Gesundheitsstudio im vhs-Haus
Ein Großteil der Esslinger Gesundheitskurse findet im Gesundheitsstudio der Volkshochschule, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen, statt. Das Gesundheitsstudio verfügt über Unterrichtsräume mit hochwertigen Sportböden. In den Umkleideräumen gibt es komfortable Duschen und Spinde mit Münzpfandschlössern.
Bitte bringen Sie warme Socken oder Sportschuhe mit hellen Sohlen mit, Straßenschuhe sind in den Unterrichtsräumen im Gesundheitsstudio unerwünscht. Bitte denken Sie an Münzen für die Spindschlösser! Für die Duschen bitte eigene Handtücher und Duschgel mitbringen.
Bitte nehmen Sie keine Spindschlüssel mit nach Hause. Die Anzahl der Spinde ist auf Wechselbetrieb ausgelegt, längerfristige Belegung ist daher nicht möglich. Wir leeren verschlossene Spinde regelmäßig.
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.
Arthur Schopenhauer
Ihr passendes Angebot finden Sie auf den
nachfolgenden Seiten. Gerne stehen wir Ihnen bei Ihrer Kursentscheidung beratend zur Seite.
Kurse nach Themen
Sie starten bei fetziger Musik mit einem Warm up. Anschließend werden mit Kräftigungsübungen ausschließlich Bauch, Beine und Po trainiert. Durch Kleingeräte wie Hanteln, Thera-Band und Stepper wird der ganze Körper beansprucht. Auch emotionales Gleichgewicht, Konzentrationsfähigkeit, sowie das Herz-Kreislaufsystem werden aktiviert.
Abwechslungsreiches Vinyasa und Yin-Yoga gepaart mit einem Wechsel aus Pranayama (Atemübungen), kleinen Meditationen, kurzen Breathwork-Einheiten und einer angeleiteten Schlussentspannung. So wird in der Stunde ein ganzheitlicher Effekt für Körper, Geist und Seele geschaffen, um ganz bei sich in dem Moment anzukommen. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Sie wollten schon immer Ballett tanzen oder möchten wieder damit anfangen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Sie werden sich auf die Grundlagen des klassischen Balletts fokussieren und dabei Ihre Muskelkraft aufbauen sowie Ihre Flexibilität steigern. Außerdem wird sich Ihre Körperspannung und Haltung verbessern und Sie werden mehr und mehr in Ihrer Mitte ankommen. Im Vordergrund steht der Spaß am Tanzen und Sie werden sowohl auf klassische als auch auf aktuelle Musik trainieren und in einer angenehmen Atmosphäre eine Stunde lang einfach mal vom Alltag abschalten.
In diesem Kurs wird der Ablauf von Form Teil 1 + 2 verfeinert, die Bewegungen von Form Teil 3 weiter erarbeitet.
Schluss mit dem üblichen Workout. Zumba vereinigt Latino-Rhythmen mit leicht zu folgenden gymnastischen und tänzerischen Bewegungen. Das Tanz-Workout mit dem Spaßfaktor!
Qi Gong zu üben bedeutet die Harmonie von Körper, Geist und Seele zu erarbeiten. Dafür brauchen Sie Energie die fließt. Oft haben Sie Blockaden in der Wirbelsäule, den Gelenken, die Faszien und Ihrer Muskulatur, die diesen Energiefluss behindern. Diese äußern sich dann z.B. in Bewegungseinschränkungen oder Schmerzen. In diesem Kurs werden Sie versuchen diese Blockaden vor allem im Wirbelsäulenbereich mit verschiedenen Übungen sowohl aus dem Stillen- als auch aus dem Bewegungs-Qigong zu lösen. Der Kurs ist sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Zumba vereint Latino-Rhythmen mit leicht zu folgenden gymnastischen und tänzerischen Bewegungen - eine bunte Mischung, bei der für alle etwas dabei ist. Es ist ein Tanz-Workout mit motivierender Musik und Spaßfaktor!
Beim Power-Yoga legen wir den Fokus auf die Kräftigung der Muskulatur des gesamten Körpers und die Verbesserung der Körperspannung, indem wir Yoga-Haltungen mit Übungen aus dem Workout kombinieren. Auch aktivieren wir unser Herz-Kreislaufsystem und regen den Stoffwechsel an, da wir uns in der Stunde langsam steigern hin zu kraftvollen Flows. Die Stunde wird so aufgebaut sein, dass wir uns zu Beginn aufwärmen, mobilisieren und einstimmen. Danach stärken wir mit kraftvollen Yoga Flows und Workout Elementen unsere Körpermitte, den Rücken sowie die Bein- und Armmuskulatur. Zum Ausklang dehnen und entspannen wir uns noch. Es wird insgesamt eine runde und ganzheitliche Stunde für Körper und Geist.
Yoga fördert die Regeneration von Körper und Geist. Durch Atemübungen, Körperstellungen, und Meditation wird Stress abgebaut und mehr Gelassenheit und Ruhe kehren in Ihr Leben ein. Dieser Yoga-Kurs ist für alle Menschen ohne Yoga-Erfahrung geeignet.
In diesem Kurs erlebst du ein abwechslungsreiches Training, das alle Muskeln, Sehnen und Bänder gleichzeitig aktiviert. So steigerst du nicht nur deine Körperkraft, sondern stärkst auch deinen Kreislauf und verbesserst deine allgemeine Fitness. Dabei wird besonders auf die Förderung von Flexibilität, Beweglichkeit und Koordination geachtet. Am Ende der Stunde kannst du dich in einer beruhigenden Entspannungsphase vom Training erholen und die Regeneration deines Körpers anregen. Dieser Kurs ist ideal für dich, wenn du ein ganzheitliches Workout suchst, das dich in allen Bereichen fordert und gleichzeitig fördert!
Schluss mit dem üblichen Workout. Zumba vereinigt Latino-Rhythmen mit leicht zu folgenden gymnastischen und tänzerischen Bewegungen. Das Tanz-Workout mit dem Spaßfaktor!
Spezielle Übungen für die Wirbelsäule, Dehnung, Lockerung und Aufbau der Wirbelsäulenmuskulatur ist das Thema in diesem Kurs. Entspannungsübungen vom Kopf bis zu den Füßen ergänzen das Übungsspektrum. Sie erhalten viele kleine Tipps, die Sie in Ihren (Büro-)Alltag integrieren können.
Im traditionellen 3-teiligen Yang-Stil des Tai Chi Chuan steht der Gesundheitsaspekt im Vordergrund. Schritt für Schritt erarbeiten wir mit Ihnen die Einzelbewegungen von Form Teil 1. Ziel des Kurses ist, dass wir gemeinsam das Erlernte in einen fließenden Bewegungsablauf umsetzen und üben. Ein Einstieg in diesen laufenden Kurs ist für Interessierte mit Tai Chi Vorerfahrung möglich.
Hier kommen Gewichte bis 10 kg zum Einsatz sowie komplexe Bodyweight Übungen. Trainiert wird auf Zeit von mind, 40 Sekunden je Übung bis zu einer Minute. Der Kurs endet mit einem 10minütigem Dehn- und Stretch Programm zu entsprechender Musik zum "runterkommen". HIIT ist für alle geeignet, die die Herausforderung und funktionales Training lieben.
Nehmen Sie sich in diesem online Yogakurs bewusst Zeit für sich selbst und erleben sie eine kraftvolle und wohltuende Yogapraxis. Und das bequem online von zuhause aus! Herzlich Willkommen sind auch Neulinge im Online-Unterricht.
Mit den dynamischen Bewegungsabläufen können alle Muskeln, Sehnen und Bänder gleichzeitig trainiert werden, um die Körperkraft zu erhöhen, den Kreislauf zu stärken und die allgemeine Fitness zu steigern. Gleichzeitig werden die Flexibilität und die Beweglichkeit als auch die Koordination verbessert. Am Ende der Stunden wird der Körper wieder zur Ruhe gebracht, um die Regeneration des Körpers anzuregen
Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die noch keine oder wenig Erfahrung mit Qi Gong haben. Sie lernen kleine, einfache Einstiegsübungen (u.a. nach den 5 Elementen) kennen, die entspannend und ausgleichend bei Stress sind. Qi (sprich "Tschi") kann mit Lebenskraft, Energie, übersetzt werden; Gong (sprich "Gung") bedeutet Übung, Arbeit. Durch Qi Gong können Sie lernen, Ihren Energiekreislauf zu aktivieren. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Auszeit vom täglichen Alltagsstress zu nehmen und anhand von Atem-, Bewegungs- und Entspannungsübungen diese Achtsamkeit wieder in den Alltag mitzunehmen.
Dieser Kurs ist eine Steigerung zum Bodyweight. Neben reinem Training mit dem Eigengewicht kommen hier Tools wie Medizinbälle, Hanteln bis 5kg, Kettleballs, Trainingsbänder o.ähnliches zum Einsatz. Hier sind Abwechslung und neue Herausforderungen geboten. Am Ende nehmen wir uns 15 min für ein ausreichendes Cool Down und zur Dehnung Zeit, um wieder in Balance zu kommen. Dieser Kurs ist auch für Anfänger:innen geeignet, da alle Übungen auf das Leistungsniveau der Teilnehmer:innen angeglichen werden können, ohne das andere Teilnehmer:innen dadurch unterfordert sind.
Mit einem ausgewogenen und intensiven Ganzkörperprogramm trainieren Sie Herz, Kreislauf und Muskulatur und verbessern so Ihre Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer.
Für alle, die beweglich bleiben wollen. Es erwartet Sie ein Ganzkörper-Faszienstretching und Ganzkörper-Muskelstretching. Neben dem Lösen von Verklebungen aktivieren Sie mit speziellen Übungen alle Muskelgruppen und schulen Ihre Balance. Auch erlernen Sie den Umgang mit der Faszienrolle. Erleben Sie kraftvolle Übungskombinationen, die Ihre Beweglichkeit fördern und Verspannungen lösen, damit Sie sich im eigenen Körper wieder wohler fühlen können.
Für alle, die beweglich bleiben wollen. Es erwartet Sie ein Ganzkörper-Faszienstretching und Ganzkörper-Muskelstretching. Neben dem Lösen von Verklebungen aktivieren Sie mit speziellen Übungen alle Muskelgruppen und schulen Ihre Balance. Auch erlernen Sie den Umgang mit der Faszienrolle. Erleben Sie kraftvolle Übungskombinationen, die Ihre Beweglichkeit fördern und Verspannungen lösen, damit Sie sich im eigenen Körper wieder wohler fühlen können.
In diesem Kurs wird der Ablauf der Formteile 1 - 3 geübt und verfeinert.
In diesen Stunden lernen Sie Ihre Bewegungs- und Verhaltensmuster wahrzunehmen und zu verändern. Vielleicht ziehen Sie die Schultern hoch oder beißen die Zähne zusammen, ohne dass es Ihnen bewusst ist. Die Feldenkrais-Methode hilft Ihnen, diese Gewohnheitsmuster kennenzulernen und angenehme Alternativen zu entwickeln. Sie werden unter verbaler Anleitung durch verschiedene Bewegungslektionen behutsam und ohne Anstrengung geführt. In verschiedenen Positionen auf der Matte am Boden, führen Sie alltägliche Bewegungsabläufe wie Beugen, Strecken, Drehen und Rollen aus und experimentieren damit. Nach den Stunden können Sie verbesserte Beweglichkeit, größere Leichtigkeit in der Bewegung, erhöhte Leistungsfähigkeit, eine Verringerung von Schmerzen, eine aufrechte Haltung und vieles mehr wahrnehmen.
Der häufig schnelllebige und stressige Alltag ist geprägt von vielen Yang-Qualitäten. Entspannungstechniken und mehr Achtsamkeit für uns selbst helfen, die Balance von Yin und Yang wieder herzustellen. In diesem Kurs gleiten wir mit der langsamen und fast meditativen Yin Yoga Praxis und einer anschließenden geführten Yoga Nidra Meditation entspannt in den Abend. Yoga Nidra wird auch als "yogischer Schlaf" bezeichnet und fördert Entspannung und Wohlbefinden und kann unter anderem für einen besseren Schlaf sorgen.
Ayurveda, die jahrtausende alte Wissenschaft vom Leben, die die Einzigartigkeit einer jeden Person in den Mittelpunkt stellt und deren Ziel die Gesunderhaltung ist, trifft auf Yin Yoga, einen sehr sanften, achtsamen und ruhigen Yogastil. Die einzelnen Positionen werden hierbei in der Regel 3-5 Minuten gehalten, so dass Sie sich richtig in der Position entspannen können. Dabei werden vor allem die tieferen Körperschichten, wie die Gelenke, Bänder, Sehnen und Faszien angesprochen. Die Stunden starten mit einem Ankommen, bei dem Sie etwas über die ayurvedische Lehre erfahren werden. Es geht weiter mit dem Loslassen in den einzelnen Asanas. Ziel ist das Auftanken. Durch die Körperübungen werden Blockaden gelöst und die Lebensenergie kann wieder frei fließen.
In diesem Kurs wird der Ablauf von Form Teil 1 weiter geübt und verfeinert, die Bewegungen von Form Teil 2 weiter erarbeitet.
Erlebe Yoga mal anders! In der Aerial-Yogastunde schweben und fliegen wir durch die Yogastunde. Diese sensationelle Ganzkörpertraining steigert deine Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und dein Wohlbefinden. Es macht nicht nur Spaß, sondern fordert auch Mut von Dir! Trau dich, lass los! Deine Angst, den Boden, das Tuch! Erlebe das unglaublich tolle Gefühl der Schwerelosigkeit!
In diesem Kurs lernen die Kinder auf spielerische Weise, sich zu verteidigen und in Konfliktsituationen nicht in die Opferrolle zu geraten. Sie lernen effektive Techniken für den Notfall und auch die Grundlagen, die dafür notwendig sind, also wie man richtig tritt und schlägt, ohne sich dabei selbst zu verletzen. Darüber hinaus werden die motorischen Fähigkeiten verbessert und die Konzentrationsfähigkeit gesteigert. Gleichgewichtssinn, Reaktionsfähigkeit und Koordinationsfähigkeit werden durch gezielte Übungen verbessert. Den eigenen Fortschritt wahrzunehmen und zu wissen, dass man durchaus wehrhaft ist, wird das Selbstbewusstsein ihres Kindes enorm steigern. Zwischenzeitliche Partnerübungen, bei denen man abwechselnd gewisse Verteidigungs- und Angriffstechniken ausführt, vermitteln zudem gegenseitige Umsicht und Rücksicht, sowie die Erkenntnis, dass das einhalten gewisser Regeln und ein fairer Umgang untereinander und miteinander wichtig im Leben sind.
Ein intensives, ausgewogenes Rücken-/Wirbelsäulen- und Ganzkörperprogramm trainiert Herz, Kreislauf und Muskulatur. Dehnung und Kräftigung werden durch Haltungsschulung, Koordinations- und Entspannungsübungen ergänzt. So wird das körperliche Wohlbefinden gefördert. Sie kommen in Form und finden (wieder) Spaß an der Bewegung.
Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die noch keine oder wenig Erfahrung mit Qi-Gong haben. Sie lernen kleine, einfache Einstiegsübungen (u.a. nach den 5 Elementen) kennen, die entspannend und ausgleichend bei Stress wirken.
Dieser dynamische Kurs startet mit einer kurzen Aerobic-Choreografie, um dich in Schwung zu bringen. Der Schwerpunkt liegt anschließend auf der gezielten Kräftigung des gesamten Körpers. Mit abwechslungsreichen Übungen und den passenden Beats trainierst du deine Muskulatur auf vielfältige Weise; sei es mit reinem Körpergewicht oder mit Hilfsmitteln wie Hanteln, Brasils, Steps, Tubes u.v.m. Jede Einheit wird so gestaltet, dass du die Übungen an dein persönliches Fitnesslevel anpassen kannst. Abgerundet wird die Stunde mit einem ausgiebigen Stretching der beanspruchten Muskelgruppen, um Verspannungen zu lösen und die Flexibilität zu fördern.
Sie erlernen bei diesem Kraftausdauertraining die verschiedensten Übungen mit der Langhantel, die den ganzen Körper für den Alltag fit machen und Kraft spenden.
Schluss mit dem üblichen Workout. Zumba vereinigt Latino-Rhythmen mit leicht zu folgenden gymnastischen und tänzerischen Bewegungen. Das Tanz-Workout mit dem Spaßfaktor!
Durch Yoga können Sie Harmonie und Ausgeglichenheit erfahren und Körpergefühl und Körperkraft entwickeln. In dieser Yogastunde üben wir einen Integralen Yogastil nach der Tradition von Swami Sivananda. Hatha Yoga ist nach dem Fünf-Säulen-Prinzip aufgebaut: Asanas (Körperstellungen), Atemtechnik (Pranayama), Entspannung, Ernährung und Meditation/positives Denken. Diese fünf Punkte werden miteinander verknüpft bzw. bauen aufeinander auf, so dass Sie Ihren Körper dehnen und stärken, den Geist und die Seele durch bewusstes Atmen beruhigen und energetisieren sowie durch Entspannungstechniken Körper, Geist und Seele entspannen. Durch positives Denken und eine gesunde Ernährung wird dieser Prozess verstärkt. Darüber hinaus erlangen Sie bei regelmäßiger Yogapraxis Achtsamkeit - um den Moment zu genießen, Ruhe - um sich selbst zu zentrieren, und Begeisterung - um die Freude am Leben zu fühlen.
Ballerobica ist ein Ganzkörper-Workout, das die Grundlagen des Balletts mit Aerobic-Training, HIIT und Kickboxen kombiniert und Mut macht! Wie Barre wird zu Musik mit 120 bpm und an der Ballettstange trainiert und ist perfekt für den Muskelaufbau, eine richtige Körperhaltung und eine gute Körper-Geist-Verbindung. Es wird barfuß, in Stoppersocken oder Hallenschuhen trainiert, und es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Erlebe ein abwechslungsreiches und effektives Workout direkt in der Natur! In unserem Outdoor-Fitness-Kurs kombinieren wir funktionelles Krafttraining mit Ausdauerübungen und entspannenden Elementen – alles an der frischen Luft. Jede Trainingseinheit ist darauf ausgelegt, mehrere Muskelgruppen gleichzeitig zu aktivieren und deine körperliche Fitness in einem ausgewogenen Mix zu steigern. Das Training findet in Form eines Zirkeltrainings statt, bei dem du mit deinem eigenen Körpergewicht, natürlichen Hindernissen und gezielten Übungen an deine Grenzen gehst. Dabei wird nicht nur die Muskulatur gestärkt, sondern auch die Ausdauer und Koordination verbessert. Für jedes Alter und Fitnesslevel geeignet. Der Kurs findet auf dem Sportplatz vor der Schelztorhalle statt!
Nach einer kurzen Aufwärmphase trainieren Sie Ihren Körper mit dem Schwerpunkt Bauch, Beine, Po. Dehnungsübungen zur Flexibilität machen einen Teil der Stunde aus, bevor diese durch ein abschließendes cool down abgeschlossen wird. Hier gibt es keine Anfänger/-innen oder Profis, jede/r ist herzlich willkommen.
Sie wollen Ihre Ausdauer verbessern und Ihren Fettstoffwechsel optimal anregen? Dann sind Sie in diesem schweißtreibenden Kurs genau richtig! Ein optimales Kraft- und Ausdauertraining erwartet Sie. Geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Dieser Kurs bietet Ihnen den idealen Ausgleich zur täglichen Belastung in überwiegend sitzender und einseitiger Körperhaltung. Sie trainieren Beweglichkeit, Kraft und Koordination. Es erwartet Sie ein ganzheitliches Training, das nicht nur Ihren Rücken stärken, sondern auch Ihre Körperhaltung insgesamt verbessern soll. Dieses Workout ist für alle Schwierigkeitsstufen geeignet.
Ein optimales und intensives Training für Ihre Rumpfmuskulatur! Sie stärken Ihre Körpermitte und bauen Körperspannung auf.
Hatha Yoga ist eine Mischung aus kräftigen und fordernden, aber auch sanft dehnenden und entspannenden Haltungen (Asanas). Durch Beherrschung des Körpers wird auch der Geist und die Seele entspannt. Die Yoga-Atmung ist eng an die Bewegungsausführung gebunden. Dies bedingt eine starke Konzentration auf sich selbst, sodass Stressabbau und Selbstbewusstsein aktiviert werden. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die Yoga kennenlernen möchten oder wieder einsteigen möchten.
Die Pilates-Trainingsmethode ist ein sanftes und effizientes Körpertraining, bestehend aus einem System von Dehn- und Kräftigungsübungen. Es wird vor allem die tiefliegende Bauch- und Rückenmuskulatur gestärkt und dadurch die Haltung verbessert. Wir erhöhen die innere Stabilität sowie die Flexibilität und fördern das Gleichgewicht sowie die Körperwahrnehmung.
Während sich Pilates mehr auf die Funktionalität und Stabilisierung der Körpermitte, die Verbesserung der Körperhaltung und die Entwicklung von Kraft und Flexibilität konzentriert, liegt der Schwerpunkt von Yoga auf die Verbindung von Atemkontrolle, Meditation und Körperübungen, um innere Ruhe und Achtsamkeit zu fördern. In diesem Kurs nutzen wir die Vorteile beider Praktiken.
Hinter diesem Trainingsprogramm stehen komplexe Bewegungsabläufe wie Liegestützen, Plank-Variationen und Ausfallschritte, die mehrere Gelenke und Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen, kombiniert mit weiteren Geräten wie z.B. Spinningräder und verschiedene kleine Gewichte.
Für alle Menschen, die bisher noch gar nicht Rad fahren können. "Wie, du kannst nicht Fahrrad fahren? Das gibt es doch gar nicht!" Wer zugibt, dass er nicht Rad fahren kann, hat diesen hilfreichen Spruch sicherlich schon mal zu hören bekommen. Vielen Menschen ist das Eingeständnis peinlich, nicht Rad fahren zu können. Doch dafür besteht kein Grund. Was heute Kleinstkinder schon mit Laufrädern lernen, blieb vielen Erwachsenen in ihrer Kindheit verwehrt. In der Nachkriegszeit fehlten in einigen Familien die Räder und andere haben nie Rad fahren gelernt, weil besorgte Eltern die Straßen als zu gefährlich einstuften. Und natürlich gilt auch beim Radfahren "andere Länder, andere Sitten": Manch einer stammt aus Kulturkreisen, in denen das Fahrradfahren nahezu unbekannt ist. Die Gründe, warum Menschen nicht Rad fahren können sind also vielfältig, ebenso die Gründe, es lernen zu wollen: Die Enkel lernen es gerade und möchten, dass Oma und Opa mitfahren. Familienradtouren oder Betriebsausflüge sind geplant oder der Arzt hat mehr Bewegung verordnet. In diesem Kurs lernen Sie das Radfahren! Wir unterstützen Sie tatkräftig! VCD (Verkehrsclub Deutschland), ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub), Volkshochschule Esslingen Anmeldung: info@vhs-esslingen.de, Tel.: 0711 550210 Kursort: Schulhof der Albert-Schweitzer-Schule, Goethestr. 58 Denkendorf Parkmöglichkeiten sind vor der Schule vorhanden.
Der Tango ist ein intensiver Tanz - achtsam und sinnlich, durchaus herausfordernd. Er braucht echten Dialog und Zusammenspiel und begeistert weltweit immer mehr Menschen. Habt auch Ihr Lust auf eine schöne Umarmung? Dann könnt Ihr im Anfänger-Workshop die ersten persönlichen Erfahrungen machen. Wir vermitteln Euch ein Gefühl für den Tango Argentino und seine Besonderheiten. Dabei liegt uns die Kommunikation im (Tanz)Paar am Herzen. Denn der Tango beruht nicht auf festgelegten Figuren, sondern auf dem Prinzip von „Führen & Folgen“. Es braucht Klarheit und Entscheidungskraft einerseits, Vertrauen und Hingabe andererseits – und viel Achtsamkeit auf beiden Seiten! Wir zeigen Euch, wie das gelingt. Im Workshop beschäftigen wir uns mit dem gemeinsamen Gehen sowie mit rhythmischen Schrittvariationen, die leicht auf der Tanzfläche umgesetzt werden können. Danach habt Ihr erste Grundlagen erlernt und eine Idee, was den Tango ausmacht. Der Workshop richtet sich an Anfänger ganz ohne Vorkenntnisse, kann aber auch gerne zum Auffrischen von vielleicht verstaubten Tango-Kenntnissen besucht werden. Bei Interesse ist es möglich, einen Folge-Workshop zu besuchen, der auf dem ersten Workshop aufbaut.
In diesem Tango Aufbau-Workshop vertiefen Sie die grundlegenden Techniken des argentinischen Tangos und erweitern Ihre Fähigkeiten. Sie festigen die Basisbewegungen, verbessern Ihre Balance und Präzision und lernen, Ihre Bewegungen noch fließender und ausdrucksstärker zu gestalten. Der Workshop bietet Raum, um die Kommunikation mit dem Tanzpartner zu stärken und mehr Selbstvertrauen in die Improvisation zu gewinnen. Ideal für alle, die bereits erste Erfahrungen im Tango gesammelt haben und ihre Technik auf das nächste Level heben möchten.
Schluss mit dem üblichen Workout. Zumba vereinigt Latino-Rhythmen mit leicht zu folgenden gymnastischen und tänzerischen Bewegungen. Das Tanz-Workout mit dem Spaßfaktor!
Im Alter verändert sich der Nährstoffbedarf und der Stoffwechsel verlangsamt sich. Im Kurs „Gesund Alt Werden“ erfahren Sie, wie eine gezielte Ernährung Herz, Knochen, Gehirn und Blutzucker gesund hält und dabei hilft, Krankheiten vorzubeugen. Wir besprechen praktische Strategien und alltagstaugliche Tipps, um Ihre Ernährung optimal auf die Bedürfnisse im Alter anzupassen. Mit ausgewählten Lebensmitteln und bewährten Ernährungsgewohnheiten schaffen Sie die Basis für ein genussvolles, beschwerdefreies Leben.
Wussten Sie, dass wir über fünfzig (50) Gesichtsmuskeln haben? Wir nutzen sie beim Sprechen, Lachen, Essen, Ausdrücken von Emotionen… Die Vorteile von regelmäßigem Gesichtsyoga sind: weniger Falten, ein angehobenes und festeres Gesicht, mehr Volumen in den Wangen, einen definierten Hals, prallere Lippen und ein insgesamt jugendlicheres und strahlendes Aussehen. In diesem Workshop lernen Sie einige effiziente Gesichtsübungen, die dabei auf natürliche Weise für einen sichtbaren Anti-Aging-Effekt sorgen. Die Übungen werden Schritt für Schritt aufgezeigt, sie sind ganz leicht in den Alltag zu integrieren und sind schnell und ohne Hilfsmittel durchführbar. Dieser Kurs richtet sich an alle, die neugierig auf Gesichtsyoga sind und/oder eine natürliche alternative Gesichtspflege suchen. Es gibt keine Altersbeschränkung.
WICHTIG: bitte beachten Sie die Zugangsdaten in der Bestätigungsmail Obst, Gemüse, Gewürze erkennen wir mit geschlossenen Augen. Aber wie entstehen diese Eigenschaften? Welche chemischen Verbindungen stecken dahinter? Für Farbe, Duft und Geschmack in unserem Essen sind pflanzliche Sekundärstoffe verantwortlich. Carotine sorgen zum Beispiel dafür, dass Möhren orange aussehen. Furaneol ist für das Erdbeeraroma zuständig und Valencen für den Geschmack einer Orange. Auch die Wirkung von Arzneipflanzen wie Ingwer, Salbei und Kamille geht auf Sekundärstoffe zurück. Anbauflächen werden allerdings immer knapper und die Bewässerung von Pflanzen in vielen Erdregionen immer schwieriger durch den Klimawandel. Hier kommen die Mikroalgen ins Spiel, ein Rohstoff für die Zukunft. Sie können sich extrem gut anpassen, gedeihen in Salzwasser und sind wie Pflanzen in der Lage Kohlendioxid zu fixieren und in Zucker und Sauerstoff umzusetzen. Ilka Axmann ist Professorin für Synthetische Mikrobiologie und trainiert Mikroalgen darauf, pflanzliche Aromen und Farbstoffe anzunehmen.
An diesem Abend werden wir Tacos mit verschiedenen Füllungen herstellen (inklusive vegetarischen Varianten). Außerdem backen wir unsere eigenen Mais-Tortillas. Und um dieses Erlebnis abzurunden, werden wir eine köstliche Margarita zubereiten. Viva México!!!
Erlebe die Kraft eines Klangbads! Tauche ein in eine Welt aus beruhigenden Klängen und harmonischen Schwingungen, die Körper und Geist in eine tiefe Entspannung versetzen. Bei diesem Klangbad verschmelzen sanfte Yoga-Übungen mit den heilenden Tönen von Klangschalen und anderen Instrumenten, die Stress abbauen und deine innere Balance wiederherstellen. Lass den Alltagslärm hinter dir und genieße eine Reise zu mehr Ruhe, Klarheit und innerer Harmonie. Gönne dir eine Auszeit – für Körper, Geist und Seele!
In diesem Kochkurs werden wir Tacos mit verschiedenen Füllungen herstellen (inklusive vegetarischen Varianten). Außerdem backen wir unsere eigenen Mais-Tortillas. Und um dieses Erlebnis abzurunden, werden wir eine köstliche Margarita zubereiten. Viva México!!!
Sie sind seit längerer Zeit kein Fahrrad mehr gefahren, möchten aber nun wieder ein-(auf)-steigen? Sie fühlen sich unsicher beim Anfahren, Kurvenfahren oder Bremsen? In diesem Kurs erhalten Sie professionelle und praktische Unterstützung bei Ihrem Wiedereinstieg! Für die Teilnahme wird vorausgesetzt, dass Sie in der Lage sind, das Gleichgewicht auf dem Fahrrad zu halten. Wir unterstützen Sie tatkräftig! VCD (Verkehrsclub Deutschland), ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub), Volkshochschule Esslingen Anmeldung: info@vhs-esslingen.de, Tel.: 0711 550210 Falls gewünscht, können Sie sich ein Fahrrad für den Kurs ausleihen. Bitte geben Sie uns bei der Anmeldung dazu eine Info. Gerne dürfen Sie auch Ihr eigenes E-Bike oder analoges Fahrrad mitbringen. Kursort: Schulhof der Albert-Schweitzer-Schule, Goethestr. 58 Denkendorf Parkmöglichkeiten sind vor der Schule vorhanden.
Kundalini-Yoga nach Yogi Bhajan ist eine sehr alte, effektive Yogatechnik, die sich stark auf das Spüren der eigenen Körperenergie richtet und deshalb auch als "Yoga des Bewusstseins" bezeichnet wird. Kundalini-Yoga beinhaltet Körperübungen, bewusste Atemführung, Entspannung und Meditation. Der Atem hat einen zentralen Stellenwert und wird durch alle Übungen hindurch bewusst geführt. Die dynamischen Übungen erhöhen die Sensibilität für den eigenen Körper, fördern Beweglichkeit, kräftigen Nerven- und Abwehrsystem und vermitteln ein Gefühl von Lebendigkeit. Tiefenentspannung und Meditation sind integrativer Bestandteil jeder Kursstunde, um Körper und Geist zu entspannen. Neue:r Teilnehmer:in wird darum gebeten, 15 Min. früher wegen Einweisung zu kommen. Zutritt ins Haus über die mittlere Tür.
Du möchtest Deinen Alltag vegan(er) gestalten? Hier gibt`s alle Infos, Tipps und Tricks. Hier bist Du genau richtig: Wenn Dir noch ein paar kleine Bausteine zum „vegan sein“ fehlen Wenn Du gerade erst beginnst, Dich mit der pflanzlichen Ernährung auseinanderzusetzen Und natürlich auf allen Stationen dazwischen. Sende Deine individuellen Fragen gerne schon mit der Anmeldung zum Kurs an ZuZule@mail.de Wir tauschen uns in gemütlicher Atmosphäre aus, testen vegane Lebensmittel, genießen ein rein pflanzliches Frühstück, für das wir auch Kleinigkeiten gemeinsam zubereiten - und uns so zusammen auf die spannende vegan(er)-werden-Reise begeben.
Egal ob mit Partner:in, Nachbar:in oder Freund:in, in diesem Kurs werden Ihnen schöne und angenehme Massagegriffe und Entspannungstechniken gezeigt. Ziel wird sein, im Anschluss zu Hause selbst Massagen geben und nehmen zu können. Sie erlernen die angenehmsten Techniken zum Entspannen, Relaxen und Abschalten mittels Kopf-, Rücken-, Bein- und Fußmassagen. Die Übungen finden auf dem Boden statt! Falls Sie eine Massageliege besitzen, dürfen Sie diese gerne mitbringen. Alle Übungen finden auf der Matte statt!
Was Sie schon immer über den perfekt zubereiteten Kaffee, Espresso & Cappuccino wissen wollten, erfahren Sie von Timo Denz, Baristatrainer und Inhaber des "CoffeeLAB.ES". Sie erlernen die theoretischen und praktischen Grundlagen des klassischen Barista-Handwerks sowie Hintergrundwissen und Umgang mit Maschine, Bohne und Zubereitung. Dieser Kurs ist nicht als klassischer Einsteiger-Kurs angelegt, sondern als Grundlage / Fundament für die Arbeit als Home- oder Pro-Barista. Eine intensive, 3-stündige Reise durch die Welt des Kaffees, bei der sich alle Fragezeichen in Luft auflösen. Inhalte: - Kaffee- und Espresso-Wissen - Geschichte, Herkunft, Sorten und Qualitäten des Kaffees - Aufbereitung und Lagerung der Bohnen - Geschichte der Espresso-Maschine und -Zubereitung - Unterschiede der Maschinentypen Handhebler, Einkreiser, Zweikreiser, Dualboiler - Die traditionellen „M“ – Parameter und Regeln eines Barista Espresso-Anschauungs-Praxis (Präzise Anleitung und Vorführung an La Marzocco-/FAEMA-Maschinen und Equipment): - Mahlen: Mahlwerk, Mahlgrad, Mühlentypen - Espresso-Zubereitung: Dosierung, Temperatur, Andruck… - Extraktion: Unter-, Über- und perfekte Extraktion, bodenlose Siebträger - Zubereitung eines perfekten Espresso am Siebträger, Verwendung bodenloser Siebträger - Zubereitung unterschiedlicher Espressogetränke, wie Ristretto, Cortado, Cappuccino etc. - Korrektes Milchschäumen, Mikroschaum, wie entsteht und funktioniert ‚Latte Art‘ Verkostung: - Vom Mokka bis zum Pressure Profile Shot - Verkostung verschiedener Zubereitungsarten und Espresso-Sorten ---------------------------- Veranstalter: Timo Denz, CoffeeLAB.ES Veranstaltungsort: Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5 Vermittlerin: vhs Esslingen
Ein abwechslungsreiches Gymnastikprogramm für Ihren Rücken und Beckenboden. Koordinations-, Gleichgewichts- und Kräftigungsübungen sind ein hervorragendes Training für mehr Standfestigkeit in Sport- und Alltagssituationen. Mit Progressiver Muskelentspannung wird die Kursstunde abgerundet.
Was Sie schon immer über den perfekt zubereiteten Kaffee, Espresso & Cappuccino wissen wollten, erfahren Sie von Timo Denz, Baristatrainer und Inhaber des "CoffeeLAB.ES". Sie erlernen die theoretischen und praktischen Grundlagen des klassischen Barista-Handwerks sowie Hintergrundwissen und Umgang mit Maschine, Bohne und Zubereitung. Dieser Kurs ist nicht als klassischer Einsteiger-Kurs angelegt, sondern als Grundlage / Fundament für die Arbeit als Home- oder Pro-Barista. Eine intensive, 3-stündige Reise durch die Welt des Kaffees, bei der sich alle Fragezeichen in Luft auflösen. Inhalte: - Kaffee- und Espresso-Wissen - Geschichte, Herkunft, Sorten und Qualitäten des Kaffees - Aufbereitung und Lagerung der Bohnen - Geschichte der Espresso-Maschine und -Zubereitung - Unterschiede der Maschinentypen Handhebler, Einkreiser, Zweikreiser, Dualboiler - Die traditionellen „M“ – Parameter und Regeln eines Barista Espresso-Anschauungs-Praxis (Präzise Anleitung und Vorführung an La Marzocco-/FAEMA-Maschinen und Equipment): - Mahlen: Mahlwerk, Mahlgrad, Mühlentypen - Espresso-Zubereitung: Dosierung, Temperatur, Andruck… - Extraktion: Unter-, Über- und perfekte Extraktion, bodenlose Siebträger - Zubereitung eines perfekten Espresso am Siebträger, Verwendung bodenloser Siebträger - Zubereitung unterschiedlicher Espressogetränke, wie Ristretto, Cortado, Cappuccino etc. - Korrektes Milchschäumen, Mikroschaum, wie entsteht und funktioniert ‚Latte Art‘ Verkostung: - Vom Mokka bis zum Pressure Profile Shot - Verkostung verschiedener Zubereitungsarten und Espresso-Sorten ---------------------------- Veranstalter: Timo Denz, CoffeeLAB.ES Veranstaltungsort: Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5 Vermittlerin: vhs Esslingen
Dieses von Prof. J.H. Schultz entwickelte und seit über hundert Jahren bewährte Verfahren der konzentrativen Selbstentspannung umfasst aufeinander aufbauende Übungen, die in den Kursabenden nacheinander besprochen und gemeinsam eingeübt werden. Sie lernen mit diesen Übungen Ihr körperliches und seelisches Befinden zu verbessern. Allein durch Ihre Vorstellungskräfte können Sie, bei entsprechender Übung, Körper und Seele in allen Situationen wohltuend beruhigen, neue Kräfte schöpfen, Ihre inneren Selbstheilungskräfte stärken und Ihr Leben in Beruf und Freizeit positiver gestalten. Als Folge werden besonders die funktionellen Störungen wie innere Unruhe, Ängste, Konzentrationsmangel, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Magen/Darmstörungen und vieles andere günstig beeinflusst.
Im Rückenfit-Kurs stärken und mobilisieren wir gezielt die Muskulatur rund um die Wirbelsäule, um Rückenbeschwerden vorzubeugen und die Haltung zu verbessern. Der Kurs kombiniert Kräftigungsübungen, Dehnungen und Entspannungstechniken, um die Rückenmuskulatur zu stabilisieren und die Wirbelsäule zu entlasten.
Ein intensives, ausgewogenes Rücken-/Wirbelsäulen- und Ganzkörperprogramm trainiert Herz, Kreislauf und Muskulatur. Dehnung und Kräftigung werden durch Haltungsschulung, Koordinations- und Entspannungsübungen ergänzt. So wird das körperliche Wohlbefinden gefördert. Sie kommen in Form und finden (wieder) Spaß an der Bewegung.
Erlebe die Energie und den Spaß von Aerobic! In diesem Kurs kombinieren wir mitreißende Musik mit motivierender Gruppendynamik, um dein Wohlbefinden zu steigern. Aerobic ist nicht nur ein effektives Training für Ausdauer und Kraft, sondern schult auch deine Koordination und Beweglichkeit. Außerdem stärkt es dein Herz-Kreislauf-System und kurbelt den Fettstoffwechsel an. Abwechslungsreiche Choreografien werden mit Low- und High-Impact-Bewegungen eingeübt. Für zusätzliche Bewegungsvariationen – auch im Hinblick auf die Intensität des Trainings – kommen auch Step-Erhöhungen zum Einsatz. Die Schrittkombinationen werden einfach und verständlich angeleitet. Gegen Ende der Stunde nimmt die Intensität ab. Und das abschließende Stretching sorgt für eine wohltuende Entspannung.
Erlebe Yoga mal anders! In der Aerial-Yogastunde schweben und fliegen wir durch die Yogastunde. Diese sensationelle Ganzkörpertraining steigert deine Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und dein Wohlbefinden. Es macht nicht nur Spaß, sondern fordert auch Mut von Dir! Trau dich, lass los! Deine Angst, den Boden, das Tuch! Erlebe das unglaublich tolle Gefühl der Schwerelosigkeit!
Ein Allround-Training für Mamas, die gemeinsam mit ihrem Baby fit werden wollen. Unter Berücksichtigung des beanspruchten Beckenbodens werden insbesondere die Rumpf- und Tiefenmuskulatur trainiert und stabilisiert sowie Bauch und Rücken gestärkt. Die Babys werden, sofern sie mögen, spielerisch in die Übungen mit einbezogen. Teilnehmen können alle Mamas, deren frauenärztliches "OK" vorliegt. Ein Rückbildungskurs sollte bereits stattgefunden haben. Der Kurs ist mit und ohne Kind möglich (3-10 Monate).
MAWIBA ist ein Tanz-Fitness-Konzept mit sanftem Beckenbodentraining für Schwangere sowie Mamas mit Babys, die Spaß am Tanzen haben. Das einzigartige Konzept wird gerne von den Teilnehmern als “GUTE-LAUNE-STUNDE” bezeichnet und vereint Fitness, Beckenbodentraining, Spaß am Tanzen und an der Musik, sowie eine soziale Komponente. Zusammen mit einem erfahrenen Expertenteam entwickelt, bietet MAWIBA spezielle Choreografien zur Beckenbodenstärkung und Verbesserung der Körperhaltung, wodurch die MAWIBA-Teilnehmer ihre Gesundheit und körperliche Fitness verbessern können und zugleich Spaß an den abwechslungsreichen Choreografien finden. Informiere dich bitte bei deinem Gynäkologen oder deiner Hebamme, ob die Teilnahme an einem MAWIBA-Kurs möglich ist.
Durch Yoga können Sie Harmonie und Ausgeglichenheit erfahren und Körpergefühl und Körperkraft entwickeln. In dieser Yogastunde üben wir einen Integralen Yogastil nach der Tradition von Swami Sivananda. Hatha Yoga ist nach dem Fünf-Säulen-Prinzip aufgebaut: Asanas (Körperstellungen), Atemtechnik (Pranayama), Entspannung, Ernährung und Meditation/positives Denken. Diese fünf Punkte werden miteinander verknüpft bzw. bauen aufeinander auf, so dass Sie Ihren Körper dehnen und stärken, den Geist und die Seele durch bewusstes Atmen beruhigen und energetisieren sowie durch Entspannungstechniken Körper, Geist und Seele entspannen. Durch positives Denken und eine gesunde Ernährung wird dieser Prozess verstärkt. Darüber hinaus erlangen Sie bei regelmäßiger Yogapraxis Achtsamkeit - um den Moment zu genießen, Ruhe - um sich selbst zu zentrieren, und Begeisterung - um die Freude am Leben zu fühlen.
In diesem Kurs bereiten wir exotische Curry-Gerichte und Suppen mit ihrem unverwechselbaren Geschmack gemeinsam zu.
Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die noch keine oder wenig Erfahrung mit Qi-Gong haben. Sie lernen kleine, einfache Einstiegsübungen (u.a. nach den 5 Elementen) kennen, die entspannend und ausgleichend bei Stress wirken.
Die fernöstliche Küche erfreut sich immer größerer Beliebtheit, und in vielen Städten gibt es bereits zahlreiche Restaurants, die diese Gerichte anbieten. Gemeinsam werden wir einige typische Speisen zubereiten, wie Gyoza (fernöstliche Teigtaschen), Hainan-Chicken-Reis, ein Gemüsegericht mit Rindfleisch und als Nachtisch Mochi. Haben Sie Lust, es selbst auszuprobieren?
In diesem praktischen Kochkurs lernen Sie, wie man leckere Sommerrollen (vegetarisch) und knusprige Frühlingsrollen(mit Fleisch) selbst zubereitet. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie man die dünnen Reispapierblätter richtig füllt und rollt, um frische, gesunde Sommerrollen mit einer Vielzahl von Zutaten wie Gemüse, Reisnudeln und zartem Fleisch oder Garnelen zu kreieren. Dazu zeigen wir Ihnen die Kunst, knusprige Frühlingsrollen mit einer köstlichen Füllung zu machen und sie perfekt zu frittieren. Am Ende des Kurses genießen Sie Ihre selbstgemachten Köstlichkeiten in einer gemütlichen Runde und nehmen viele Tipps mit, um diese Rezepte zuhause nachzukochen. Ideal für alle, die ihre Kochkünste erweitern und neue Geschmackserlebnisse entdecken möchten!
Für alle Menschen, die bisher noch gar nicht Rad fahren können. "Wie, du kannst nicht Fahrrad fahren? Das gibt es doch gar nicht!" Wer zugibt, dass er nicht Rad fahren kann, hat diesen hilfreichen Spruch sicherlich schon mal zu hören bekommen. Vielen Menschen ist das Eingeständnis peinlich, nicht Rad fahren zu können. Doch dafür besteht kein Grund. Was heute Kleinstkinder schon mit Laufrädern lernen, blieb vielen Erwachsenen in ihrer Kindheit verwehrt. In der Nachkriegszeit fehlten in einigen Familien die Räder und andere haben nie Rad fahren gelernt, weil besorgte Eltern die Straßen als zu gefährlich einstuften. Und natürlich gilt auch beim Radfahren "andere Länder, andere Sitten": Manch einer stammt aus Kulturkreisen, in denen das Fahrradfahren nahezu unbekannt ist. Die Gründe, warum Menschen nicht Rad fahren können sind also vielfältig, ebenso die Gründe, es lernen zu wollen: Die Enkel lernen es gerade und möchten, dass Oma und Opa mitfahren. Familienradtouren oder Betriebsausflüge sind geplant oder der Arzt hat mehr Bewegung verordnet. In diesem Kurs lernen Sie das Radfahren! Wir unterstützen Sie tatkräftig! VCD (Verkehrsclub Deutschland), ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub), Volkshochschule Esslingen Anmeldung: info@vhs-esslingen.de, Tel.: 0711 550210 Kursort: Schulhof der Albert-Schweitzer-Schule, Goethestr. 58 Denkendorf Parkmöglichkeiten sind vor der Schule vorhanden.
Sie sind seit längerer Zeit kein Fahrrad mehr gefahren, möchten aber nun wieder ein-(auf)-steigen? Sie fühlen sich unsicher beim Anfahren, Kurvenfahren oder Bremsen? In diesem Kurs erhalten Sie professionelle und praktische Unterstützung bei Ihrem Wiedereinstieg! Für die Teilnahme wird vorausgesetzt, dass Sie in der Lage sind, das Gleichgewicht auf dem Fahrrad zu halten. Wir unterstützen Sie tatkräftig! VCD (Verkehrsclub Deutschland), ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub), Volkshochschule Esslingen Anmeldung: info@vhs-esslingen.de, Tel.: 0711 550210 Falls gewünscht, können Sie sich ein Fahrrad für den Kurs ausleihen. Bitte geben Sie uns bei der Anmeldung dazu eine Info. Gerne dürfen Sie auch Ihr eigenes E-Bike oder analoges Fahrrad mitbringen. Kursort: Schulhof der Albert-Schweitzer-Schule, Goethestr. 58 Denkendorf Parkmöglichkeiten sind vor der Schule vorhanden.
Mitten in der Natur, im schönen Schurwald, erlernen Sie unter Anleitung von erfahrenen Bogentrainern die Technik des traditionellen Bogenschießens. Hierfür stehen sowohl Scheiben als auch 3-D-Tiere zur Verfügung. Das Erlernte kann auf dem abwechslungsreichen Parcours intensiv geübt werden. Bei dieser ursprünglichen Art des Schießens sind Ruhe, Konzentration und das Finden der eigenen Mitte, Weg und Ziel zugleich. Der Kurs findet bei jeder Witterung statt. Der genaue Treffpunkt in Aichschieß wird vor Kursbeginn mitgeteilt, bitte deshalb unbedingt Telefonnummer/E-Mail Adresse bei der Anmeldung angeben. Mindestalter: 16 Jahre Veranstalter: Torsten Becker Vermittlerin: vhs Esslingen
Achtsamkeit liegt im Trend. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass sich durch Achtsamkeit Stress reduzieren und mehr Lebensglück erfahren lässt. Doch was ist Achtsamkeit überhaupt und vor allem: wie können wir Achtsamkeit in unserem ganz normalen Alltag üben und leben? Hierfür gibt der Workshop Hilfestellung und Raum zum Ausprobieren. Nach einer Kennenlernrunde und Einstimmung auf das Thema folgen Übungen, die uns alltägliche Situationen mit allen Sinnen bewusst erfahren lassen. Abgerundet wird das Seminar mit formellen Meditationen, die das Selbstmitgefühl (als Grundlage für mitfühlendes Handeln) stärken.
Absinth, die rauschhafte Droge aus dem 19. Jahrhundert: van Gogh und sein „abbes Ohr“, die „Grüne Fee“, die sich aus dem Absinth-Glas erhebt und die Sinne vernebelt… An diesem Abend gehen wir den Mythen um die einstmals verbotene Spirituose nach, verkosten prämierte Absinth-Sorten aus der WÜNSCHE MANUFAKTUR und erproben verschiedene Absinth-Rituale mit originalen Gläsern, den speziellen Löffeln und dem Eiswasser aus der Absinth-Fontäne. Damit sich der Gaumen vom Geschmack des Anis‘ und süßen Fenchels zwischendurch erholen kann, entdecken wir noch verschiedene Liköre und Halbbitter als Ergänzung.