durch Yoga können Sie Harmonie und Ausgeglichenheit erfahren, Körpergefühl und Körperkraft entwickeln. In dieser Yogastunde üben Sie einen Integralen Yogastil nach der Tradition von Swami Sivananda. Hatha Yoga ist nach dem Fünf-Säulen-Prinzip aufgebaut: Asanas (Körperstellungen), Atemtechnik (Pranayama), Entspannung, Ernährung und Meditation/positives Denken. Diese fünf Punkte werden miteinander verknüpft bzw. bauen aufeinander auf, so dass Sie Ihren Körper dehnen und stärken, den Geist und die Seele durch bewusstes Atmen beruhigen und energetisieren sowie durch Entspannungstechniken Körper, Geist und Seele entspannen. Durch positives Denken und eine gesunde Ernährung wird dieser Prozess verstärkt. Darüber hinaus erlangen Sie bei regelmäßiger Yogapraxis Achtsamkeit - um den Moment zu genießen, Ruhe - um sich selbst zu zentrieren, und Begeisterung - um die Freude am Leben zu fühlen.
Durch Yoga können Sie Harmonie und Ausgeglichenheit erfahren und Körpergefühl und Körperkraft entwickeln. In dieser Yogastunde üben wir einen Integralen Yogastil nach der Tradition von Swami Sivananda. Hatha Yoga ist nach dem Fünf-Säulen-Prinzip aufgebaut: Asanas (Körperstellungen), Atemtechnik (Pranayama), Entspannung, Ernährung und Meditation/positives Denken. Diese fünf Punkte werden miteinander verknüpft bzw. bauen aufeinander auf, so dass Sie Ihren Körper dehnen und stärken, den Geist und die Seele durch bewusstes Atmen beruhigen und energetisieren sowie durch Entspannungstechniken Körper, Geist und Seele entspannen. Durch positives Denken und eine gesunde Ernährung wird dieser Prozess verstärkt. Darüber hinaus erlangen Sie bei regelmäßiger Yogapraxis Achtsamkeit - um den Moment zu genießen, Ruhe - um sich selbst zu zentrieren, und Begeisterung - um die Freude am Leben zu fühlen.
Durch Yoga können Sie Harmonie und Ausgeglichenheit erfahren, Körpergefühl und Körperkraft entwickeln. In dieser Yogastunde üben Sie einen Integralen Yogastil nach der Tradition von Swami Sivananda. Hatha Yoga ist nach dem Fünf-Säulen-Prinzip aufgebaut: Asanas (Körperstellungen), Atemtechnik (Pranayama), Entspannung, Ernährung und Meditation/positives Denken. Diese fünf Punkte werden miteinander verknüpft bzw. bauen aufeinander auf, so dass Sie Ihren Körper dehnen und stärken, den Geist und die Seele durch bewusstes Atmen beruhigen und energetisieren sowie durch Entspannungstechniken Körper, Geist und Seele entspannen. Durch positives Denken und eine gesunde Ernährung wird dieser Prozess verstärkt. Darüber hinaus erlangen Sie bei regelmäßiger Yogapraxis Achtsamkeit - um den Moment zu genießen, Ruhe - um sich selbst zu zentrieren, und Begeisterung - um die Freude am Leben zu fühlen.
Kurs am 11.04.(kein bewegl. Ferientag in Denkendorf) Kein Kurs am 02.05. (bewegl. Ferientag in Denkendorf)
Kurs am 11.04.(kein bewegl. Ferientag in Denkendorf) Kein Kurs am 02.05. (bewegl. Ferientag in Denkendorf)
Sie erlernen bei diesem Kraftausdauertraining die verschiedensten Übungen mit der Langhantel, die den ganzen Körper für den Alltag fit machen und Kraft spenden.
Vielleicht sind Ihre Kenntnisse eingerostet, weil Sie wenig Praxis hatten und haben. Vielleicht haben Sie damals in der Schule das Englischfach nicht so besonders gemocht. Wenn Sie den Wunsch haben, in einer Stress- und angstfreien Lernatmosphäre alles noch einmal von der Pike auf zu lernen und innerhalb kurzer Zeit in der englischen Sprache fit zu werden und dabei Spaß zu haben, dann ist dieser Kurs für Sie genau richtig.
Malen ist Freude und Eintauchen in die Farbigkeit des Lebens. Dadurch werden uns die Augen für die Schönheit der Dinge geöffnet. In angenehmer Atmosphäre wird praktische Anleitung und individuelle Hilfestellung gegeben. Bitte mitbringen: evtl. vorh. Farben, Aquarellpapier, Pinsel, Bleistift, Wasserglas.
Für Interessierte mit Vorkenntnissen, die ihre Spanisch-Kenntnisse vertiefen möchten! ¡Hasta entonces!
Für alle Menschen, die bisher noch gar nicht Rad fahren können. "Wie, du kannst nicht Fahrrad fahren? Das gibt es doch gar nicht!" Wer zugibt, dass er nicht Rad fahren kann, hat diesen hilfreichen Spruch sicherlich schon mal zu hören bekommen. Vielen Menschen ist das Eingeständnis peinlich, nicht Rad fahren zu können. Doch dafür besteht kein Grund. Was heute Kleinstkinder schon mit Laufrädern lernen, blieb vielen Erwachsenen in ihrer Kindheit verwehrt. In der Nachkriegszeit fehlten in einigen Familien die Räder und andere haben nie Rad fahren gelernt, weil besorgte Eltern die Straßen als zu gefährlich einstuften. Und natürlich gilt auch beim Radfahren "andere Länder, andere Sitten": Manch einer stammt aus Kulturkreisen, in denen das Fahrradfahren nahezu unbekannt ist. Die Gründe, warum Menschen nicht Rad fahren können sind also vielfältig, ebenso die Gründe, es lernen zu wollen: Die Enkel lernen es gerade und möchten, dass Oma und Opa mitfahren. Familienradtouren oder Betriebsausflüge sind geplant oder der Arzt hat mehr Bewegung verordnet. In diesem Kurs lernen Sie das Radfahren! Wir unterstützen Sie tatkräftig! VCD (Verkehrsclub Deutschland), ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub), Volkshochschule Esslingen Anmeldung: info@vhs-esslingen.de, Tel.: 0711 550210 Kursort: Schulhof der Albert-Schweitzer-Schule, Goethestr. 58 Denkendorf Parkmöglichkeiten sind vor der Schule vorhanden.
Sie sind seit längerer Zeit kein Fahrrad mehr gefahren, möchten aber nun wieder ein-(auf)-steigen? Sie fühlen sich unsicher beim Anfahren, Kurvenfahren oder Bremsen? In diesem Kurs erhalten Sie professionelle und praktische Unterstützung bei Ihrem Wiedereinstieg! Für die Teilnahme wird vorausgesetzt, dass Sie in der Lage sind, das Gleichgewicht auf dem Fahrrad zu halten. Wir unterstützen Sie tatkräftig! VCD (Verkehrsclub Deutschland), ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub), Volkshochschule Esslingen Anmeldung: info@vhs-esslingen.de, Tel.: 0711 550210 Falls gewünscht, können Sie sich ein Fahrrad für den Kurs ausleihen. Bitte geben Sie uns bei der Anmeldung dazu eine Info. Gerne dürfen Sie auch Ihr eigenes E-Bike oder analoges Fahrrad mitbringen. Kursort: Schulhof der Albert-Schweitzer-Schule, Goethestr. 58 Denkendorf Parkmöglichkeiten sind vor der Schule vorhanden.
In diesem Kurs werden wir den Unterrichtsstoff der 9. u. 10. Klasse wiederholen und Prüfungsaufgaben der letzten Jahre gemeinsam lösen. Außerdem kann jeder am Ende des Kurstages an seinem aktuellen Unterrichtsstoff weiterarbeiten und erhält Hilfestellung bei Problemen. Schüler mit Schwächen in der Mathematik können sich so optimal auf die anstehende Prüfung vorbereiten. Bemerkung: Für die optimale Prüfungsvorbereitung ist dieser Kurs semesterübergreifend.
In diesem Kurs werden wir den Unterrichtsstoff der 9. u. 10. Klasse wiederholen und Prüfungsaufgaben der letzten Jahre gemeinsam lösen. Außerdem kann jeder am Ende des Kurstages an seinem aktuellen Unterrichtsstoff weiterarbeiten und erhält Hilfestellung bei Problemen. Schüler mit Schwächen in der Mathematik können sich so optimal auf die anstehende Prüfung vorbereiten. Bemerkung: Für die optimale Prüfungsvorbereitung ist dieser Kurs semesterübergreifend.
Kundalini-Yoga nach Yogi Bhajan ist eine sehr alte, effektive Yogatechnik, die sich stark auf das Spüren der eigenen Körperenergie richtet und deshalb auch als "Yoga des Bewusstseins" bezeichnet wird. Kundalini-Yoga beinhaltet Körperübungen, bewusste Atemführung, Entspannung und Meditation. Der Atem hat einen zentralen Stellenwert und wird durch alle Übungen hindurch bewusst geführt. Die dynamischen Übungen erhöhen die Sensibilität für den eigenen Körper, fördern Beweglichkeit, kräftigen Nerven- und Abwehrsystem und vermitteln ein Gefühl von Lebendigkeit. Tiefenentspannung und Meditation sind integrativer Bestandteil jeder Kursstunde, um Körper und Geist zu entspannen. Neue:r Teilnehmer:in wird darum gebeten, 15 Min. früher wegen Einweisung zu kommen. Zutritt ins Haus über die mittlere Tür.
Ein total genialer Mummeltag: Was uns hilft, wenn nichts nach Plan läuft / Nora Imlau (Text), Pe Grigo (Ill.) Carlsen, 2022 Familie Mummel plant einen Ausflug! Das ist gar nicht so einfach, denn zur Familie gehören das kuschelweiche Mummel, das coole Mummel, das gelb getupfte, das rosalila, das grün gescheckte, das orange und das Minimummel. Ganz schön viele! Und alle haben ganz eigene Ideen, wie so ein Ausflug ablaufen könnte ... Puh!. Wie es gelingen kann, so viele Bedürfnisse unter einen Hut zu bekommen – davon erzählt dieses Bilderbuch. Kostenlose Karten sind 2 Wochen vor der Veranstaltung in der Bücherei erhältlich - solange der Vorrat reicht.
Für alle Menschen, die bisher noch gar nicht Rad fahren können. "Wie, du kannst nicht Fahrrad fahren? Das gibt es doch gar nicht!" Wer zugibt, dass er nicht Rad fahren kann, hat diesen hilfreichen Spruch sicherlich schon mal zu hören bekommen. Vielen Menschen ist das Eingeständnis peinlich, nicht Rad fahren zu können. Doch dafür besteht kein Grund. Was heute Kleinstkinder schon mit Laufrädern lernen, blieb vielen Erwachsenen in ihrer Kindheit verwehrt. In der Nachkriegszeit fehlten in einigen Familien die Räder und andere haben nie Rad fahren gelernt, weil besorgte Eltern die Straßen als zu gefährlich einstuften. Und natürlich gilt auch beim Radfahren "andere Länder, andere Sitten": Manch einer stammt aus Kulturkreisen, in denen das Fahrradfahren nahezu unbekannt ist. Die Gründe, warum Menschen nicht Rad fahren können sind also vielfältig, ebenso die Gründe, es lernen zu wollen: Die Enkel lernen es gerade und möchten, dass Oma und Opa mitfahren. Familienradtouren oder Betriebsausflüge sind geplant oder der Arzt hat mehr Bewegung verordnet. In diesem Kurs lernen Sie das Radfahren! Wir unterstützen Sie tatkräftig! VCD (Verkehrsclub Deutschland), ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub), Volkshochschule Esslingen Anmeldung: info@vhs-esslingen.de, Tel.: 0711 550210 Kursort: Schulhof der Albert-Schweitzer-Schule, Goethestr. 58 Denkendorf Parkmöglichkeiten sind vor der Schule vorhanden.
Sie sind seit längerer Zeit kein Fahrrad mehr gefahren, möchten aber nun wieder ein-(auf)-steigen? Sie fühlen sich unsicher beim Anfahren, Kurvenfahren oder Bremsen? In diesem Kurs erhalten Sie professionelle und praktische Unterstützung bei Ihrem Wiedereinstieg! Für die Teilnahme wird vorausgesetzt, dass Sie in der Lage sind, das Gleichgewicht auf dem Fahrrad zu halten. Wir unterstützen Sie tatkräftig! VCD (Verkehrsclub Deutschland), ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub), Volkshochschule Esslingen Anmeldung: info@vhs-esslingen.de, Tel.: 0711 550210 Falls gewünscht, können Sie sich ein Fahrrad für den Kurs ausleihen. Bitte geben Sie uns bei der Anmeldung dazu eine Info. Gerne dürfen Sie auch Ihr eigenes E-Bike oder analoges Fahrrad mitbringen. Kursort: Schulhof der Albert-Schweitzer-Schule, Goethestr. 58 Denkendorf Parkmöglichkeiten sind vor der Schule vorhanden.
Vielleicht sind Ihre Kenntnisse eingerostet, weil Sie wenig Praxis hatten und haben. Vielleicht haben Sie damals in der Schule das Englischfach nicht so besonders gemocht. Wenn Sie den Wunsch haben, in einer Stress- und angstfreien Lernatmosphäre alles noch einmal von der Pike auf zu lernen und innerhalb kurzer Zeit in der englischen Sprache fit zu werden und dabei Spaß zu haben, dann ist dieser Kurs für Sie genau richtig.
Die Fitness steigern, die Beweglichkeit verbessern, die Muskulatur in Form bringen mit Aqua-Fitness! Für alle Zielgruppen geeignet: Frauen und Männer jeden Alters, für Schwimmer:innen und Nichtschwimmer:innen, Geübte und Nichtgeübte. Akute Schmerzen sollten nicht bestehen! Optimale Fettverbrennung durch einen Mix aus Ausdauer und Kräftigung. Und nicht zu vergessen - Aqua-Fitness in der Gruppe motiviert! Der Spaßfaktor steht an erster Stelle!
Spritzig in Form kommen bei der belebenden und gelenkschonenden "Poolparty". Aqua Zumba kombiniert das lateinamerikanische Workout mit Wassergymnastik, für ein sicheres, herausforderndes Wasserworkout, welches die Ausdauer trainiert, die Figur formt und sehr viel Spaß macht. Bitte beachten Sie: Die Eintrittsgebühr für das Freibad ist an der Kasse zu bezahlen.
Sie sind seit längerer Zeit kein Fahrrad mehr gefahren, möchten aber nun wieder ein-(auf)-steigen? Sie fühlen sich unsicher beim Anfahren, Kurvenfahren oder Bremsen? In diesem Kurs erhalten Sie professionelle und praktische Unterstützung bei Ihrem Wiedereinstieg! Für die Teilnahme wird vorausgesetzt, dass Sie in der Lage sind, das Gleichgewicht auf dem Fahrrad zu halten. Wir unterstützen Sie tatkräftig! VCD (Verkehrsclub Deutschland), ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub), Volkshochschule Esslingen Anmeldung: info@vhs-esslingen.de, Tel.: 0711 550210 Falls gewünscht, können Sie sich ein Fahrrad für den Kurs ausleihen. Bitte geben Sie uns bei der Anmeldung dazu eine Info. Gerne dürfen Sie auch Ihr eigenes E-Bike oder analoges Fahrrad mitbringen. Kursort: Schulhof der Albert-Schweitzer-Schule, Goethestr. 58 Denkendorf Parkmöglichkeiten sind vor der Schule vorhanden.
Auch für Quereinsteiger, Mitarbeiter/-innen in verwaltenden Tätigkeiten, Fachkräfte aus gewerblich-technischen Berufen und insbesondere Existenzgründer, Jungunternehmer und Kleingewerbetreibende ist das Verständnis für kaufmännische Prozesse eine Grundvoraussetzung und wird erwartet. Dieses Seminar vermittelt betriebswirtschaftliches Knowhow praxisnah und transparent. Lernen Sie unternehmerisch zu denken und kostenbewusst zu handeln, kaufmännische Entscheidungen zu treffen und nachzuvollziehen: ein kompakter Kurs zu betriebswirtschaftlichen Fachbegriffe und Zusammenhänge als Fundament für Ihre beruflichen Aufgaben und Entscheidungen. Ergänzen Sie Ihre fachlichen Qualifikationen um betriebswirtschaftliches Gesamtverständnis durch eine anschauliche Verknüpfung von Theorie und Praxis. - Das ökonomische Prinzip: kaufmännische Denk- und Handlungsweisen - Rechtsformen von Unternehmen im Überblick - Unternehmenssteuerung durch Controlling - Bilanz - GuV - Kennzahlen - Transparente Bilanzen: Aufbau und Inhalte - Auswirkungen verschiedener Geschäftsvorfälle auf Gewinn & Verlust - Gewinn- und Verlustrechnung: Formen, Inhalte, Ergebnisarten - Betriebswirtschaftliche Bedeutung wichtiger Kennzahlen - Die Bedeutung von Abschreibungen, Rückstellungen und Rücklagen - Kosten- und Leistungsrechnung - Ziele, wichtige Grundbegriffe und Kostenarten - Kalkulation von Erzeugnissen, Dienstleistungen und Handelswaren - Vollkostenrechnung vs. Deckungsbeitragsrechnung, praktische Anwendungsfälle - Investitionsentscheidungen und Return-of-Invest - Preisbildung und Kalkulationsmodelle Hinweis: Für diesen Kurs hat die Volkshochschule Esslingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. 30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt. Ein Zuschuss von 30 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: - Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft. - Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in. - Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig. - Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.). 70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.
Den Rücken stark machen, die Gelenke bewegen und den Körper in Balance bringen, sind die Ziele dieses Kurses. Die Durchführung von gelenkschonender Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung. Entspannungsübungen sorgen für ein gutes Körpergefühl und runden die Stunde ab.
Für alle Menschen, die bisher noch gar nicht Rad fahren können. "Wie, du kannst nicht Fahrrad fahren? Das gibt es doch gar nicht!" Wer zugibt, dass er nicht Rad fahren kann, hat diesen hilfreichen Spruch sicherlich schon mal zu hören bekommen. Vielen Menschen ist das Eingeständnis peinlich, nicht Rad fahren zu können. Doch dafür besteht kein Grund. Was heute Kleinstkinder schon mit Laufrädern lernen, blieb vielen Erwachsenen in ihrer Kindheit verwehrt. In der Nachkriegszeit fehlten in einigen Familien die Räder und andere haben nie Rad fahren gelernt, weil besorgte Eltern die Straßen als zu gefährlich einstuften. Und natürlich gilt auch beim Radfahren "andere Länder, andere Sitten": Manch einer stammt aus Kulturkreisen, in denen das Fahrradfahren nahezu unbekannt ist. Die Gründe, warum Menschen nicht Rad fahren können sind also vielfältig, ebenso die Gründe, es lernen zu wollen: Die Enkel lernen es gerade und möchten, dass Oma und Opa mitfahren. Familienradtouren oder Betriebsausflüge sind geplant oder der Arzt hat mehr Bewegung verordnet. In diesem Kurs lernen Sie das Radfahren! Wir unterstützen Sie tatkräftig! VCD (Verkehrsclub Deutschland), ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub), Volkshochschule Esslingen Anmeldung: info@vhs-esslingen.de, Tel.: 0711 550210 Kursort: Schulhof der Albert-Schweitzer-Schule, Goethestr. 58 Denkendorf Parkmöglichkeiten sind vor der Schule vorhanden.